MINI² - Die ComMINIty
Hilfe bei Kühlerthermostat/- und Gehäuse/- Wechsel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Hilfe bei Kühlerthermostat/- und Gehäuse/- Wechsel (/showthread.php?tid=40367)



Hilfe bei Kühlerthermostat/- und Gehäuse/- Wechsel - Simonster - 19.09.2011

Hallo Zusammen,

Ich habe leider feststellen müssen, dass mein Mini Cooper 03(110tkm) etwas Kühlflüssigkeit verliert (leider ein bekanntes Problem, wie ich gelesen habe). Er verliert auf 100km ca.100-150ml. Es tropfte mittig rechts unter dem Motor auf den Garagenboden.

Ich habe daraufhin das Kühlsystem ans Barometer angeschlossen und festgestellt, dass kein Druckabfall über eine dauer von 15min entstanden ist. (glücklicherweise / denke, dass es nicht an der Zylinderkopfdichtung liegt, da auch kein weißer Rauch aus dem Auspuff kommt)

Habe das Auto dann auf die Grube gefahren um festzustellen, woher es tropft. Hier die Bilder :

[Bild: img0899swz3dgx6iu.jpg]

[Bild: img0898x46wj1kgot.jpg]

[Bild: img0900ifbs0tg1pz.jpg]

Also meine Vermutung die Thermostatdichtung ist undicht, deswegen will ich nun Thermostatdichtung / und Gehäuse tauschen...

Meine Frage ist: liege ich mit meiner Vermutung richtig UND gibt es evt. jemanden der mir ne "Kurzanleitung" in Sachen Reperaturanleitung als Antwort schicken kann.

vielen Danke im Vorraus Smile


Hilfe bei Kühlerthermostat/- und Gehäuse/- Wechsel - zeke - 19.09.2011

Hoffentlich behältst du recht mit deiner Vermutung und dein Mini ist nach Thermostat-/Thermostatgehäusetausch (gibt es nur zusammen) wieder dicht.
Mein 2005er Cooper hat die selben Sympthome, Kühlwasser tropft auf der Fahrerseite irgendwo am Thermostat raus (leider von oben wegen Luftfilter nebst Zuleitung nicht genau lokalisierbar). In der Werkstatt ist kein Druckabfall messbar, allerdings fand die Druckprüfung bislang nur mit warmgefahrenen Motor statt. Meiner tropft nach längeren Ausfahrten auch erst nach etwa 24 Stunden wieder, wenn alle Motorkomponenten vollständig abgekühlt sind.