MINI² - Die ComMINIty
Federgeräuch nach dem Motorstarten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Federgeräuch nach dem Motorstarten (/showthread.php?tid=40191)

Seiten: 1 2


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 04.09.2011

Hallo.

In den letzten Monaten fällt mir immer mehr auf, dass kurz nachdem ich den Motor nach längerer Standzeit angelassen habe (also vor allem morgens) und losgefahren bin, so ein Federgeräusch kommt -> *peennnng*. Vorrangig passiert das wenn ich 5m rückwärts fahre danach bremse und die bremse gedrückt halte, sofort in den ersten gang schalte dann (peenng)federgeräusch. Abgesehen davon spüre ich diese "Federentspannung" (so will ichs einfach mal bezeichnen) auch im Bremspedal,
Kennt das noch wer, muss ich mir da irgendwie Sorgen machen?


Federgeräuch nach dem Motorstarten - Kozanostra - 05.09.2011

Meiner machts das auch aber nur ganz leicht.
irgendwo stand mal was... Stabis die sich in position bringen oder so... oder querlenker irgendwie sowas war das...


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 07.09.2011

Kozanostra schrieb:Meiner machts das auch aber nur ganz leicht.
irgendwo stand mal was... Stabis die sich in position bringen oder so... oder querlenker irgendwie sowas war das...

Danke erstmal


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 10.09.2011

mann bekommt hier überhaupt keine antwort schade


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 18.10.2011

mann bekommt hier überhaupt keine antwort schade


Federgeräuch nach dem Motorstarten - Demi - 18.10.2011

Du hast dir das ganze doch selbst beantwortet.

Es ist nur beim Bremsen, ergo löst sich die Bremse nicht sofort.

Dh suche bitte die nächste Werkstatt auf und lass es kontrollieren, sofern du es nicht selber machen kannst.


Federgeräuch nach dem Motorstarten - vmax - 18.10.2011

Das Problem hatten wir auch schon öfters hier, und es war immer die Bremse...


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 20.10.2011

danke also ist das normal


Federgeräuch nach dem Motorstarten - tomsiciliano - 20.10.2011

Demi schrieb:Du hast dir das ganze doch selbst beantwortet.

Es ist nur beim Bremsen, ergo löst sich die Bremse nicht sofort.

Dh suche bitte die nächste Werkstatt auf und lass es kontrollieren, sofern du es nicht selber machen kannst.


Hallo wie meinst du das


Federgeräuch nach dem Motorstarten - bigagsl - 20.10.2011

"federgeräuach"? kann ich mr nix drunter vorstellen. aber häufig ist es so, dass nach längeren standzeiten die bremsbeläge an den bremsscheiben "kleben" und sollten die beläge leichtes spiel haben macht das ein "klack" geräusch, wenn sie in eine andere position rutschen. besonders, wenn man erst kurz rückwärts und dann vorwärts fährt