MINI² - Die ComMINIty
Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=184)
+---- Thema: Cooper Cabrio + Harman/Kardon (/showthread.php?tid=37807)



Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Ollicom - 06.03.2011

Hallo,
wollte man nach Euren Erfahrungen mit dem Harman Kardon Lautsprecherpaket in einem Mini Cabrio fragen. Also ich muss sagen, für 1090 CHF oder 740 EUR hätte ich etwas mehr erwartet. Klang ist eigentlich ganz gut, aber besonders bei sonoren Nachrichtensprechern nervt das dröhnen der hinteren Lautsprecher. Dies passiert natürlich auch bei normaler Musik, bei normaler Lautstärke und Klangeinstellungen auf neutral. Ist dies ein Problem bei Cabrios oder haben andere dieses Problem auch? Ich vermute es liegt an mangelnder Dämmung der hinteren Seitenverkleidung. Ein erster Versuch der Nachbesserung beim freundlichen Minihändler hat leider noch nichts gebracht.Böse! Jetzt überlege ich ob ich noch einen zweiten Versuch starten soll oder die Sache lieber gleich selber in die Hand nehme. Zeitlich und nervlich ist die zweite Variante wahrscheinlich besser. Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruss vom Bodensee Meld!
Oliver


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - HiFi-Mirko - 11.01.2012

Hallo,

gibts hierzu schon ne Lösung? Besteht das Problem bei der neuesten Cabrio Version immer noch? Wo sind die Harman Nutzer und können was dazu sagen?

Stehe auch grad vor der Entscheidung für mein neues Cooper S Cabrio - H/K mit ordern oder sein lassen...... eek!


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Ben - 11.01.2012

HiFi-Mirko schrieb:Stehe auch grad vor der Entscheidung für mein neues Cooper S Cabrio - H/K mit ordern oder sein lassen...... eek!

Es ist - wie meistens - eine persönliche Entscheidung:

Ich habe vor wenigen Monaten schon das zweite Cabrio innerhalb von zwei Jahren mit HK bestellt, weil ich mit dem Klang zufrieden bin, und - solange die hinteren Gurtaugen nicht vor dem hinteren Lautsprecher hängen - auch nie ein Dröhnen wahrgenommen. Ich muss allerdings dazu sagen, mein Wissen über und Anspruch an Hifi-Systeme ist nicht auf Profi-Niveau.


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Raal - 11.01.2012

Ich würde die hinteren Lautsprecher bei 80Hz trennen mit einer Weiche/Filter und eben hinten etwas Dämmen. Kann überhaupt nur empfehlen beim H/K etwas zu dämmen damit auch wirklich ein gutes Sound System hat.


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Kralli - 11.01.2012

Ich fahre zwar den Hatch, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben. Pfeifen

Auch in meinem 2011er MINI Cooper S klingt das Harman/Kardon-System in bestimmten Bereichen leicht dröhnig. Vor allem bei Nachrichtensprechern mit relativ sonorer, tiefer Stimmlage. Confused

Ansonsten finde ich es aber in Anbetracht des Preises recht ordentlich. Für einen deutlich besseren Klang müsste man sicherlich einige hundert Euro mehr ausgeben und hätte dazu noch die Bastelei. Motzen

Ich bin bisher zufrieden!


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Raal - 11.01.2012

Ja man müsste um die 800€ ausgeben um was besseres zu erhalten, was Endstufe und Lautsprecher betrifft. Jedoch spielt das dann aber auch klanglich in einer ganz anderen Liga. Es geht mehr um die Frage will ich einen nachträglichen HiFi Einbau oder eben etwas ab Werk.
Ich empfehle jedoch egal was man verbaut die hinten und vorne beim TMT gut dämmen. An Material gehen hier auch gut und gerne gleich mal 150 bis 300€ drauf. Danach klingt es dann aber wie man es von einem H/K System erwartet.

Hier das sollte etwas helfen.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=56700


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - HiFi-Mirko - 12.01.2012

Hallo zusammen,

war eben nochmal bei meinem wirklich guten Händler und hab die Bestellung meines Cooper S Cabrio geändert.

Das Harman Kardon System klingt dann wirklich Geil und ohne Scheppern, wenn man bei den hinteren Gurten einfach die Schlösser ins Schloss steckt.

Die liegen ansonsten an der Seitenverkleidung an und brabbeln, rattern und scheppern munter vor sich hin, was den ganzen Klang des Systems kaputt macht.

Wir haben es an 2 Cabrios getestet, nix brummt mehr, der Klang ist wirklich geil, auch vom Bassdruck her.

Mehr bekommt man meines Erachtens für 700 Ocken auch nicht im Nachrüstmarkt an Klang geboten!

Vor allem die in der A-Säule untergebrachten Hochtöner werten das Klangbild vorne gegenüber dem Standardsystem mit Hochtöner ungünstig weit unten in der Tür angebrachtem Hochtöner extrem auf.

Ich finds Geil und brauche nicht mehr, vor allem muss ich dann mein Neufahrzeug nicht nochmal zerpflücken lassen beim Nachrüsten, wer weiß, welche Verkleidung dann wieder gerappelt hätte.......

Herr, lass März werden und die Sonne scheinen......

Gruß Mirko


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - Fahrspass - 12.01.2012

Bevor Ihr einkaufen geht und das Werkzeug in die Hand nehmt, hier ist die wahrscheinliche Lösung des Problems ... Zwinkern

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=59543


Cooper Cabrio + Harman/Kardon - lottze - 12.01.2012

Jupp, kann ich nur bestätigen.
Hab auch das HK drinne und seitdem die Gurte geschlossen sind, passt´s mit dem SoundParty 01

Also, ich hab den Aufpreis jedenfalls nicht bereut Smile