Kupplungsschaden - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kupplungsschaden (
/showthread.php?tid=39991)
Kupplungsschaden -
Manu - 20.08.2011
Hallo Zusammen, vor ca 6 Wochen fiel uns auf, dass
der Kleine nach dem Abstellen in der Garage
nach verbranntem Gummi roch-Sichtprüfungen haben
nichts ergeben. War dann auch wieder gut. Gestern
hatte ich dann beim Fahren den Eindruck,
dass b Beschleunigen die Kupplung rutscht.
Der Mini ist v Dez 2009 und wurde im Oktober
2010 v BMW Haendler gekauft u hat 29000KM
gefahren. Kann nach dieser Laufleistung die
Kupplung bei normaler Fahrweise fertig sein
und habe ich da Garantie? Danke & gute Fahrt
Hat jemand Erfahrung mit der Euro-Plus-Garantie bei Kupplungsschaden
Kupplungsschaden -
Alukugel - 20.08.2011
wenn es sich um den 120PS Motor handelt ist das eher eine Ausnahme, beim 174PS Motor kommt es schon mal vor.
Bitte schaue doch in deine Euro Plus Unterlagen, da steht drinne was versichert ist und was nicht.
Kupplungsschaden -
Manu - 20.08.2011
Hallo, es handelt sich um den 174PS-Motor EZ 12/2009 - Europlus ist eine suuuuuuuuuuuuuuuuuuupersache - im Prinzip alles ausgeschlossen
Kupplungsschaden -
Alukugel - 21.08.2011
du hast ja sogar noch Werkgarantie bis Dezember... da müssen sie dir schon entgegenkommen
Kupplungsschaden -
Manu - 21.08.2011
jepp, das hoffe ich auch - am mittwoch geht`s zum freundlichen-gatriebe ausbauen und kupplung zerlegen und dann mal sehen
Kupplungsschaden -
macerna - 22.08.2011
Bei den 174 PS Varianten ist das öfter mal passiert.
EuroPlus hilft Dir da nicht. Ggf. wird die Kupplung im Rahmen der Gewährleistung getauscht! Ich drück´ Dir die Daumen!
Ich würd´ fast wetten, dass auch das ZMS und das Ausrücklager defekt sind
Kupplungsschaden -
Manu - 25.08.2011
Hallo, so aktueller Stand: Garantieablehnung von BMW - ist Verschleiß aufgrund unsachgemäßer Handhabung - jetzt wird`s spannend.
Bin gerade dabei diverse Infos zusammen zu tragen. Das würde heißen, es kann durchaus sein, daß bei normalem Gebrauch(ich fahre im Jahr ca. 30.000KM) - und ich wüßte nicht, was ich am Fahrstil ändern sollte, sich die Kupplung wieder verabschiedet und 1.500,--EUR fällig werden. Wenn dem so ist, kommt das Teil weg!