MINI² - Die ComMINIty
Mini verschluckt sich kurz - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini verschluckt sich kurz (/showthread.php?tid=40108)

Seiten: 1 2


Mini verschluckt sich kurz - Shadow - 31.08.2011

Guten Morgen zusammen,

also ich habe ein Mini Cabrio One Cabrio R52 BJ 2008. Ich habe das Problem, wenn ich im 3 und 4 Gang bin,
normal mit 2500-3000 Umdrehungen fahre und dann plötzlich das Gas durchdrücke, dann zieht
der Wagen bis 4000 Umdrehungen hoch, die Drehzahl fällt kurz auf 3000-3500 Umdrehungen ab und
dann zieht er weiter nach oben. Das Problem tritt mit kaltem und warmen Motor auf.

Könnt Ihr mir bei diesem Problem weiter helfen?

MfG


Mini verschluckt sich kurz - dogcem - 31.08.2011

denke das hat was mit der elektronik zu tun, bei meinem alten mgf hatte ich das auch, nur ein bißchen schlimmer, da war die lamdasonde kaputt,

was genaueres kann dir natürlich nur ein bmw händler sagen, wenn er den fehler ausgelesen hat.


Mini verschluckt sich kurz - Shadow - 31.08.2011

Ausgelesen wurde der schon... Da ist kein Fehler hinterlegt...

Gruß


Mini verschluckt sich kurz - dogcem - 31.08.2011

hast du am vorkat was machen lassen, bzw an der lamdasonde rumgespielt? Verschlucken würde ich auf Kraftsstofffilter, Kraftstoffpumpe oder irgend einem Sensor der das regelt tippen, da hier kein Fehler hinterlegt ist, kann es eventuell auch ein Wackelkontakt sein, einfach mal die Steckverbindungen prüfen. Tippe allerdings auf die Lamdasonde, bei mir wars aber in allen drehzahlen, daher würde ich dir zu einer Diagnose raten, wenn der Motor läuft, bzw eine Probefahrt gemacht wird, wechsel mal deine werkstatt, nicht jede bmw niederlassung ist fachlich kompetent, viele fangen an auf verdacht, sämtliche Sensoren zu wechseln.

Kann natürlich aber alles sein, ist schon komisch das es nur bei 4000 Umd vorkommt.

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/motoraussetzer-bei-clubman-cooper-s-t2645594.html

Hier waren es bei einem die Zündspulen und Zündkerzen, eventuell auch MArderbiss


Mini verschluckt sich kurz - Shadow - 01.09.2011

OK danke für deine Hilfe, war aber eher ein durchrutschen... war also leider die Kupplung Sad

Gruß


Mini verschluckt sich kurz - dogcem - 05.09.2011

dazu muss auch die getriebeglocke ab, bei der gelegenheit würde ich auch gleich kettenspanner, und simering eventuell wasserpumpe mitmachen lassen


Mini verschluckt sich kurz - Esrarengiz - 11.07.2012

habe das selbe problem mit meinem cooper s 2003 baujahr.

der verschluckt sich wenn ich ruckartig beschleunige während die drehzahl steigt.

woran kann das liegen? kenne mich mit MIni nicht so gut aus daher würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könntet


Mini verschluckt sich kurz - MakeMyMiCo - 31.07.2012

Bei mir war es das Lager der Umlenkrolle. Dieses ist anstelle des Klimakompressors verbaut. Durch die Reibung ist das ganze rad geschmolzen und hat den Keilriemen reißen lassen.

Das Lager hatte einfach einen Lagerschaden.


Mini verschluckt sich kurz - Esrarengiz - 03.08.2012

wo sitze das teil genau und warum hat die umlenkrolle solche auswirkungen?

danke


Mini verschluckt sich kurz - Fahrspass - 03.08.2012

Esrarengiz schrieb:wo sitze das teil genau?

=> http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=69198