Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fastfoot - 10.09.2011
Hallo liebe Gemeinschaft,
wir haben uns im Mai diesen Jahres einen echt schönen Liquid Yellow gelben Cooper Cabrio aus 08/2004 (neues Getriebe) mit damals 115.000 Km zugelegt. Das Auto hatte mit 9.000 EUR einen fairen Preis, wenngleich die Reifen und der Auspuff erneuert werden mussten.
Und die Pflege wurde vom Besitzer, einem KfZ-Meister, selbst vorgenommen. Daher gab es leider kein Scheckheft.
Jetzt kam der TÜV und in dem Rahmen noch eine Reparatur in Höhe von rund 600.- EUR dazu, weil zwei Querlenker und eine Spurstange hinüber waren (angeblich eine Mini Krankheit).
Was mich nun aber wirklich beunruhigt, ist die Tatsache, dass es beim untertourigen beschleunigen irgendwo her rasselt. Wenn ich von Anfang an zügig beschleunige ist es eigentlich nicht zu hören......
Kennt jemand von Euch solch ein Problem ? Ich habe Bedenken, dass das Getriebe mit im Spiel ist. Möglicher Weise aber auch nur ein Hitzeblech !?
Die Motorlager sind auf jeden Fall in Ordnung.
Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Fastfoot
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper - jenser - 12.09.2011
Hi,
ich habe meinen Mini auch erst seit 3 Wochen und gerade ein ähnliches Problem (neben ein paar anderen). Ein Stichwort könnte
Kettenspanner sein. Such mal danach...
Viele Grüße,
Jenser
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fahrspass - 12.09.2011
Die Getriebe waren eigentlich nur bei den Modellen vor dem Facelift ein Problem. Dein Cabrio sollte also nicht dazu gehören ...
jenser schrieb:Ein Stichwort könnte Kettenspanner sein. Such mal danach...
Der Kettenspanner ist üblicherweise bei den S der zweiten Generation ein Problem und hier reden wir einen Cooper der ersten Generation ...
Wobei: Ein Getriebe oder ein Kettenspanner kann auch anderen Modellen defekt sein, vor allem bei der Laufleistung ...
Ich verschieb das Thema mal in den Technikbereich. Im Talk hat es nichts zu suchen.
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fastfoot - 12.09.2011
Danke schon mal für Eure Antworten.
Kettenspanner....? ja, könnte ich mal prüfen lassen.
Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass es nur im untertourigen Bereich auftaucht. Wenn ich stramm hoch beschleunige hört man es nicht.
Ich denke, dass die Kette, falls nicht mehr richtig gespannt oder ausgeleiert, bzw. Spanner etc. defekt, immer rasseln würde, oder ?
Wirklich seltsam......
Ich hoffe echt, dass es nur ein Blech ist.
Schöne Grüße
Fastfoot
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper - jenser - 12.09.2011
Mein S ist jetzt in der Werkstatt. Dummerweise ging die Motorhaube nicht mehr auf, da dem Serviceberater der Zug gerissen ist. Murphys Gesetz. Sobald ich näheres weiss, kann ich Dir ja mal Bescheid geben. Schau mal nach dem Ölstand. Könnten auch die Hydrostössel sein. Laut dem Serviceberater klappert die wohl, wenn zu wenig Öl drin ist. Bei mir ist eventuelle die Steuerkette abgesprungen.
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Scotty - 12.09.2011
Fastfoot schrieb:Danke schon mal für Eure Antworten.
Kettenspanner....? ja, könnte ich mal prüfen lassen.
Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass es nur im untertourigen Bereich auftaucht. Wenn ich stramm hoch beschleunige hört man es nicht.
Ich denke, dass die Kette, falls nicht mehr richtig gespannt oder ausgeleiert, bzw. Spanner etc. defekt, immer rasseln würde, oder ?
Wirklich seltsam......
Ich hoffe echt, dass es nur ein Blech ist.
Lass dich von jenser nicht verunsichern, das ist ein komplett anderer Motor und eine komplett andere Problematik, mit der er sich herumärgert.
Den Kettenspanner der Steuerkette kannst du natürlich überprüfen (lassen), aber es ist beim R50 Motor ein eher untypisches Problem.
Tritt das Rasseln auch im Stand auf, wenn du die Drehzahl langsam steigerst?
Wenn du es nicht schon getan hast, würde ich:
1. Ölstand kontrollieren
2. Die Auspuffhaltegummis überprüfen
3. Mal gegen Kat und Auspufftöpfe klopfen, vielleicht hat sich ja ein Stück der Katalysatorwaben verselbständigt und rasselt vor dem Hauptkat bzw. im Schalldämpfer.
4. Den Riementrieb und Riemenspanner der Nebenaggregate überprüfen (> Lichtmaschine, Klimakompressor, etc.)
Es gibt viele Möglichkeiten für ein Rasseln und die alle per Ferndiagnose auszuschließen ist unmöglich. Daher fang bitte mit dem offensichtlichen an
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
JumboHH - 12.09.2011
Bei 120.000 km, kann es tatsächlich die Kette sein, die Rasselgeräusche verursacht. Gerade bei Beschleunigung im untereren Drehzahlbereich gut zu hören. Dies hat wie schon hier erwähnt nichts mit der Problematik beim R56 S zu tun. Erstmal würde ich trotzdem die Liste von Scotty abarbeiten. Viel Erfolg!
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fastfoot - 13.09.2011
Danke dass ihr Euch damit so eingehend beschäftigt.
Das tut echt gut, zumal ich fast davor bin den Guten an den Mann zu bringen. Das würde mir aber wirklich weh tun, also eigentlich eher meiner Frau, denn die ist total verliebt in die gelbe Socke (und ich im Prinzip auch

