R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
chubv - 14.06.2011
Die Anleitung sollte für alle R55/R56/R57 Modelle passen.
Lt. realoem sind die Teilenummern gleich.Hier wurde der Tausch bei einem Cooper R56 durchgeführt.
Benötigte Zeit: ca. 10-15 Minuten für Geübte
Benötigtes Werkzeug: zur Sicherheit einen Schlitzschraubendreher parat halten, evtl. einen anderen Schraubendreher für Schrauben die bei mir nicht vorhanden waren
Benötigtes Material: Austauschfilter (in dem Fall wurde ein Filter von der Fa. Hengst verbaut)
Wo ist der Filterkasten?
Er befindet sich im Beifahrerfussraum.
Schritt 1
Vergewissern ob an den rot markierten Stellen Schrauben vorhanden sind, oder nicht.
Etwas detailierter (keine Schrauben vorhanden)
Schritt 2
Die beiden gelb markierten Klipse ausklipsen/aushebeln.
Die linke Seite geht/ging ganz einfach mit der Hand.
Bei der rechten Seite ist eventuell ein Schlitzschraubendreher erforderlich.
Schritt 3
Gratuliere

, die Klappe ist offen.
Hier auch gleich ein Nagativbeispiel.
So soll der Filter da nicht drinnen sein!!
Schritt 4
Den alten Filter heraus ziehen. Ja der ist ganz schön

!
Hier im Vergleich alt vs. neu. Die liegen hier quer im Fussraum.
Achtet darauf ob der alte Filter auf der Seite eine Markierung, einen Pfeil, hat damit ihr wisst wie ihr den Neuen einsetzen müsst.
Der Pfeil muss in die Richtung des Luftstroms zeigen

.
Wenn der Filter draußen ist sieht's so in dem Kasten aus.
Hier erkennt man schon wie sich der Erfinder den Einbau des Filters gedacht hat. In einer leichten S Form.
Schritt 5
Den neuen Filter einbauen. Ist ein wenig gefummel geht aber doch recht flott.
Fertig und vor allem richtig sieht das dann so aus.
Schritt 6
Klappe zu, Affe tot

.
Natürlich noch kurz testen ob das Gebläse funktioniert und alles so wie vorher klingt

.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß

.
Ich hafte nicht für mögliche Sach- oder Personenschäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen können / entstanden sind! Jegliche Umbauten und Nachahmungen geschehen auf eigene Gefahr.
LG
chubv
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
Joe Klugmann - 30.06.2011
PS: Ist beim R52 Cab. genau das gleiche... !
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
Mr_53 - 09.11.2012
auch beim r50 gleich

also kann die überschrift ergänzt werden
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
seb1fx - 14.11.2012
Ich habe mal ne Frage zum Mikrofilter.
Der orig. von Mini liegt bei fast 40,- Euro und die aus dem Zubehör bei ca. 10-15 euro. Worin unterscheiden die sich? Kann man darauf zurückgreifen oder hat jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Der Wechsel steht jetzt bei unserem an und ich sehe es irgendwie nicht ein soviel dafür zu bezahlen! Wobei der Mikrofilter bei unserem lokalen Händler fast 50 Euro + Einabu kosten soll.
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
chubv - 14.11.2012
MINI verwendet in der Regel den Aktivkohlefilter. Der ist nun mal teurer als der Normale. Aber wenn du ein wenig im Netz suchst findest du den auch für ca. 20€.
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
seb1fx - 14.11.2012
hast du da nen Tip, bzw. Erfahrung mit einer Quelle? Gerne auch via PN
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
Cappo - 14.11.2012
Zubehör:
http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMFILTER-POLLENFILTER-MIKROFILTER-MINI-R55-R56-R57-R60-alle-Modelle-/251181479879?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AR56&hash=item3a7b9537c7
Original:
http://www.ebay.de/itm/Original-Mini-Mikrofilter-Aktivkohlfilter-R56-R56LCI-One-Cooper-Coupe-S-SD-JCW-D-/170872080518?pt=DE_Autoteile&hash=item27c8c50886
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
seb1fx - 14.11.2012
Cappo schrieb:Zubehör:
http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMFILTER-POLLENFILTER-MIKROFILTER-MINI-R55-R56-R57-R60-alle-Modelle-/251181479879?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AR56&hash=item3a7b9537c7
Original:
http://www.ebay.de/itm/Original-Mini-Mikrofilter-Aktivkohlfilter-R56-R56LCI-One-Cooper-Coupe-S-SD-JCW-D-/170872080518?pt=DE_Autoteile&hash=item27c8c50886
Genau die beiden hatte ich gerade bei der Bucht im Augen...
...daraus resultierend stellte ich ja die Frage
Dann gehe ich davon aus das der Preiswertere ohne Bedenken und Nachteile verbaut werden kann?
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
Cappo - 14.11.2012
aso ja

Zu dem originalen brauch man ja nix sagen....
...den 2ten hab ich im R56 verbaut....kann man auch nehmen. Wobei bei dem billigeren der Kohleanteil fehlt , das heisst du hast weniger bzw. keine Geruchs.- Bakterienneutralisierung...
Ich glaub chubv muss das eh hier löschen weils ja um die Reperaturanleitung geht...hoffe das hat dir geholfen!!
R55/R56/R57/R58/R59: Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen -
seb1fx - 14.11.2012
Klar hat es geholfen! kann auch im Anschluss gelöscht werden.
Wartete auf antwort von Ihm bzgl. alternativ quelle

...die auch diese aktivkohleteile drin haben, jedoch preislich drunter liegen