MINI² - Die ComMINIty
Ausfall Xenon Scheinwerfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Ausfall Xenon Scheinwerfer (/showthread.php?tid=41365)



Ausfall Xenon Scheinwerfer - MyGreenOne - 17.12.2011

Hallo ihr SonneWinke 02,

seit ein paar Tagen hat mein kleiner, Mini One R50 BJ 2002, Schwierigkeiten mit dem gucken!

Zuerst war er nur auf der Beifahrerseite blind.

1. Diagnose (Vermutung):
Xenonbrenner hinüber
2. Heilung
Meine Haus und Hofwerkstatt begutachtet den Xenonbrenner, also für mich als Laie die "Birne" zwecks Feststellung welche "Birne" verbaut ist. Baut die alte wieder ein, da keine neue vorrätig und siehe da, meiner kleiner stahlt wieder.

3. Leider nicht lange
also neue "Birne" eingebaut.

4. Nach ein 2 Tagen wieder gleiches Spiel
Abhilfe: neues Steuergerät (zur Probe)

5. Alles gut !!!

6. Denkste ?????????
Ab zu BMW Fehlerauslesung (44,-- €)
Diagnose nichts festellbar, bitte kommen Sie wieder wenn die Lampe wieder ausgefallen ist.
Achso Wichtig: Mal funktioniert alles prächtig und dann wieder nicht.

7. Totalausfall
Gestern Abend auf einmal ganz blind, war doof den ich war noch unterwegs. Also Nebelscheinwerfer an und Los! An der nächsten Ampel nochmal 3 mal am Lichtschalter gedreht und siehe da, mein kleiner konnte wieder gucken!

Was kann da für ein Fehler vorliegen??Head Scratch

Vielleicht noch zur Info: Habe in den Angel-Eyes LED verbaut. Vielleicht die entfernern ?

Gruß
Hans-Dieter


Ausfall Xenon Scheinwerfer - MatterhornMann - 18.12.2011

Bei mir ging der eine Scheinwerfer auch nach mehrmaligen einschalten an oder auch nicht.

Ist eine Krankheit der ersten Xenon Scheinwerfern. Im Scheinwerfer ist was defekt, was genau weiß ich nicht mehr.

Dir bleibt leider nichts anderes übrig als Dir einen neuen Scheinwerfer zu holen.


Ausfall Xenon Scheinwerfer - MyGreenOne - 18.12.2011

MatterhornMann schrieb:Bei mir ging der eine Scheinwerfer auch nach mehrmaligen einschalten an oder auch nicht.

Ist eine Krankheit der ersten Xenon Scheinwerfern. Im Scheinwerfer ist was defekt, was genau weiß ich nicht mehr.

Dir bleibt leider nichts anderes übrig als Dir einen neuen Scheinwerfer zu holen.

Danke für die Antwort Traurig

Das ist ja echt doof. Böse! Hätten die bei BMW ja auch sagen können. Dann wäre vielleicht ja schon wieder alles OK und mein kleiner könnte wieder richtig gucken.


Ausfall Xenon Scheinwerfer - MINI-MIWI - 18.12.2011

Hey Ihr,

da ist schlichtweg das Steuergerät (Wackler / Korrosion / Kontaktproblem etc..) am Scheinwerfer schuld. An jedem Scheinwerfer hängt unten so nen schwarzer Kasten (inkl. Kabel) dran, der natürlich nicht einzeln ersetzt werden kann (warum auch immer)Pfeifen.

Ein Auslesen per OBD im Steuergerät des MINIs geht wohl nicht, daher auch kein Fehler im Steuergerät He He

Steuergerät defekt heißt eigentlich, dass der gesamter Scheinwerfer defekt Head Scratch ist und getauscht werden muss. Das Vergnügen hatte ich damals aber zum Glück noch in der Garantie.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten / Nutzen und solange der Scheinwerfer nach 1-2 Mal An und Aus (= Plan B bzw. Umgehungslösung) funktioniert -> lass es so Devil!

Gegebenenfalls kannst du hier vielleicht nen gebrauchten Scheinwerfer kaufen -> ein neuer Scheinwerfer kostet glaub ich ca. 500€ bei BMW inkl. neuem Brenner etc.....

Alternativ kannst du natürlich auch auf Facelift-Xenons aufrüsten -> die haben die Projektionslinsen und sind besser als die erste Generation mit den Reflektoren (hab ich auch noch). Die Scheinwerfer lassen sich ohne Probleme tauschen, da alle notwendigen Teile ja schon vorhanden sind (z.B. Scheinwerferwaschanlage).


Viele Grüße

Micha


Ausfall Xenon Scheinwerfer - MyGreenOne - 18.12.2011

MINI-MIWI schrieb:Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach den Kosten / Nutzen und solange der Scheinwerfer nach 1-2 Mal An und Aus (= Plan B bzw. Umgehungslösung) funktioniert -> lass es so Devil!

Leider gelingt Plan B auch nur gelegentlich, also reiner Zufall und das stellt mich nicht zufrieden. Zumal zuletzt beide nicht leuchteten.


Gegebenenfalls kannst du hier vielleicht nen gebrauchten Scheinwerfer kaufen -> ein neuer Scheinwerfer kostet glaub ich ca. 500€ bei BMW inkl. neuem Brenner etc.....

Bin schon auf der Suche

Alternativ kannst du natürlich auch auf Facelift-Xenons aufrüsten -> die haben die Projektionslinsen und sind besser als die erste Generation mit den Reflektoren (hab ich auch noch). Die Scheinwerfer lassen sich ohne Probleme tauschen, da alle notwendigen Teile ja schon vorhanden sind (z.B. Scheinwerferwaschanlage).

Wenn sich nichts passendes findet und ganz neue her müssen, dann werde ich die Facelift-Xenons ordern


Viele Grüße

Micha


Donnerstag hab ich noch mal ein Termin in der Werkstatt, mal sehen was die dort meinen. Aber mit den Tipps, die ich hier erhalte bin ich dann nicht mehr ganz so ahnungslos.

Danke für den Tipp Micha

Schönen Gruß
Hans-Dieter