MINI² - Die ComMINIty
Hilfe bei der Cooper S Bremse! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: Hilfe bei der Cooper S Bremse! (/showthread.php?tid=42119)



Hilfe bei der Cooper S Bremse! - great_ape - 13.02.2012

Hallo!

Ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. Habe zwar schon so einiges mitgelesen, aber so sicher bin ich mir bei der ein oder anderen Sache auch nicht.

Zur Situation: Es müssen auf jedenfall die Beläge neu. Als ultimative Lösung ist die 17" JCW-Bremse geplant, aber erstmal kommen andere Punkte an die Reihe, die verändert werden sollen. Daher soll die jetzige Lösung dem Übergang dienen und es wäre natürlich hilfreich, wenn ich die ein oder andere Sache auch bei der 17" verwenden könnte. Der MINI wird nicht auf der Rennstrecke bewegt!

Hier die Fragen:

  1. Welche Beläge mit TÜV? Fand bis jetzt die ATE Ceramic interessant. Werde evtl. die gelochten 16" MINI Scheiben dazunehmen.
  2. Was für einen Verschleißkontakt brauch ich dann? Original MINI oder vom Belaghersteller? Oder egal?
  3. Als Flüssigkeit wollte ich gerne die ATE Super Blue nehmen. Denke mal, die ist u.a. durch die P/L top. Wie viele Liter brauch ich denn, wenn die Werkstatt auch spülen soll?
  4. Wenn ich jetzt Stahlflex nehme, passen die dann auch an die 17" Bremse? Frage daher, weil EBC 2 verschiedene im Programm hat.
  5. Und welche Stahlflex? Bzw wodrauf muss ich achten?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Hilfe bei der Cooper S Bremse! - Raal - 13.02.2012

1.
EBC Redstuff
Mintex M1144
Ferodo DS Performance

haben alle eine ECE R90 Zulassung.

2.
Original MINI Belagfühler

Jedoch kann es passieren das die je nach Belag nicht passen. Dann einfach weg lassen.

3.
1 Liter reicht.

4.
Ja die passen auch bei der JCW Bremse.

5.
Am besten du nimmst die von Fischer.

Alles zu bekommen bei at-rs.de


Hilfe bei der Cooper S Bremse! - great_ape - 13.02.2012

Raal schrieb:1.
EBC Redstuff
Mintex M1144
Ferodo DS Performance

haben alle eine ECE R90 Zulassung.

Bei den EBC gibt es nur hinten eine Zulassung und die beiden anderen werden nicht bei at-rs aufgelistet. Habe aber trotzdem eine Mail geschickt. Aber vielleicht weiß da auch der ein oder ander User mehr.

2.
Original MINI Belagfühler

Jedoch kann es passieren das die je nach Belag nicht passen. Dann einfach weg lassen. Oder den aus dem Zubehör nehmen? Oder kommt der MINI damit nicht klar?

3.
1 Liter reicht.
Top. Doch so wenig. War jetzt von ca. 2 Litern ausgegangen Mr. Orange

4.
Ja die passen auch bei der JCW Bremse.
Noch besser.

5.
Am besten du nimmst die von Fischer.
Wieso sind die Fischer am Besten?

Alles zu bekommen bei at-rs.de



Hilfe bei der Cooper S Bremse! - Raal - 14.02.2012

Schau einfach in die Markenübersicht bei at-rs.de
http://www.at-rs.de/bremsen_marken%C3%BCbersicht.html

Besser anrufen wie nur eine E-Mail schreiben. Leider scheint es dann wirklich so das viele Zubehörbeläge keine Zulassung haben. Mir ist jedoch viel wichtiger das der Belag funktioniert und lege da dann weniger Wert auf eine Zulassung.


Hilfe bei der Cooper S Bremse! - great_ape - 14.02.2012

Raal schrieb:Mir ist jedoch viel wichtiger das der Belag funktioniert und lege da dann weniger Wert auf eine Zulassung.

Sag das mal dem Prüfer nach einem Unfall Lol
Und ist doch bei mir eh nur eine Übergangslösung. Zwinkern

Habe eine sehr nette Antwort bekommen.
EBC keine Zulassung, die M1144 führen sie nicht, die DS Performance gibt es nicht für den Cooper S; Da bleibt nur noch die ATE Ceramic.

So lange die Ceramic die selbe Bremsleistung als Serie haben und noch dazu weniger Bremsstaub. Wieo nicht?

Empfohlen wurden mir die Evolve Stahlflexleitungen. Warum, weiß ich nicht, werde da nochmal nachfragen Top
@Raal: Warum Fischer?


@All: Wenn ich über die Serienleistung der Bremse eh nicht rauskomme, brauche ich dann überhaupt Stahlflexleitungen? Head Scratch


Hilfe bei der Cooper S Bremse! - Raal - 14.02.2012

Weil die von Fischer einfach die besten sind. Aber wie in einem anderen Thread von mir geschrieben.

Eine gute bezahlbare Kombination sind:
- EVOLITY BRAKES Stahlflex-Bremsleitungen
- ATE Bremsflüssigkeit Typ: Super Blue Racing DOT 4

eine etwas bessere:
- Fischer-Hydraulik Stahlflex-Bremsleitungen mit Ummantelung schwarz
- Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Beläge ob mit oder ohne Zulassung muss jeder selber entscheiden. Ich kann mich an keinen Unfall erinnern wo die Beläge untersucht wurden ob die nun eine Zulassung haben oder nicht. Sorry die meisten Sportbremsbeläge haben keine und sicher deshalb nicht schlecht. Man liest nur gutes über die Carbopad GT Beläge und die haben nun einmal auch keine Zulassung. Such einfach mal ein wenig nach Erfahrungen zu den ATE Ceramic Belägen. So der Bringer sind die Teile nicht.