MINI² - Die ComMINIty
MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: Diverses (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: MINI² offtopic (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren (/showthread.php?tid=40617)



MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Fahrspass - 12.10.2011

chubv schrieb:Das von Bastl angesprochene Mitziehen empfehle ich auf einer Rennstrecke oder mit einigem Abstand bei einer viel befahrenen Bundesstraße zu üben. In beiden Fällen hat man immer Kanonenfutter im Sekundentakt.

Hier mal ein Beispiel

[Bild: histo_cup_austria_0172_thumb.jpg]

Das war im Rahmen des Histo Cup in Österreich am Wachauring in Melk. Dort ist man mit einem 200er Objektiv schon nahe am Geschehen wenn man möchte und der Eintritt hält sich auch in Grenzen Zwinkern.

Das Mitziehen ist für mich die Herausforderung überhaupt, aber man muß einfach aktzeptieren, dass ohne Ende Ausschuß prodziert und das es - wenn man nur ein Chance hat - garantiert nicht funktioniert.

An dankbaren Objekten habe ich es zuletzt bei der MINI-Challange im Rahmen des 24h-Rennens probiert:

[Bild: 24h_2011_t1_04.jpg]

Selbst das ist nicht perfekt (schon wegen des Lichts) aber schon brauchbar. Ein knackig schneller Autofocus ist da hilfreich, mit meiner neuen Cam sollte das besser funktionieren ...

Die Übung an den Bundesstrassen habe ich auch schon gemacht, aber das dient wirklich nur "Übungszwecken". Die Objekte sind einfach zu langweilig und selbst gelungene Mitzieher bringen einem wenig Freude. Ich bin mittlerweile für solche Übungssessions auf eine nahe gelegene Kartbahn ausgewichen. Da kommt man nah dran und freie in der Regel freie Sicht. Aber bitte nicht so eine Indoor-Leih-Kartbahn ... Augenrollen

@chubv: Mitzieher von schräg vorne?

Wie machst Du das? Mit einem Autofocus auf Kreuzsensor, ausgerichtet auf die Scheinwerfer? Mit geligen die NIE! Schimpfen


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - chubv - 12.10.2011

Fahrspass schrieb:Das Mitziehen ist für mich die Herausforderung überhaupt, aber man muß einfach aktzeptieren, dass ohne Ende Ausschuß prodziert und das es - wenn man nur ein Chance hat - garantiert nicht funktioniert.
Stimmt. Schon alleine weil man die Kamera möglichst schnell daruaf einstellen muss wird es schwer wenn man nur einen Versuch hat.


Fahrspass schrieb:Selbst das ist nicht perfekt (schon wegen des Lichts) aber schon brauchbar.
Aber warum rauscht das bei ISO100 so? Head Scratch


Fahrspass schrieb:Ein knackig schneller Autofocus ist da hilfreich, mit meiner neuen Cam sollte das besser funktionieren ...
No No Da bringt auch eine andere/bessere Cam nicht viel. Als ich mit dem Thema begonnen habe, habe ich gleich zu Beginn gelesen, dass man Mitzieher eigentlich nicht mit kontinuierlichem Autofokus macht.

Idealerweise stellt man den Cam auf Einzelautofokus und fokssiert auf den Punkt an dem sich das Objekt vorbei bewegen wird. Dann nimmt man das Objekt der Begierde so bald wie möglich ins Visier und wenn es am Punkt ist auf den man fokusiert drückt man ab - und wichtig - zieht weiter.


Fahrspass schrieb:@chubv: Mitzieher von schräg vorne?

Wie machst Du das? Mit einem Autofocus auf Kreuzsensor, ausgerichtet auf die Scheinwerfer? Mit geligen die NIE!

Bei Mitziehern von Schräg vorne zielt man am besten auf die Mitte des Objekts. Hat zumindest bei mir immer am besten geklappt wenn man versucht möglichst viel davon scharf zu bekommen. Ist das Objekt allerdings ziemlich bildfüllend ist das schon fast unmöglich.


