MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper S orgelt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mini Cooper S orgelt (/showthread.php?tid=42040)



Mini Cooper S orgelt - helpmehelpyou - 07.02.2012

Hallo ans Forum,
ich hab mit meinem knapp 1 Jahr alten Mini Cooper S großes seit Tagen große Probleme. Der Wagen startet morgens nicht. Erst nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes und einem mindestens 10 maligem Orgeln springt der Wagen blubbernd an. Meistens knallt es hinten im Auspuff. Wagen wurde bei BMW vorgeführt und durchgecheckt. Aussage des Service: Das liegt an den kalten Temperaturen. Kann aber nicht sein, ehrlich gesagt eine Verzögerung beim Starten wäre sicherlich möglich bei den Minus Temperaturen, aber nicht, dass der Wagen (steht in der Tiefgarage) gar nicht anspringt. Wenn er an ist, läuft er allerdings ohne Probleme. Hat einer hier im Forum eine Idee, was das sein könnte?


Mini Cooper S orgelt - JumboHH - 07.02.2012

helpmehelpyou schrieb:Hallo ans Forum,
ich hab mit meinem knapp 1 Jahr alten Mini Cooper S großes seit Tagen große Probleme. Der Wagen startet morgens nicht. Erst nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes und einem mindestens 10 maligem Orgeln springt der Wagen blubbernd an. Meistens knallt es hinten im Auspuff. Wagen wurde bei BMW vorgeführt und durchgecheckt. Aussage des Service: Das liegt an den kalten Temperaturen. Kann aber nicht sein, ehrlich gesagt eine Verzögerung beim Starten wäre sicherlich möglich bei den Minus Temperaturen, aber nicht, dass der Wagen (steht in der Tiefgarage) gar nicht anspringt. Wenn er an ist, läuft er allerdings ohne Probleme. Hat einer hier im Forum eine Idee, was das sein könnte?

Wassertemperatursensor gibt einen zu hohen Wert raus. Beim starten wird nicht genügend angefettet, so das kein zündfähiges Gemisch erzeugt wird. Nach längerem "orgeln" säuft der Motor dann ab. Der unverbrannte Kraftstoff sammelt sich vor dem Kat und wird nach dem Zünden dort verbrannt. (knall aus dem Auspfuff)


Mini Cooper S orgelt - z3r0 - 07.02.2012

helpmehelpyou schrieb:Hallo ans Forum,
ich hab mit meinem knapp 1 Jahr alten Mini Cooper S großes seit Tagen große Probleme. Der Wagen startet morgens nicht. Erst nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes und einem mindestens 10 maligem Orgeln springt der Wagen blubbernd an. Meistens knallt es hinten im Auspuff. Wagen wurde bei BMW vorgeführt und durchgecheckt. Aussage des Service: Das liegt an den kalten Temperaturen. Kann aber nicht sein, ehrlich gesagt eine Verzögerung beim Starten wäre sicherlich möglich bei den Minus Temperaturen, aber nicht, dass der Wagen (steht in der Tiefgarage) gar nicht anspringt. Wenn er an ist, läuft er allerdings ohne Probleme. Hat einer hier im Forum eine Idee, was das sein könnte?

Ich glaube du bist hier falsch?! Wenn dein MINI erst ein Jahr alt ist, handelt es sich um einen R56 - du hast hier jedoch in die R50-R53 Sektion (2001-2006) gepostet.

Ich verschieb dich mal in den richtigen Bereich Top


Mini Cooper S orgelt - spg - 07.02.2012

Bei einem knapp einjährigen Auto würde ich ohne Zögern/Bedenken beim Sonne vorbeifahren die sollen sich das anschauen, schliesslich gibt es eine Garantie, die Ferndiagnosen sind meist schwierig.