MINI² - Die ComMINIty
CM Panne nach 600 Km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: CM Panne nach 600 Km (/showthread.php?tid=40591)

Seiten: 1 2 3


CM Panne nach 600 Km - CMSallberger - 09.10.2011

Nun wird es spannend. Besitze seit knapp drei Wochen einen funkelnagelneuen Cooper CM Automatik. KLasse Auto, wollte ich haben, bin zufrieden und hab ihn lieb. Allerdings:Fahre gestern ganz normal zum Einkaufen in das Parkahaus meiner Wahl. Komme nach 30 Min wieder zurück zum Gefährt, Startknopf etc Anlasser kurbelt und wurbelt...nix. Display zeigt Hebebühnen-Zeichen, Wagen weigert sich also nach 608 Km seinen Dienst zu verrichten. Anruf Pannenservice! Mobile Care kommt nach vereinbarter Zeit (45Min) zum vereinbarten Ort, zapft Daten ab, bekommt Fehlermeldungen in Hülle und Fülle auf seinen Monitor, stellt Fehlerspeicher am Fahrzeug zurück...mit dem Ergebnis: "Tut mir leid, kann ich auch nichts machen, Wagen muss abgeschleppt werden. Tja... Der Techniker gab sich danach Mühe...er fand aber keine Abschleppvorrichtung am CM (gröhl). Ist wohl eine Panne also gar nicht vorgesehen? Zumindest nicht das Abschleppen...Aber irgendwie wird er den Wagen wohl noch zu sich in die Werkstatt bekommen haben. Mich jedenfalls hat er zunächst dorthin gefahren. Bekam als Ersatz einen X1 2,0d Automatik...schon mal guter Service...dachte ich. Musste dann einen Leihwagenvertrag einer Leihwagenfirma, nicht etwa einen Vertrag mit BMW, unterzeichnen, der mich vor die Alternative stellte, entweder 1000 Euronen Selbstbeteiligung im Schadensfalle zuzustimmen, oder pro Tag 16,91 Euronen für das Fahrzeug zu berappen. Wenn ich dieses öffentlich auch noch nicht für sittenwidrig erachten darf, so darf ich es hier im Sinne der MJobile Care doch als unseriös betrachten im Falle eines Wagens, der grad mal 608 Km gelaufen hat. Ich bin Eigentümer eines CM, den ich Vollkasko mit 300,00 Euronen Selbstbeteiligung versichert habe. Warum sollte ich irgendetwas zusätzlich versichern oder bezahlen, wenn dieser Fehler eindeutig bei BMW liegt?????? Habe den Vorgang heute in das System bei Mobile Care eingeben lassen und werde mich morgen an die MOBCare Betreuung (089382...usw) wenden. Bin gespannt, wie es weitergeht... Melde mich dann.


CM Panne nach 600 Km - Scotty - 09.10.2011

CMSallberger schrieb:Nun wird es spannend. Besitze seit knapp drei Wochen einen funkelnagelneuen Cooper CM Automatik. KLasse Auto, wollte ich haben, bin zufrieden und hab ihn lieb.

Herzlich Willkommen Sonne

stell dich doch bitte in der Starthilfe vor...

