MINI² - Die ComMINIty
Die Liebe bröckelt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Die Liebe bröckelt (/showthread.php?tid=40280)



Die Liebe bröckelt - jenser - 12.09.2011

Hallo zusammen,

nach 6 Jahren Audi hat es mich nun zu Mini verschlagen. Das Auto hat mich schon immer fastziniert, zumal ich früher auch einen alten Mini gefahren bin.
Nun habe ich mir einen gebrauchten Cooper S gekauft (2. Generation / R56, 40.000km) und nach 3 Wochen fangen die Probleme an:

Am Freitag hat der Motor plötzlich wie ein Traktor geklungen. Ich also direkt zum nächsten BMW-Händler (leider ohne Mini-Werkstatt) und bei der Probefahrt war alles wieder gut. Typischer Vorführeffekt. Am nächsten Morgen war's dann wieder da und ist seit dem auch nicht mehr weggegangen.

Nach dem üblen Gewitter heute Nacht war der Wagen heute morgen noch kräftig Nass. Auf dem Weg zur Arbeit hatte ich dann ständig Aussetzer des Lichtes und der Blinker blinkte zwanzig Kilometer nach rechts und ging erst aus, als ich den Schlüssel abzog. Auch Blinken nach Links brachte nichts. Was soll ich sagen... das ist nicht gerade ungefährlich.

Dummerweise ist der Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, ca. 400km weit weg. Insofern werde ich jetzt mal nach einer Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet suchen und hoffen, dass die Reparatur nicht zu teuer wird.

Falls es jemand interessiert, werde ich berichten, was es war.
Fakt ist aber: die Liebe zum Mini fängt gerade an zu bröcckeln...

Viele Grüße und einen schönen Tag,
Jenser


Die Liebe bröckelt - Cruise Missile - 12.09.2011

Auch hier wird es wohl wieder der Kettenspanner sein. Confused

Irgendwie bin ich froh, dass ich mir keinen R56 zugelegt habe. Sonne


Die Liebe bröckelt - keram - 12.09.2011

Ja, das Rasseln am Morgen klingt nach Kettenspanner, sollte bei 40.000km noch problemlos auf Kulanz gewechselt werden...


Die Liebe bröckelt - jenser - 12.09.2011

Habe mein gutes Stück nun in die Werkstatt gebracht. Dummerweise ist dem Serviceberater beim Öffnen der Motorhaube der Zug gerissen, so dass die Haube jetzt nicht aufging. Murphys Gesetz... Augenrollen

Er meinte, es könnte entweder daran liegen, dass einfach zu wenig Öl im Motor ist (die Lampe ist auf der Fahrt zur Werkstatt in den Kurven angegangen), oder es könnte auch die Steuerkette abgesprungen sein. Ich bin mal gespannt. Hinzu kommt ein ordentlicher Hagelschaden, den ich mir gestern auf der A5 zugezogen habe. Ist mir auch erst eben in der Werkstatt aufgefallen. Wenn's mal kommt, dann richtig. Aber ich bin zuversichtlich, dass der Flitzer bald wieder flitzt. Es ist jetzt nur noch die Frage, wer da was zahlt. Immerhin habe ich den Wagen erst vor vier Wochen gebraucht von meinem Händler gekauft. Und zwar mit 12 monatiger Gewährleistung.


Die Liebe bröckelt - Andice - 12.09.2011

Das Kettenspannerproblem ist bekannt und sollte dich nichts kosten.

Wenn die Öl-Lampe angeht, sollte man wohl mal Öl nachfüllen. Es schadet auch nichts, zwischendurch mal an der Tankstelle nachzusehen, bevor die Lampe angeht. Das Öl wirst du wohl selber zahlen dürfen Wink

Last but not least wird der Hagelschaden wohl von deiner Versicherung übernommen sofern du TK/VK hast.


Die Liebe bröckelt - Curly - 12.09.2011

Hu Hu jenser

Das ist natürlich total doof, so von Wolke 7 herunter geholt zu werden Confused

Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass der Kleine schnell wieder gesund wird Top und das nicht zu Lasten Deines Geldbeutels.
Wenn Du Lust auf ein paar mit-Sonnee hast, dann schau doch einfach mal hier http://www.mini2.info/forum/forumdisplay.php?s=&daysprune=&f=30 vorbei Top

Grüße aus dem Odenwald

Sabine Winke 02


Die Liebe bröckelt - Weisst Shawn - 12.09.2011

jenser schrieb:Er meinte, es könnte entweder daran liegen, dass einfach zu wenig Öl im Motor ist (die Lampe ist auf der Fahrt zur Werkstatt in den Kurven angegangen), oder es könnte auch die Steuerkette abgesprungen sein.

Ich habe auch erst vor einigen Wochen einen gebrauchten Cooper S erstanden. Vor der Übergabe hat das (Mercedes-)Autohaus noch einen Ölwechsel gemacht. Ich war anfangs vom stärker werdenden Rasseln, speziell bei niedrigen Drehzahlen, auch ziemlich bedrückt. Letztendlich hat sich aber herausgestellt, daß der Ölstand VIEL zu gering war. Ich mußte über einen Liter (!) nachfüllen, bis ich ich die Minimal-Grenze überschritten hatte. Das erwartet man nicht unbedingt nach einem Service ....
Immherhin ist seitdem das Rasseln verschwunden, bzw. so weit minimiert, daß es kaum wahrnehmbar ist.


Die Liebe bröckelt - jenser - 14.09.2011

So... ein kleines Update:
der Kettenspanner war kaputt und die Kette schon ausgeleiert. Dadurch ist die Kette einen Zahn umgesprungen. Somit waren die beiden Wellen nicht mehr synchron - klar.

Gemacht werden muss jetzt:
- die Kette + Spanner
- das Ritzel
- Kettenspanner
- irgendeine Führungsschine

Samt Arbeitslohn (Aufwand ca. 5h) bewegen wir uns irgendwo bei 800€.
Da ich den Wagen erst vor vier Wochen gekauft und vom Händler ein Jahr Gewährleistung bekommen habe, werde ich da vermutlich nichts zahlen müssen. Vorausgesetzt der Händler stellt sich jetzt nicht quer , so dass ich das erstmal vorlegen und dann ggf. einklagen muss, worauf ich wenig Lust habe. Morgen soll der Kleine wieder laufen. Ich bin mal gespannt.

Die Mitarbeiter der BMW-Werkstatt muss ich wirklich loben. Sehr netter Laden. Alle sind total freundlich. Obwohl viel zu tun ist, versucht man, meinen Mini schnell fertig zu bekommen.

Viele Grüße,
Jenser


Die Liebe bröckelt - jenser - 14.09.2011

Curly schrieb:Wenn Du Lust auf ein paar mit-Sonnee hast, dann schau doch einfach mal hier http://www.mini2.info/forum/forumdisplay.php?s=&daysprune=&f=30 vorbei Top
Hey Sabine,
Sachen gibt's. Zwinkern
Da schaue ich direkt mal rein.

Viele Grüße,
Jenser