Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Maurice - 09.12.2011

Hallo zusammen,
hat von euch jemand die Alu-Heckablage in seinem R50 oder R53?

Ich will meine Rückbank ausbauen und stattdessen das Kofferraumvolumen erweitern

Das Resultat soll dann wie folgt aussehen:
MINI als Zweisitzer (runterscrollen)
Mich würde vor allem der Preis und die Anleitung für den Umbau interessieren
Liebe Grüße, Maurice
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Scotty - 09.12.2011
Dann ist unser Forensponsor Ohly dein Freund
http://www.mymini2wagon.com/
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Maurice - 09.12.2011
Scotty schrieb:Dann ist unser Forensponsor Ohly dein Freund 
http://www.mymini2wagon.com/
Perfekt
Gibt's auch eine Alternative für den kleineren Geldbeutel
?
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Scotty - 09.12.2011
Wenn du mit Blechschere, Laser, Flex und Schweißgerät umgehen kannst...
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Maurice - 09.12.2011
Scotty schrieb:Wenn du mit Blechschere, Laser, Flex und Schweißgerät umgehen kannst... 

Mhm, ich eher weniger. Da müsste der gute alte Papa einspringen
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
2mD - 09.12.2011
wenns günstiger sein soll wirst du dir selbst was basteln müssen.
und dann hald jeh nach möglichkeit aus alu, holz oder was auch immer.
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Maurice - 10.12.2011
2mD schrieb:wenns günstiger sein soll wirst du dir selbst was basteln müssen.
und dann hald jeh nach möglichkeit aus alu, holz oder was auch immer.
Mhm

ok
Wie ist das mit der Geräuschkulisse, die von außen kommt?
Als ich meine Rückbank umgelegt habe, war die Lautstärke im Innenraum wesentlich höher

(bspw. das hochspritzende Regenwasser)
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) - Die Julchen - 10.12.2011
Ich hatte mir was aus Holz selber gebaut und würde es nicht aus dem Material bauen! Alu ist sicher besser

und leichter
Zwecks Geräusche usw da wirst du dich mit anfreunden müssen wenn du die Sitzbank raus gibst

Da ist ja nicht mehr viel zwischen Innenraum und Außenwelt

Mit der Zeit gewöhnt man, bzw ich hab mich mittlerweile an den Auspufflaut und jeglichen anderen geräuschen, gewöhnt
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) -
Maurice - 10.12.2011
Die Julchen schrieb:Ich hatte mir was aus Holz selber gebaut und würde es nicht aus dem Material bauen! Alu ist sicher besser
und leichter 
Wenn, dann soll's sowieso Alu sein
Die Julchen schrieb:Zwecks Geräusche usw da wirst du dich mit anfreunden müssen wenn du die Sitzbank raus gibst 
Da ist ja nicht mehr viel zwischen Innenraum und Außenwelt 
Mit der Zeit gewöhnt man, bzw ich hab mich mittlerweile an den Auspufflaut und jeglichen anderen geräuschen, gewöhnt 
An den Auspufflaut könnt ich mich gewöhnen, aber an all die anderen

Mhm...
Ich dachte, dass die Aluablage die Geräusche etwas dämmt
Alu-Heckablage (Erfahrungen, Preise...) - Die Julchen - 12.12.2011
maurice.mages schrieb:Wenn, dann soll's sowieso Alu sein 

Eine sehr gute Idee!!
Hätte ich auch aus Alu machen sollen
Zitat:An den Auspufflaut könnt ich mich gewöhnen, aber an all die anderen
Mhm...
Ich dachte, dass die Aluablage die Geräusche etwas dämmt 
So schlimm ist es wirklich nicht

Find ich zumindest, hab ja jetzt nur einen Stoff drauf geklebt und das dämpft nicht so viel!
Also müsste es mit dem Deckel besser sein! Was ich mich noch so auf den Holzdeckel erinnern kann