MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD (/showthread.php?tid=40791)

Seiten: 1 2 3 4 5


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Darkchylde - 26.10.2011

Hi Minifreaks,

ich stehe vor dieser Entscheidung:

-Mini Cooper D (Chili & Red Hotpaket mit allen Auswahlmöglichkeiten), Farbe: British racing green, schwarze Streifen, weisse 17" Felgen)

-Mini Cooper D Cabrio (Klimaautomatik, Fussmatten Velours, Raucherpaket, Blinkleuchten weiss, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallräder 15" 7-hole, Farbe schwarz oder Highclass Grey Met. )

oder:

-Mini Cooper SD (Blinkleuchten weiss, Fussmatten Velours, Raucherpaket Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Sportbutton, sportl. Fahrwerksabstimmung, Dachhimmel anthrazit, Felgen 16", Farbe schwarz)

Mit Zulassung/Überführung/Wunschkennzeichen soll er maximal 25.000 Euro kosten und nach Einholung von einem Angebot ist das auch drin.

Meine bisherige Minierfahrung: Cooper S 175 PS, sportl. Fahrwerkabstimmung, Leder, Sitzheizung, Xenon, Lightning Blue Metallic mit weissen Sportstreifen und weissen 17" Felgen.

Ich will:

-sportlich fahren und souverän beschleunigen können.
-einen möglichst geringen Spritverbrauch
-Kurven meistern, ohne "Schwankungen, wie bei einem Schiff"

Ich habe:

-bereits einen Cooper S gefahren und habe bis auf den 10+ Liter Spritverbrauch nicht vermisst. Er hat sehr viel Spass bereitet.

-Einen alten Cooper D mit Peugeotmotor Probe gefahren. Ganz ok, aber der S war eindrucksvoller und kräftiger.

-mich mit Dieselmotoren und deren Chrakteristik beschäftigt. Drehmoment bereitet mir auch Spass

Ich bin mir bewusst, das ein Cooper D nicht die Performance eines S leisten kann, sollte die Beschleunigung dennoch mehr Spass machen, als in einem C4 (112 PS) dann ist das für mich auch ok.

Das Cabriolet nimmt eine besondere Stellung in meiner Auswahl ein, das ich es als unglaublich toll empfinde in einem Cabrio zu fahren.

Wie schauen Eure Minierfahrungen aus? Überwiegt das Cabrioletfeeling in einem Cooper D oder macht es mehr Spass einen Cooper SD mit 143PS mit festem Dach über die Strassen zu jagen?

Natürlich stehen Probefahrten aus. Aber eine Einschätzung von gestandenden Miniveteranen, die vielleicht vor der gleichen Wahl standen... das ist für mich doch interessant Party!!

Gut ausgestatteter Cooper D, Minimalistisches D Cabrio oder SD ohne viel Extras... was bereitet in Euren Augen den meisten Spass? Vielleicht geht ja noch mehr für 25.000 EUR?

Gruss
Darkchylde


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Isomeer - 26.10.2011

Ich kann Dir zwar keine Tipps aus Erfahrung geben; finde aber Deine Entscheidungs-Notlage Mr. Orange verblüffend identisch mit meiner. Nur, dass ich noch das QP im Beuteschema habe.

Meine aktuelle Gedankenwelt: Bisher war ich immer auf dem Trip, lieber später, aber dann, im Rahmen meiner Möglichkeiten, kompromißloser zu kaufen. Das wäre dann ein SD oder S QP.

Vollzogen habe ich das noch (lange) nicht, da ich die ganze Leistungsorientierung in Sachen Auto -für mich persönlich- so langsam in Frage stellle. Punktekonto, Spritkosten, ökologisches Restgewissen; alles variable Größen. Werde ich alt Head Scratch ? Nee, bin ich schon Pfeifen

Es dürfte zwar hier in der Forumsdiskussion immer in Richtung höher, schneller, weiter hinauslaufen.
Für meine Bedürfnisse kommt die entschleunigte Variante (zB D Cabrio) aber immer stärker in Betracht. Alles eine Frage der Prioritäten.
Wenn ich meinen aktuellen, komplett ausgestatteten Golf GTD betrachte: Würde ich nicht wieder so machen; viel zu viel Geld für letztlich verzichtbaren Kram. Man konfiguriert sich nur so schnell in Rage und schmeißt die Vernunft über Bord.

btw und Nachtrag: Bei mir klappt seit mindestens zwei Tagen der Konfigurator auf mini.de nicht mehr; IE9 und FF7.01 gleichermaßen...


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - isek - 27.10.2011

Nun, du bist zwar anscheinend vom DIESEL überzeugt, jedoch schaffen die aktuellen S (184ps) auch unter 7l gefahren zu werden...
Wenn man es auf die Spitze bringt, evtl unter 5l...

Wie viel km fährst du denn pro Jahr?

Oder MUSS es ein Diesel sein? ^^


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Fahrspass - 27.10.2011

Naja, den überwiegenden Anforderungen entsprechend brauchst Du JCW-Cabrio ... aber da wird's mit der Preisobergrenze eng.

Nen SD habe ich noch nicht selbst gefahren, aber ich hatte mal einen vor mir. Der geht jetzt nicht sooo schlecht, aber Leistung hat man letztlich in keinem MINI genug. Man gewöhnt sich sehr schnell dran ...

