Einfahrphase Countryman S - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Einfahrphase Countryman S (
/showthread.php?tid=38367)
Einfahrphase Countryman S -
Floppy70 - 15.04.2011
Liebe CM-Freunde!
in ca. 6 Wochen darf ich meinen CMS abholen. Habt ihr ein paar Tipps, wie ich ihn am Besten einfahre? Ich fahre zur Zeit einen Clubbie Cooper und habe noch keine Erfahrungen mit einem S-Motor. Welche Drehzahlen darf ich ihm am Anfang zumuten und ab wie vielen Kilometern darf ich Gas geben!?!?

Vielen Dank vorab für eure Tipps!
Greetz
Ziggy
Einfahrphase Countryman S -
Fahrspass - 15.04.2011
Oh, das ist fast als würdest Du nach dem heiligen Gral fragen. Wenn Du mal de Suche anwirfst, wirst Du dazu unabhängig vom CM eine Vielzahl von Meinungen und heißen Diskussionen finden.
Ich vermute (!!) das MINI für den CM-S etwas ähnliches vorgibt wie beim R56-S, also bis 2000 km bis max 4000 U/min bei wechselnden Drehzahlen. Du wirst hier sicherlich andere Ratschläge lesen. Von alle 100 km einen Ölwechsel machen bis von Anfang an Vollgas.
Ich habe es bei meinem Cab so gemacht: Bis 500 km max die angesprochenen 4000 U/min. Danach habe ich alle 500 km die Drehzahlgrenze um 500 U/min erhöht, das aber nur gelegentlich genutzt. Ab 2000 km hab ich laufen lassen.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ein Einfahren nur noch bedingt notwendig ist und die 4000er-Grenze gar nicht so entscheidend ist. Fahr ihn anständig warm, fahr mit wechselnden Drehzahlen und ab und an darf er mal zum Beschleunigen etwas höher drehen. Damit machst Du bestimmt nichts falsch ...
Einfahrphase Countryman S - Nobsche - 15.04.2011
Fahrspass schrieb:Oh, das ist fast als würdest Du nach dem heiligen Gral fragen. Wenn Du mal de Suche anwirfst, wirst Du dazu unabhängig vom CM eine Vielzahl von Meinungen und heißen Diskussionen finden.
Ich vermute (!!) das MINI für den CM-S etwas ähnliches vorgibt wie beim R56-S, also bis 2000 km bis max 4000 U/min bei wechselnden Drehzahlen. Du wirst hier sicherlich andere Ratschläge lesen. Von alle 100 km einen Ölwechsel machen bis von Anfang an Vollgas. 
Ich habe es bei meinem Cab so gemacht: Bis 500 km max die angesprochenen 4000 U/min. Danach habe ich alle 500 km die Drehzahlgrenze um 500 U/min erhöht, das aber nur gelegentlich genutzt. Ab 2000 km hab ich laufen lassen.
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ein Einfahren nur noch bedingt notwendig ist und die 4000er-Grenze gar nicht so entscheidend ist. Fahr ihn anständig warm, fahr mit wechselnden Drehzahlen und ab und an darf er mal zum Beschleunigen etwas höher drehen. Damit machst Du bestimmt nichts falsch ...
Sehe ich auch so
Einfahrphase Countryman S -
bigagsl - 15.04.2011
ich bin nach der abholung erst mal auf die bahn und habe geschaut, was der kahn läuft. 15.000km später ist er immer noch nicht kaputt. auf alte sagen und legenden ist auch kein verlass mehr
Einfahrphase Countryman S -
lindiman - 15.04.2011
Fahrspass schrieb:Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ein Einfahren nur noch bedingt notwendig ist und die 4000er-Grenze gar nicht so entscheidend ist. Fahr ihn anständig warm, fahr mit wechselnden Drehzahlen und ab und an darf er mal zum Beschleunigen etwas höher drehen. Damit machst Du bestimmt nichts falsch ...
Kein Vollgas zu geben ist meiner Meinung nach bei aufgeladenen Motoren für die ersten km sehr wichtig (ob das nun 1000km oder 2000km sind ist Ansichtssache), die Drehzahl darf ruhig vorher schonmal etwas höher sein wenn der Motor warm ist.
Einfahrphase Countryman S -
Floppy70 - 15.04.2011
Vorab vielen Dank. Mir war halt nicht klar, ob ich bei einem Turbo irgendwas besonderes beachten muss!?!
Einfahrphase Countryman S -
Der-snert - 15.04.2011
Bei Turbo-Triebwerken warm- und kaltfahren.
..und immer ne Handbreit Asphalt unter´m Reifen...
Einfahrphase Countryman S -
Floppy70 - 28.04.2011
Hat der BC im S eigentlich auch eine Öl-Temperatur-Anzeige?
Wie handhabt ihr das denn mit der Start/Stopp-Automatik!?!? Es wäre doch sinnvoll, diese dauerhaft bei ´nem Turbo auszuschalten... ich denke da an die Standzeiten vor Ampeln nach der AB-Ausfahrt, wenn ich gerade ´ne Vollgasfahrt auf der AB hinter mir habe

oder lasst ihr hier den Fuß auf der Kupplung!?!?
Einfahrphase Countryman S -
JumboHH - 28.04.2011
Ihr macht euch zu viele Gedanken!
Einfahrphase ca 15 min. und das immer wenn der Motor Kalt war.
Beim Beschleunigen nicht unter 2.000 U/min
Danach feuer frei. Auf möglichen Ölverbrauch in den ersten 10.000km achten.
Spaß haben.
Einfahrphase Countryman S -
Garlog - 28.04.2011
bigagsl schrieb:ich bin nach der abholung erst mal auf die bahn und habe geschaut, was der kahn läuft. 15.000km später ist er immer noch nicht kaputt. auf alte sagen und legenden ist auch kein verlass mehr 
Deine Bremsscheiben hast du aber anständig eingefahren?
Nicht, dass das der Grund ist ...
Floppy70 schrieb:Hat der BC im S eigentlich auch eine Öl-Temperatur-Anzeige?
Wie handhabt ihr das denn mit der Start/Stopp-Automatik!?!? Es wäre doch sinnvoll, diese dauerhaft bei ´nem Turbo auszuschalten... ich denke da an die Standzeiten vor Ampeln nach der AB-Ausfahrt, wenn ich gerade ´ne Vollgasfahrt auf der AB hinter mir habe
oder lasst ihr hier den Fuß auf der Kupplung!?!?
Öl-Temperatur ist mit dem R56 leider ausgestorben. Beim R53 war es afair noch möglich über den OBD Port. Dort lässt sich jetzt nur noch die Wassertemperatur auslesen. Aber als Faustregel kann man 10-15 Minuten einplanen bis die braune Suppe (schwarz hat einer bestimmten Person mit 3 Buchstaben missfallen

) warm ist.