Aber wir sind jetzt schon eher beim "Allgemeinen Fotothread" bzw. in der Dunkelkammer unterwegs.
Hier sollte es doch eher mehr um's Treffen gehen. Wink


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Fahrspass - 12.10.2011

chubv schrieb:Aber wir sind jetzt schon eher beim "Allgemeinen Fotothread" bzw. in der Dunkelkammer unterwegs.
Hier sollte es doch eher mehr um's Treffen gehen. Wink

Das stimmt auffallend ... Pfeifen

Ich mach uns mal einen Fotofred im OT auf ... Nicken


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Verstrahlter-Unterfranke - 12.10.2011

chubv schrieb:Idealerweise stellt man den Cam auf Einzelautofokus und fokssiert auf den Punkt an dem sich das Objekt vorbei bewegen wird. Dann nimmt man das Objekt der Begierde so bald wie möglich ins Visier und wenn es am Punkt ist auf den man fokusiert drückt man ab - und wichtig - zieht weiter.
Bei Mitziehern von Schräg vorne zielt man am besten auf die Mitte des Objekts. Hat zumindest bei mir immer am besten geklappt wenn man versucht möglichst viel davon scharf zu bekommen. Ist das Objekt allerdings ziemlich bildfüllend ist das schon fast unmöglich.

Sehr wichtig hierbei auch die Verschlusszeit. Tolle Mitzieher gelingen mit 1/60 Verschlusszeit oder sogar mit Übung 1/40. Das sieht dann aus als wären die Kisten mit 300 an dir vorbeigeflitzt.
Bei Fahrzeugen schräg von vorne habe ich gute Erfahrungen gemacht, den Scheinwerfer in den Einzelfokus zu nehmen und mit einer möglichst offenen Blende zu fotografieren. Hierbei kann es je nach Licht ratsam sein einen Graufilter zu verwenden. Je nach Blende und Fahrzeug und Winkel kann es dabei schon sein, dass das Heck des Fahrzeuges unscharf wird.


Kurzum:
Termin machen und wir fotografieren mal gemeinsam und schauen was wir so zusammen bringen He He Wir sind auch immer begierig etwas Neues zu lernen. Denke mein Schatz und ich wären je nach Treffpunkt und Termin auch dabei.

VG

Alex


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - chubv - 12.10.2011

Fahrspass schrieb:Ich mach uns mal einen Fotofred im OT auf ... Nicken
Danke Top


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Fahrspass - 12.10.2011

chubv schrieb:Aber warum rauscht das bei ISO100 so? Head Scratch

No No Da bringt auch eine andere/bessere Cam nicht viel. Als ich mit dem Thema begonnen habe, habe ich gleich zu Beginn gelesen, dass man Mitzieher eigentlich nicht mit kontinuierlichem Autofokus macht.

Idealerweise stellt man den Cam auf Einzelautofokus und fokssiert auf den Punkt an dem sich das Objekt vorbei bewegen wird. Dann nimmt man das Objekt der Begierde so bald wie möglich ins Visier und wenn es am Punkt ist auf den man fokusiert drückt man ab - und wichtig - zieht weiter.

Das rauscht so wegen der bescheidenen Bildberabeitung dem Versuch etwas mehr Schärfe auf Kosten von Luminanzrauschen reinzubringen. Mittlerweile bin von PSE9 auf LR3 umgestiegen, da geht das weitaus besser oder zumindest komme ich besser damit klar. Vielleicht nehme ich mir die alten Bilder noch mal vor und schaue was geht ...

Das mit dem Fokusieren auf einen fixen Punkt unabhängig vom eigentlichen Objekt muß ich probieren. Ich stelle es mir im Moment noch schwierig vor, dann immer genau bei diesem Punkt auszulösen. Head Scratch
Dass man weiter Mitziehen muß sollte klar sein ... Lol

Muß ich dann auch mit etwas höheren Blendwerten arbeiten um den Schärfebereich etwas zu vergrößern? Selbst von der Seite ist so eine Strecke ja locker zehn Meter breit und ich weiß ja nicht sicher, ob er rechts oder links auf der Strecke fährt. Die Unschärfe des Hntergrund erreicht man ja eh durchs Mitziehen.
Grade bei Mitziehern von Schräg vorne brauche ich doch einen längeren Bereich in dem das Objekt (noch) scharf ist, weil es ja auf mich zukommt und die Distanz verkürzt ...