Da ich schon mein zweites MINI Cabrio fahre, wäre meine Wahl klar: Das Cabrio! Da verzichte ich lieber auf ein paar PS, statt nen Blechdeckel zu haben. Aber letztlich nimmt Dir Diese Entscheidung keiner ab ... letztlich solltest Du zumindest das Cabrio und den SD mal fahren ... und dann abwägen was Dir wichtiger ist ... Schulter zucken


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Darkchylde - 27.10.2011

Hi,

ich fahre mehr als 30.000km im Jahr. Probefahrten mit einem Cooper D Cabriolet und einem geschlossenen SD stehen noch an. Bis es soweit ist, kann ich trotzdem nicht stillhalten und freue mich, wenn ich Erfahrungen über meine Miniauswahl lesen kann.

Letztendlich entscheidet der Fahrspass. Spritzig soll der neue Mini sein. Er soll bei Bedarf genug Reserven für spontane Überhol- und Beschleunigungsmanöver haben. Auch am Berg soll er vorwärts rollen.

Rennspass hatte ich mit dem Cooper S R56 schon genug. Genau wie die grünen Männchen, die mich 2x fotografiert haben. 41 km/h zu schnell. Radfahren ist gesund. Mein Verbrauch lag stets über 10l und am Wochenende musste ich mehrmals tanken. Dank der Lustfahrten.

Nun bin ich sehr oft mit einer Beifahrerin unterwergs, mit der zusammen ich ständig durch die Gegend fahre und die nähere und ferne Umgebung erkunde. Fahrstil: Mit verkehrskonformer Geschwindigkeit gemütlich cruisen, jedoch Kurven nicht durch abbremsen beschämen und ab und zu auch mal auf das Gaspedal treten und merken, das da "was kommt".

Wenn ich mich für einen D oder SD entscheide, bin ich mir darüber im Klaren, dass ich auf hohe Drehzahljagten, den tollen Motorsound und dem herumgespiele damit... brumm bruuuuum, knall, Fehlzündung wow.

Ich bin tierisch gespannt auf die Probefahrt. Ich würde mich darüber freuen, wenn mir bereits der Mini Cooper D Spass bereitet. Vielleicht gefällt mir ja das Dieselfahrverhalten und die 270NM Erfahrung. Wenn dem so ist, werde ich diesen bestellen und keinen SD probefahren. Sonst geht es leistungsmässig immer weiter nach oben. Jaja... Spass mit geringem Verbrauch.

Puuhhh... eek!


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Ayita - 27.10.2011

Die Entscheidung Cabrio oder geschlossen, musst du schon selbst treffen! Schulter zucken Hatte auch schon ein MINI-Cabrio S und es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Gegenüber dem Geschlossenen ist es eben, da mehr Gewicht, auch etwas träger. Die Zeiten zum offen fahren bieten sich oft genug, auch bei kalten Temperaturen, sofern du den Windschott mit bestellst und Sitzheizung hast! Top
Was mich am Cabrio gestört hat, war die schlechte Rundumsicht bei geschlossenem Verdeck, da die C-Säule sehr breit ist.
Mein R56 S geschlossen, hatte dann aber wenigstens ein Schiebedach, war ein MUSS!
Zur Zeit fahre ich den CM SD all 4 und bin mit der Motorleistung sehr zufrieden. Sportliches fahren geht mit dem SD sehr gut und macht echt Spaß! Trotz des hohen Gewichts des CM, fahre ich ihn bei flotter Fahrweise mit 6,4 Litern. Das kann sich sehen lassen! Party 01 Ich fahre überwiegend Landstraße und Stadt (50/50).
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim konfigurieren und hoffe, du triffst die richtige Entscheidung!


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - Fahrspass - 27.10.2011

Darkchylde schrieb:Letztendlich entscheidet der Fahrspass.

So? Okay, Thema erledigt, es wird ein Cabrio! Devil!


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - schommer - 27.10.2011

Also ich hab ein SD Cabrio Pfeifen

Bin mehr als zufrieden (ist mein 2. Cabrio) und wie Fahrspass schon sagt - oben ohne is besser Lol

Der SD geht echt gut, klar haste jetzt nicht soooo den Knallersound, mein Verbrauch ist je nach Fahrweise aber eig nie (!) über 7 Liter, das is echt super.

Ne Freundin hat den Cooper D Hatch, der geht auch gut, aber ich fahre meinen lieber, schon allein wegen der Cabrio-Taste Sonne

Den S bin ich vorher probegefahren, war natürlich was anderes (schon alleine vom Sound / Drehzahlbereich) trotzdem begeistert mich meiner auch total, der Schub bei den unteren Drehzahlen Lol

Trotzdem fährt man mit dem SD nicht langsamer wie mit dem S - hatte auch schon Post von der Rennleitung Devil!

Also - wofür auch immer Du dich entscheidest.....VIEL SPASS in der jetzigen Phase (vor dem Kauf / der Bestellung ist es immer am besten Mr. Orange)

Gruß
Stephan


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - isek - 27.10.2011

Darkchylde schrieb:Hi,



Rennspass hatte ich mit dem Cooper S R56 schon genug. Genau wie die grünen Männchen, die mich 2x fotografiert haben. 41 km/h zu schnell. Radfahren ist gesund. Mein Verbrauch lag stets über 10l und am Wochenende musste ich mehrmals tanken. Dank der Lustfahrten.

Aber doch den mit 175PS oder?
Bzw VOR BJ 2007?


Mini Cooper D (Cabrio) vs Mini Cooper SD - JumboHH - 27.10.2011

Ein Cooper D/SD hat einen etwa 2 Liter geringeren Verbrauch als der S. der Rest ist Mathematik.