Probleme beim aktuellen Mini? -
Alex84 - 13.01.2012
Hallo,
ich überlege mir einen aktuellen Mini (EZ 2011) zu holen mit etwa 5000 km. Da man allerdings von der ersten Generation sehr viel schlechtes liest, würde mich interessieren wie es denn aktuell bei den Minis ausschaut? Kann man bedenklos zuschlagen und ist der auch zuverlässig mit 100.000km aufwärts?
Könnt ihr mir die gängsten Kinderkrankheiten von den aktuellen Modellen nennen? Das würde mich schon weiterbringen.
Habe halt absolut keine Lust auf ein Auto was ständig Probleme macht.
Freu mich schon auf Antworten und Infos.
Gruß
Probleme beim aktuellen Mini? -
abl69 - 13.01.2012
Alex84 schrieb:Hallo,
ich überlege mir einen aktuellen Mini (EZ 2011) zu holen mit etwa 5000 km. Da man allerdings von der ersten Generation sehr viel schlechtes liest, würde mich interessieren wie es denn aktuell bei den Minis ausschaut? Kann man bedenklos zuschlagen und ist der auch zuverlässig mit 100.000km aufwärts?
Könnt ihr mir die gängsten Kinderkrankheiten von den aktuellen Modellen nennen? Das würde mich schon weiterbringen.
Habe halt absolut keine Lust auf ein Auto was ständig Probleme macht.
Freu mich schon auf Antworten und Infos.
Gruß
Hallo Namensvetter!
Willkommen im Forum der Mini-Verstrahlten! Auch wenn ich selbst noch nicht so lange dabei bin, würde ich dir die "Suche-Funktion" wärmstens ans Herz legen .... Ein Großteil deiner Fragen sollte sich dadurch erledigen....
Alex
Probleme beim aktuellen Mini? -
Alex84 - 13.01.2012
Ach ja, mir fällt noch ein... weiss man denn schon, ob eine 3 Generation geplant ist bzw. wann die kommen soll?
Probleme beim aktuellen Mini? -
minti - 13.01.2012
Also der r56 Bj 2011 (JCW) ist ein Top Auto. Ich bin mit meinem schon bei 400km und bei 2100km liegen geblieben. Seitdem habe ich fast (eine Reparatur bei 9900km) problemlos 16000km erreicht.
Probleme beim aktuellen Mini? -
z3r0 - 13.01.2012
Ja die dritte Generation kommt bald und hört auf den Namen F56.
Der F56 lehnt sich noch stärker an der unteren Klasse von BMW an.
Er wird sich die Motoren vorrangig mit der unteren Klasse von BMW, also dem 1er F20, teilen.
Da der R56 seine LCI zur Sommerpause 2011 bekommen hat, kannst du nochmal je 3 Jahre drauf rechnen. Ich tippe daher auf die neue Baureihe zur Sommerpause 2014.
Wenn der neue schon eher in der Pipeline fertig ist, und der R56 sein Geld eingespühlt hat, kann der Nachfolger eher an den Start. Der Countryman hingegen kam erst 2010, und hat damit noch 2 Jahre bis zum Facelift. Ich würde davon ausgehen, dass sein Facelift leicht versetzt auf die Einführung des F56 fällt.
Aber das sind alles Spekulationen
Krankheiten beim R56 gibt es wie bei jedem Auto ein paar. Das schlimmste dürfte wohl bei den Turbomotoren der Kettenspanner sein. Am besten suchst du einfach mal nach Kettenspanner, da gibts sehr viel nachzulesen
Probleme beim aktuellen Mini? -
z3r0 - 13.01.2012
minti schrieb:Also der r56 Bj 2011 (JCW) ist ein Top Auto. Ich bin mit meinem schon bei 400km und bei 2100km liegen geblieben. Seitdem habe ich fast (eine Reparatur bei 9900km) problemlos 16000km erreicht. 
Probleme beim aktuellen Mini? -
Alex84 - 13.01.2012
also zweimal liegen bleiben und eine Reperatur bei einem neuen Auto ist ja fast schon eine Katastrophe.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich speziell den Mini Cooper meine...
Probleme beim aktuellen Mini? -
z3r0 - 13.01.2012
Alex84 schrieb:also zweimal liegen bleiben und eine Reperatur bei einem neuen Auto ist ja fast schon eine Katastrophe.
Solche Fälle gibt es bei jedem Hersteller. Aber das ist zum Glück die Ausnahme!
Probleme beim aktuellen Mini? - oliverkanaan - 13.01.2012
Ich kann über die 2011 Modelle nichts schlechtes berichten (zumindest nichts schlechteres als über andere Hersteller) - zuverlässiges spaßiges kleines Auto.
Klar, das mit dem Kettenspanner ist so eine Sache, aber das wird komplett auf Werkskosten getauscht.
Probleme beim aktuellen Mini? -
z3r0 - 13.01.2012
oliverkanaan schrieb:Ich kann über die 2011 Modelle nichts schlechtes berichten (zumindest nichts schlechteres als über andere Hersteller) - zuverlässiges spaßiges kleines Auto.
Klar, das mit dem Kettenspanner ist so eine Sache, aber das wird komplett auf Werkskosten getauscht.
Ja.. man sollte es dennoch wissen, falls man sich ein Auto für längere Zeit anschafft. Spätestens nach 4 Jahren oder 100000 km sollte man einen R56 S aussondern, da die Kosten für den Kettenspanner nicht ohne sind