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Verstrahlter-Unterfranke - 12.10.2011

Fahrspass schrieb:Das rauscht so wegen der bescheidenen Bildberabeitung dem Versuch etwas mehr Schärfe auf Kosten von Luminanzrauschen reinzubringen. Mittlerweile bin von PSE9 auf LR3 umgestiegen, da geht das weitaus besser oder zumindest komme ich besser damit klar. Vielleicht nehme ich mir die alten Bilder noch mal vor und schaue was geht ...

Das mit dem Fokusieren auf einen fixen Punkt unabhängig vom eigentlichen Objekt muß ich probieren. Ich stelle es mir im Moment noch schwierig vor, dann immer genau bei diesem Punkt auszulösen. Head Scratch
Dass man weiter Mitziehen muß sollte klar sein ... Lol

Muß ich dann auch mit etwas höheren Blendwerten arbeiten um den Schärfebereich etwas zu vergrößern? Selbst von der Seite ist so eine Strecke ja locker zehn Meter breit und ich weiß ja nicht sicher, ob er rechts oder links auf der Strecke fährt. Die Unschärfe des Hntergrund erreicht man ja eh durchs Mitziehen.
Grade bei Mitziehern von Schräg vorne brauche ich doch einen längeren Bereich in dem das Objekt (noch) scharf ist, weil es ja auf mich zukommt und die Distanz verkürzt ...

Ich persönlich verwende dabei den nachführenden Fokus und habe so auch bei Veränderung der Entfernung die Schärfe auf dem Punkt sitzen wo ich sie gerne möchte.


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - chubv - 12.10.2011

Fahrspass schrieb:Muß ich dann auch mit etwas höheren Blendwerten arbeiten um den Schärfebereich etwas zu vergrößern? Selbst von der Seite ist so eine Strecke ja locker zehn Meter breit und ich weiß ja nicht sicher, ob er rechts oder links auf der Strecke fährt.
Mitzieher mache ich in der Regel mit der Blendenautomatik (S). Die Zeit wähle ich abhängig von der Geschwindigkeit der Objekte.

Fahrspass schrieb:Grade bei Mitziehern von Schräg vorne brauche ich doch einen längeren Bereich in dem das Objekt (noch) scharf ist, weil es ja auf mich zukommt und die Distanz verkürzt ...
Kommt natürlich wieder darauf an ob das Objekt formatfüllend sein soll oder nicht. Zwinkern
Wenn ich das jetzt richtig verstehe. Head Scratch

Verstrahlter-Unterfranke schrieb:Ich persönlich verwende dabei den nachführenden Fokus und habe so auch bei Veränderung der Entfernung die Schärfe auf dem Punkt sitzen wo ich sie gerne möchte.
Das verwende ich zumeist nur wenn das Objekt wirklich fast von vorne kommt und mehr Distanz als Seitenbewegung zurückgelegt wird.


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Fahrspass - 12.10.2011

chubv schrieb:Mitzieher mache ich in der Regel mit der Blendenautomatik (S). Die Zeit wähle ich abhängig von der Geschwindigkeit der Objekte.

Ich habe meine letzten ganz auf manuell gemacht, was auch ganz gut geht, solange ich nicht ständigen Wechsel von Wolken und sonne hab und die Belichtung paßt ...


MINIs vor der Linse - Tipps und Diskussionen rund um's Fotografieren - Verstrahlter-Unterfranke - 12.10.2011

Fahrspass schrieb:Ich habe meine letzten ganz auf manuell gemacht, was auch ganz gut geht, solange ich nicht ständigen Wechsel von Wolken und sonne hab und die Belichtung paßt ...

Das hatte ich jetzt bei der MINI-Challenge am HHR Motzen Also genauer gesagt Sonne und Schatten. Sehr störend.

Schaun wir mal das es einen Termin gibt und dann knipsen wir mal munter ein paar schicke Bildchen. Wenn es eine ruhige Straße ist, würde ich das gerne auch mal aus dem fahrenden Auto heraus machen...