Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
bella - 13.03.2004
Hallo,
ich habe für die sommerreifen die runflat. für die winterreifen hatte ich nicht genügend geld und hab normale reifen gekauft. nach 4 wochen hatte ich dank eines nagels gleich schon einen platten, und da ich kein reserverad oder ähnliches habe, mußte ich abgeschleppt werden. kein schöner anblick...
um das nicht wiederholen zu müssen, was ist am besten?
faltrad, reperaturset?
liebe grüße
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
lindiman - 13.03.2004
Du hast doch Runflatreifen, oder. Damit solltest Du langsam ohne Probleme bis zur nächsten Werkstatt kommen!
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
bella - 13.03.2004
die hab ich nur bei den sommerreifen, nicht bei den winterreifen.... war ein zu großer preisunterschied...
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
Mini-Meister - 13.03.2004
Warum holst Du Dir nicht das orig.Mobility-System,kostet gut 60,-Euro und nimmt nicht viel Platz weg

.Damit hast Du wenigstens noch die Chance Dir selbst weiter zu helfen :idee01:
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
bella - 13.03.2004
danke. werd ich mal holen, und trotzdem hoffentlich nicht ausprobieren müssen...
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
Hamsterbacke - 13.03.2004
Wenn dir das zu teuer ist, tut's auch ein Pannenspray aus dem Autozubehörhandel. Da musst du nach einem Einsatz desselben aber schleunigst zur Tanke und den Druck auffüllen sowie damit auch das Ventil "freiblasen", da da normalerweise nicht genug Druckluft drin ist.
Gruß, Gerhard
Nachtrag: gerade nochmal nachgesehen: Das Zeug heißt "Reifenpilot" und es gibt anscheinend mehrere Größen. Üblich ist wohl die "für mittlere PKW". Ein Verfallsdatum habe ich nicht gefunden.
Beim Mini-Mobility-Kit dagegen schon: Juli '07. Also darauf achten.
Verstaut habe ich das hinter der Klappe unter der Kofferraumbeleuchtung.
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? - Ralf KR - 14.03.2004
Unterhalte Dich mal mit einem guten Reifenhändler über das Pannenspray!
Alle machen Werbung dafür und es hilft einem vielleicht auch weiter!
Ich persönlich würde da lieber den Mini-Service nutzen, da das Pannenspray auch große Nachteile mit sich bringt!
Wenn man das Pannenspray benutzt hat, kann man den Reifen nicht mehr vulkanisieren!!!! Der Reifen ist dann einfach versaut!
Und wie will man sonst einen Reifen reparieren lassen, wo ein Nagel drine war? Mit einem Stopfen? Neee, da wird der Reifen erst noch weiter beschädigt, damit so ein Stopfen da reingesteckt wird! Das ist nicht im Sinne des Reifens, der dann auch noch bei 200 Km/H halten soll.
Das hat mir ein Bekannter gesagt, der bei einem Reifenhändler arbeitet!
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? - Zetto - 14.03.2004
Von meinem Reifenhändler habe ich die Info, dass das Reifenpannenspray farbrikneuer Sperrmüll ist. Alle, die mit diesen Reifenpannenspray zu ihm fahren wollten, haben lange vorher aufgeben müssen. Das Zeug taugt nach seinen Aussagen überhaupt nichts.
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? -
lindiman - 14.03.2004
Ralf KR schrieb:Und wie will man sonst einen Reifen reparieren lassen, wo ein Nagel drine war? Mit einem Stopfen? Neee, da wird der Reifen erst noch weiter beschädigt, damit so ein Stopfen da reingesteckt wird! Das ist nicht im Sinne des Reifens, der dann auch noch bei 200 Km/H halten soll.
Das kommt darauf an wo der Reifen beschädigt ist. Ein verantwortungsvoller Reifenvulkanisierer wir das nur machen wenn es gefahrlos ist, sprich in der Lauffläche. Reperaturen an der Flanke sind jedenfalles lebensgefährlich. Mein Winterreifen war 1 Woche alt und hatte ein kleines Loch genau in der Laufflächenmitte. Soll ich den wegschmeissen ?!
Ach ja, das Pannenspray halte ich auch für wenig sinnvoll. Aber mit den Runflats hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
Was ist die beste Lösung fürs 5. Rad ? - Ralf KR - 14.03.2004
Die Reifenflanken werden auch nicht repariert! Das dürfen sie auch nicht!
Ich bekomme aber auch Winterreifen ohne Runflats, aber damit kann ich leben, da sie in der Verhandlung meines Minis mit enthalten waren.

Dafür bekomme ich ein Notrad! Somit gehe ich dem Pannenspray aus dem Weg.
Gut, bei einem Cooper S geht das nicht! Da würde ich auch nur Runflat-Wintereifen nehmen. Sicherheit geht einfach vor.