MINI² - Die ComMINIty
VANOS Verstelleinheit defekt ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: VANOS Verstelleinheit defekt ? (/showthread.php?tid=41408)



VANOS Verstelleinheit defekt ? - Andy3456 - 20.12.2011

Hallo zusammen !

komme gerade von der BMW-Werkstatt mit einem Reparaturtermin im Jänner und der Diagnose Defekt in VANOS Verstelleinheit. Genaues könne man aber erst beim Termin im Jänner sagen...

Daher wollt ich mich hier mal schlau machen ob jemand dazu Erfahrungen hat.

Vorgeschichte.
Ist ein Mini Cooper, Baujahr April/2007. 71.000 km.

Im November wurde das Thermostatgehäuse getauscht, da Kühlwasser ausgelaufen ist (Kosten ca. 270,--EUR). Anfang Dezember ist dann das erste mal aufgetreten, dass nach ca. 500m Fahrt die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet hat. Sonst keinerlei Beeinträchtigungen beim Fahren, keine Geräusche, kein Ruckeln oder sonst was. Bin am nächsten Tag in die Werkstatt, da war die Lampe jedoch wieder ausgegangen. Wurde an den Computer gehängt, es gab aber keine Meldungen. Mir wurde gesagt wenn es wieder leuchtet soll ich vorbeikommen - aber so dass die Lampe noch leuchtet. Zusammenhang mit dem getauschten Thermostatgehäuse kann es keinen geben.

1 Woche war dann Ruhe. Vor 1 Woche hat sich beim Abstellen des Motors nach einer Stunde Autobahnfahrt das Kühlgebläse eingeschaltet - trotz 0 Grad Aussentemperatur ??? Donnerstag wieder Aufleuchten der Motorkontrolleuchte. Beim nächsten Starten wieder weg. Freitags abends ebenso - daher keine Chance es der Werkstatt zu "demonstrieren". Heute früh wieder - ich gleich ab in die Werkstatt.
Computertest hat diesmal ergeben dass irgendwas in der VANOS Verstelleinheit ist. Es bestünde aber keine Gefahr so weiterzufahren und ich hab für Jänner einen Termin bekommen.

Ist das ein bekanntes Problem - wie teuer kann das werden ?


danke für Eure Inputs.

lg Andrea


VANOS Verstelleinheit defekt ? - Andy3456 - 02.02.2012

Mittlerweile wurde ein Ventil getauscht. Reparaturkosten ca. 200,- EUR inkl. AZ
Nach ein paar Tagen das gleiche wieder... Lämpchen leuchtet. Zuerst nur intermittierend. Nun seit ein paar Tagen ständig.

Mir ist auch aufgefallen, dass der Benzinverbrauch ca. 10% gestiegen ist.

Neuer Termin in der Werkstatt steht an, sie meinten, man muss weitersuchen...

lg


VANOS Verstelleinheit defekt ? - Witschor - 02.02.2012

viel glück halt uns auf dem laufendem!