).
Ich denke, dass die Liste von Scotty erstmal abzuarbeiten ist.
Danach will ich mal weitersehen.
Es ist halt wirklich die Frage: nimmt man noch mal ein paar EUR in die Hand, und kauft einen um 2009 herum (neues Modell), und hat dann erst mal wieder ein paar Jahre Ruhe......
Im Vorfeld habe ich in mehreren Presseartikeln (u.a. ADAC) über die Zuverlässigkeit des Mini gelesen........

davon habe ich noch nichts gemerkt. Und wenn ich der Aussage eines "Mini-Meisters" glauben schenken darf "Die sind so kompakt und teilweise kompliziert", schwant mir nix gutes.
Sorry, wenn ich da so negativ rüberkomme, aber rund 1.000.- EUR in 4 Monaten an Reparaturen sind schon happig. Das hatte ich in den letzten 20 Jahren bei keinem Auto
So, jetzt aber genug gemotzt
Euch noch einen schönen Tag.
Ich werde natürlich berichten, wie es weitergeht.
Schöne Grüße
Fastfoot
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fastfoot - 13.09.2011
Eines noch:
wenn die Geräusche aus dem Kat / der Auspuffanlage kämen, müssten diese doch aber bei sagen wir bei z.B. 3.000 Umdrehungen sowohl bei Last als auch ohne Last, sprich auch im Leerlauf auftreten oder

?
Fakt ist, die Geräusche tauchen nur unter Last auf.
Wenn ich den Motor im Stand hochdrehe, rasselt nix.
Na, ich werde ihn wohl mal auf die Bühne stellen.
Schöne Grüße
Fastfoot
Rasselgeräusch bei 2004er Cooper -
Fahrspass - 14.09.2011
Fastfoot schrieb:wenn die Geräusche aus dem Kat / der Auspuffanlage kämen, müssten diese doch aber bei sagen wir bei z.B. 3.000 Umdrehungen sowohl bei Last als auch ohne Last, sprich auch im Leerlauf auftreten oder
?
Nicht zwingend ... ich hatte mal an meinem alten Cabrio ein loses Blech im Vorschalldämpfer, das war nur unter Last zu hören. Aber auch relativ leicht zu identifizieren, da es auch klapperte, wenn man gegen den Vorschalldämpfer geschlagen hat. Das war allerdings auch wirklich ein Klappern und nicht wie von Dir beschrieben ein Rasseln ...