MINI² - Die ComMINIty
Unterschiede am Fahrwerk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Unterschiede am Fahrwerk (/showthread.php?tid=4109)



Unterschiede am Fahrwerk - Mix - 04.04.2004

Da ich im Moment auf der Suche nach einer Tieferlegung bin, ist mir da eine Sache aufgefallen. Und zwar sind bei Federn sowie Gewindefahrwerken immer die Angaben vor BJ 0x/02 und nach 0x/02 aufgeführt. Was mich da nun genau interessiert ist der Unterschied der zwei Versionen bzw. besteht die Möglichkeit in einen "alten" MC die neuere Fahrwerkstechnik einzubauen da es bei den pre 0x/02ern nur eine begrenzte Auswahl auf dem Markt gibt. Mit welchem Aufwand und zusätzlichen Kosten ist dabei zu rechen falls es möglich ist?

Danke
Marko


Unterschiede am Fahrwerk - Attenpeter - 04.04.2004

Man schimpfe mich aus wenn ich falsch liege, aber die gleichen Fragen habe ich mir beantworten lassen!
Bei den neueren Baujahren wurde das vordere Federbeinlager verändert und der Federsitz ist ein anderer.
Der Mini soll jetzt serienmässig vorn schon etwas tiefer liegen und kommt deshalb bei einer Tieferlegung mit Federn nicht ganz so weit herunter wie die Vorgängermodelle.
Das problem der Vermischung beider
-Domlager vom älteren Modell
-Federn vom älteren Modell
-Aber neues Auto
= kein Tüv weil die Federkennzeichnungen nicht mit dem Modell übereinstimmen würden.
Also technisch möglich aber nicht zu legalisieren Confused


Unterschiede am Fahrwerk - Anonymous - 06.04.2004

Also, soweit ich weiss, wurde die Halterung für die Pendelstütze des Stabis geändert, und das Domlager. Mann muss also bei der neuen Fahrwerksversion ein Satz neue Domlager kaufen und die 2 Pendelstützen für den Stabi, falls vorhanden. Habe das bisher nur bei einem Tausch gegen ein Gewindefahrwerk gesehen. D.h. hier wurde auch das Stossdämpferbein getauscht, an dem ja mittlerweile die Befestigung für den Stabi ist. Deshalb von der TÜV Seite kein Problem.

Alte Dämpferbeinen mit neuen Federn bestücken, kann ich nix zu sagen, leuchtet aber ein das der Tüv da wat gegen hat.


Unterschiede am Fahrwerk - cremi - 06.04.2004

Problem hatte ich: Spax GWF bestellt, ausgepackt, drangehalten: paßt nich. Aufhängung vom Stabi stand in nem anderen Winkel als er sollte.

Meiner (BJ 02/02) hat irgendwann mal die S-Vorderachse bekommen, muß wohl daran gelegen haben.
Das richtige GWF is übrigens noch nich geliefert worden, is ja auch erst etwa 2 Monate her *knurrrrr*

Flo