MINI² - Die ComMINIty
R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede (/showthread.php?tid=38257)



R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - Mr_53 - 07.04.2011

was wurde denn beim R50 kurz nach einführung geändert ? z.b. bei weitec gibts federn und fahrwerke erst ab 04/02

was ist denn bei meinem nun anders ?


Head Scratch


R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - 2mD - 07.04.2011

ich glaube die aufnahme am domlager ist anders, ob das allerdings alles ist weis ich nicht genau.


R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - Mr_53 - 09.04.2011

federn z.b. krieg ich für den r50 z.b. Bei weitec auch erst nach 2002, und da besteht ja kein zusammenhang zum dommlager


R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - Thomas Bachem - 11.04.2011

Hallo!

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Domlager und Anlenkung des Stabilisators anders sind. Domlager und Pendelstützen mussten nämlich bei meinem Kleinen (12/2001) getauscht werden, als ich mir ein vernünftiges Fahrwerk (für Modelle ab 4/2002) habe einbauen lassen. Damit war auch die Eintragung kein Problem.

Bei der allerersten R50-Serie hatten auch die One-Modelle dünnere Federbeine und kleinere Bremsen; ab 4/2002 waren sie mit dem Cooper identisch.

Viele Grüße!
Thomas


R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - 2mD - 11.04.2011

wie thomas geschriebne hat: die federn liegen am domlager an -> wenn das anderst ist passt das nicht Wink


R50 Cooper Fahrwerk - Unterschiede - Mr_53 - 11.04.2011

achso stimmt, die sind ja oben gegengeschraubt als federteller.


hmm, nur dann lohnt sich ein fahrwerk bei meinem nicht mehr wenn ich auch noch neue domlager brauch. Confused



dann fahr ich halt klapprig weiter Traurig