MINI² - Die ComMINIty
Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur (/showthread.php?tid=41545)



Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur - punkrockhamburg - 03.01.2012

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun eine Weile begeistert mitgelesen und gelernt habe (vielen Dank dafür!) und mir daher in den meisten Fällen selbst helfen konnte, brauche ich bei meinem aktuellen Problem doch mal speziellere Hilfe:

Bin seit gut einem Jahr stolzer Besitzer eines Cooper R50, 5/2005. Der Gute hatte mir bis vor kurzem bis auf den bekannten Kühlwasserverlust am Thermostatgehäuse keine Sorgen bereitet.
Dann hat Mitte Dezember urplötzlich die Kupplung versagt Confused. Da ein eigenhändiger Tausch der Kupplung für mich nicht in Frage kam, habe ich den Kleinen gaaanz vorsichtig zum Freundlichen um die Ecke gefahren. Die Jungs haben die Kupplung ziemlich zügig getauscht und bei der Gelegenheit auch gleich das Thermostatgehäuse gewechselt. 850 Schleifen eek! … Naja, kein Geschenk, aber ich denke am Ende angemessen.

Nun zum eigentlichen Problem:
Direkt nachdem ich das Auto abgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass der Geräuschpegel im Innenraum höher als vorher zu sein schien. Vor allem Abrollgeräusche z.B. wenn man durch Pfützen fährt und das Anlassgeräusch. Also wieder zurück zum Freundlichen und nachgefragt, ob beim Zusammenbau ggf. eine Abdeckung oder ähnliches übrig geblieben ist. Man hat sich den Motorraum angeschaut, eine Schelle am Luftfilter geprüft aber bestätigt, dass nichts übrig geblieben ist.
Daraufhin bin ich erstmal weiter gefahren und habe beschlossen, dass ich mich wohl geirrt habe.

Trotzdem lässt mich das Thema nicht mehr los und nachdem auch ein Kollege bestätigt hat, dass es im Innenraum etwas laut ist, habe ich weiter recherchiert.

Dabei ist mir zunächst aufgefallen, dass die Wärmeisolierung des Krümmers fehlt (Bauteil Nr. 6).
[Bild: 229.png]
Ist dieses Teil bei allen R50s installiert oder möglicherweise optional?

Dann ist mir aufgefallen, dass unter dem Handschuhfach und unter der Ablage auf der Fahrerseite keine Abdeckung mehr zum Fußraum ist. Oberhalb der Füße hat man quasi freie Sicht auf die Technik, obwohl es für mich so aussieht, als seien am Handschukasten Laschen für eine Abdeckung. Ist das bei Euch auch so?

Oder hat jemand zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen Hinweis geben?

Vielen Dank schonmal vorab und beste Grüße,
Joscha


Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur - 2mD - 04.01.2012

im fußraum vom fahrer hat man nach oben freie sicht auf die technik, das ist richtig so.

was das Hitzeschutzblech angeht: bin mir nicht sicher wie es beim r50 ist, aber beim r53 ist auf jeden fall eins da. ( wobei das en bisschen anders aussieht wie das auf deinem bild... vielleicht hat der r50 en anderes ? Head Scratch )
aber da soll nochmal einer was zu sagen der en r50 hat.


als die Kupplung gemacht wurde: wurden irgendwelche lager getauscht ?


Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur - punkrockhamburg - 04.01.2012

Danke für die schnelle Antwort.

Habe mittlerweile auch die Gelegenheit gehabt, einen anderen R50 zu inspizieren und dabei festgestellt, dass:

a) dieser auch kein Hitzeschutzblech installiert hat und
b) im direkten Vergleich DEUTLICH leiser ist

Beim Kupplungstausch wurde nur das Ausrücklager mitgetauscht.

Letztendlich hätte es mich auch gewundert, wenn das Blech mit den Geräuschen viel zu tun hätte. Es hört sich eher so an, als sei irgendwo im Fußraum eine Öffnung zum Motorraum oder als würde eine Schallschutzmatte fehlen.

Hier könnte ja auch das Abdrücken des Kühlflüssigkeitssystems eine Freilegung bedingt haben (Wärmetauscher)…

Es bleibt mysteriös.


Fahrgeräusche im Innenraum nach Reparatur - 2mD - 04.01.2012

ich bin mir da gerade nicht sicher... aber wenn der untere motor ramen abgenommen wird hängt da ja auch die servo mit dran. vielleicht haben se da bei irgend ner durchführung den gummi rausgedrückt ? Head Scratch