MINI² - Die ComMINIty
Tuckern im Leerlauf - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Tuckern im Leerlauf (/showthread.php?tid=42229)

Seiten: 1 2


Tuckern im Leerlauf - Gaucho - 22.02.2012

Hab seit heute das Problem das mein MCS im Leerlauf tuckert wie ein alter Traktor. Das tuckern tritt nur im Leerlauf bis etwa 1.500 U/min auf danach hört man nix mehr. Auch während man fährt ist nix zu merken.

Es ist jedenfalls nicht der Kettenspanner, da ich vor ein paar Wochen einen neuen bekommen hab und sich das anders angehört hat.

Hat jemand sowas schon mal gehabt bzw. einschätzen was es sein könnte?


Tuckern im Leerlauf - buchi99 - 23.02.2012

Mein Works klingt im stand auch wie ein Traktor, alles andere als sportlich.
Wenn man dann die Motorhaube aufmacht, hört man das noch lauter.
Das Auto klingt seit anfang an so.


Tuckern im Leerlauf - Gaucho - 23.02.2012

buchi99 schrieb:Mein Works klingt im stand auch wie ein Traktor, alles andere als sportlich.
Wenn man dann die Motorhaube aufmacht, hört man das noch lauter.
Das Auto klingt seit anfang an so.

Das Tuckern ist bei definitiv erst seit gestern zu hören und es klingt nicht wirklich gesund was da der Motor von sich gibt. Traurig

Da mein Mini am Montag wegen neuer Bremsen hinten eh in die Werkstatt muss, lass ich mal das tuckern untersuchen. Mal sehen was da wieder los ist Head Scratch


Tuckern im Leerlauf - AndreasS - 23.02.2012

Bestimmt ne krümmer oder falanschdichtung Head Scratch


Tuckern im Leerlauf - JumboHH - 23.02.2012

Nach meiner Erfahrung kommt das Geräusch von den Injektoren und ist vor allem beim Kaltstart zu hören. Da braucht sich niemand Sorgen zu machen.


Tuckern im Leerlauf - Gaucho - 27.02.2012

Kurzes Update zu meinem Problemchen.

Mein Mini ist gerade in der Werke zwecks neuer hinterer Bremsen. Im Zuge dessen hat sich mein Mechaniker auf die Suche nach der Ursache des tuckerns begeben.

[Bild: b21b1f00-ee4c-726c.jpg]

Ursache war ein heftig malträtierter Keilriemen. Traurig

Aber wenigstens ist es nix arg schlimmes.


Tuckern im Leerlauf - JumboHH - 28.02.2012

Vielen Dank für die Aufklärung. Die meisten Melden sich ja nie wieder.

Gaucho schrieb:Kurzes Update zu meinem Problemchen.

Mein Mini ist gerade in der Werke zwecks neuer hinterer Bremsen. Im Zuge dessen hat sich mein Mechaniker auf die Suche nach der Ursache des tuckerns begeben.

[Bild: b21b1f00-ee4c-726c.jpg]

Ursache war ein heftig malträtierter Keilriemen. Traurig

Aber wenigstens ist es nix arg schlimmes.



Tuckern im Leerlauf - Kozanostra - 29.02.2012

Ich hatte mal genau das gleiche Problem, jedoch was es bei mir kein tuckern sondern das metallische schlagen der Spannrollen!
Mein riehmen sah genauso aus. Was hat deiner denn gelaufen?
Meiner hatte 32tkm, wurde dann nach langem meckern auf Kulanz übernommen.


Tuckern im Leerlauf - Hennox - 29.02.2012

Meiner hörte sich auch an wie ein Traktor.. Ab 2000 U/min war es dann weg.. Ende der Geschichte: Motorschaden... Kettenspanner war im Sack und die kette ist dann auch recht zeitnah gerissen..


Tuckern im Leerlauf - Gaucho - 29.02.2012

Meiner hat jetzt 65000 KM auf der Uhr.

Laut Aussage der Werkstatt war es nur der Keilriemen der das Tuckern verursacht hat. Die Spannrollen, Kettenspanner usw. wurden auch überprüft und keine weiteren Mängel festgestellt. Anscheinend ist der Riemen durch die extreme Kälte der letzten Wochen brüchig geworden.