CMSallberger schrieb:Allerdings:Fahre gestern ganz normal zum Einkaufen in das Parkahaus meiner Wahl. Komme nach 30 Min wieder zurück zum Gefährt, Startknopf etc Anlasser kurbelt und wurbelt...nix. Display zeigt Hebebühnen-Zeichen, Wagen weigert sich also nach 608 Km seinen Dienst zu verrichten. Anruf Pannenservice! Mobile Care kommt nach vereinbarter Zeit (45Min) zum vereinbarten Ort, zapft Daten ab, bekommt Fehlermeldungen in Hülle und Fülle auf seinen Monitor, stellt Fehlerspeicher am Fahrzeug zurück...mit dem Ergebnis: "Tut mir leid, kann ich auch nichts machen, Wagen muss abgeschleppt werden. Tja... Der Techniker gab sich danach Mühe...er fand aber keine Abschleppvorrichtung am CM (gröhl). Ist wohl eine Panne also gar nicht vorgesehen? Zumindest nicht das Abschleppen...
Naja, da du den wagen erst seit 3 Wochen hast, sollte diese Info von der Übergabe durch den Händler und das Studium des Bedienungshandbuches noch präsent gewesen, woraufhin du natürlich sofort eingesprungen bist. Oder?
CMSallberger schrieb:Aber irgendwie wird er den Wagen wohl noch zu sich in die Werkstatt bekommen haben. Mich jedenfalls hat er zunächst dorthin gefahren. Bekam als Ersatz einen X1 2,0d Automatik...schon mal guter Service...dachte ich. Musste dann einen Leihwagenvertrag einer Leihwagenfirma, nicht etwa einen Vertrag mit BMW, unterzeichnen, der mich vor die Alternative stellte, entweder 1000 Euronen Selbstbeteiligung im Schadensfalle zuzustimmen, oder pro Tag 16,91 Euronen für das Fahrzeug zu berappen. Wenn ich dieses öffentlich auch noch nicht für sittenwidrig erachten darf, so darf ich es hier im Sinne der MJobile Care doch als unseriös betrachten im Falle eines Wagens, der grad mal 608 Km gelaufen hat. Ich bin Eigentümer eines CM, den ich Vollkasko mit 300,00 Euronen Selbstbeteiligung versichert habe. Warum sollte ich irgendetwas zusätzlich versichern oder bezahlen, wenn dieser Fehler eindeutig bei BMW liegt?????? Habe den Vorgang heute in das System bei Mobile Care eingeben lassen und werde mich morgen an die MOBCare Betreuung (089382...usw) wenden. Bin gespannt, wie es weitergeht... Melde mich dann.
Zeilenumbrüche sind nicht dein Freund, oder? Grübeln
...oder habe ich deine Frage mit der wir hier im Motor Unterforum weiterhelfen sollen überlesen? Oder willst du hier generell nur Dampf ablassen?


CM Panne nach 600 Km - CMSallberger - 09.10.2011

Hallo Scotty,
Danke für die freundlichen Hinweise.
Du kannst den Beitrag gern in ein anderes, vielleicht passenderes
Unterforum verschieben.
Ja, natürlich wollte ich Dampf ablassen, da ich mich für den CM sehr bewusst entschieden habe. Und ja, natürlich bin ich erstmal enttäuscht,
weil ich dachte, dass die Zeiten der Elektronik-Pannen
bei BMW der Vergangenheit angehören.


CM Panne nach 600 Km - Mr_53 - 10.10.2011

Natürlich hat auch der CM ne Vorrichtung zum Abschleppen.

Unter dem Kühlergrill, rechts neben dem KFZ Kennzeichen Nicken (Rechts = Beifahrerseite)

Ebenso Hinten auch rechtsseitig.


CM Panne nach 600 Km - Kabrüggen - 10.10.2011

Er wird wohl ehr den Haken nicht gefunden haben als den Platz, an dem er platziert wird. Den findet jeder Laie vom reinen Anstarren des Autos.


CM Panne nach 600 Km - Mr_53 - 11.10.2011

also als ich damals den kofferaum nach abholung inspiziert habe, hatte ich den hake, oder besser öse, sofort nach einem handgriff entdeckt Lol


oder ist das ding mittlerweile irgendwo in den untiefen des countrymans versteckt ? Pfeifen


CM Panne nach 600 Km - wollerosekaufe - 11.10.2011

Der Haken ist unterm Beifahrersitz mit Klett befestigt.


CM Panne nach 600 Km - JumboHH - 11.10.2011

wollerosekaufe schrieb:Der Haken ist unterm Beifahrersitz mit Klett befestigt.

Normalerweise Devil!


CM Panne nach 600 Km - iamone - 11.10.2011

wollerosekaufe schrieb:Der Haken ist unterm Beifahrersitz mit Klett befestigt.

da ist die Kofferraummulde aber der bessere Platz…zumindest in meinen Augen.


CM Panne nach 600 Km - Fahrspass - 11.10.2011

iamone schrieb:da ist die Kofferraummulde aber der bessere Platz…zumindest in meinen Augen.

Das kommt aber ganz auf den Füllgrad des Kofferraums an, wobei ich da zugegebener Massen auch zuerst gesucht hätte ...