MINI² - Die ComMINIty
Xenonscheinwerfer nachrüsten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Xenonscheinwerfer nachrüsten (/showthread.php?tid=42886)

Seiten: 1 2 3 4 5


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Hallo,

ich hätte mal gerne gewusst ob ich an meinem MINI Cooper, R56, Bj. 11/2006 die original Xenonscheinwerfer nachrüsten kann?

Mein MINI hat keine automatische Leichtweitenregulierung, nur das manuelle Einstellrädchen links unter den Hebeln.

Die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage sind ja dann schon an den Xenonscheinwerfer vorhanden. Müsste dann ja nur noch an den Wassertank angeklemmt werder und dann müsste noch die Xenons bei BMW codiert werden.

Ich hoffe ich habe das so alles richtig verstanden! Traurig

Ist das so alles richtig wie ich mir das vorstelle? Smile :)

Bitte um eure Hilfe!

Vielen Dank im voraus!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Hallo,

ich hätte mal gerne gewusst ob ich an meinem MINI Cooper, R56, Bj. 11/2006 die original Xenonscheinwerfer nachrüsten kann?

Mein MINI hat keine automatische Leichtweitenregulierung, nur das manuelle Einstellrädchen links unter den Hebeln.

Die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage sind ja dann schon an den Xenonscheinwerfer vorhanden. Müsste dann ja nur noch an den Wassertank angeklemmt werder und dann müsste noch die Xenons bei BMW codiert werden.

Ich hoffe ich habe das so alles richtig verstanden! Traurig

Ist das so alles richtig wie ich mir das vorstelle? Smile :)

Bitte um eure Hilfe!

Vielen Dank im voraus!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Hallo,

ich hätte mal gerne gewusst ob ich an meinem MINI Cooper, R56, Bj. 11/2006 die original Xenonscheinwerfer nachrüsten kann?

Mein MINI hat keine automatische Leichtweitenregulierung, nur das manuelle Einstellrädchen links unter den Hebeln.

Die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage sind ja dann schon an den Xenonscheinwerfer vorhanden. Müsste dann ja nur noch an den Wassertank angeklemmt werder und dann müsste noch die Xenons bei BMW codiert werden.

Ich hoffe ich habe das so alles richtig verstanden! Traurig

Ist das so alles richtig wie ich mir das vorstelle? Smile :)

Bitte um eure Hilfe!

Vielen Dank im voraus!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - Joe Klugmann - 09.04.2012

Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.


Xenonscheinwerfer nachrüsten - Joe Klugmann - 09.04.2012

Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.


Xenonscheinwerfer nachrüsten - Joe Klugmann - 09.04.2012

Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Joe Klugmann schrieb:Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.

Hey! Lieben dank für die schnelle Antwort!

Oh je! Traurig

Dann ist das ja doch nicht so einfach wie ich mir es gedacht habe. Traurig
Ich dachte ich tausche die Scheinwerfer und fertig. Schade! Traurig

Also müsste ich ja doch die automatische LWR nachrüsten. mmh! OK!

Zwei Brenner habe ich noch hier liegen.

Was sollen den deine zwei Scheinwerfer kosten?


Vielen Dank!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Joe Klugmann schrieb:Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.

Hey! Lieben dank für die schnelle Antwort!

Oh je! Traurig

Dann ist das ja doch nicht so einfach wie ich mir es gedacht habe. Traurig
Ich dachte ich tausche die Scheinwerfer und fertig. Schade! Traurig

Also müsste ich ja doch die automatische LWR nachrüsten. mmh! OK!

Zwei Brenner habe ich noch hier liegen.

Was sollen den deine zwei Scheinwerfer kosten?


Vielen Dank!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 09.04.2012

Joe Klugmann schrieb:Hallo Annika,

dein Mini wird keine Automatische Leuchtweitenregulierung haben, das Hoch Runter beim Start machen alle auch die ohne Automatische LWR.

Wenn du es 100% machen willst brauchst du also:
- 2 Xenonscheinwerfer
- 2 Xenon Steuergeräte
- 2 Xenon Brenner
- 2 Waschdüsen
- Pumpe mit die Scheinwerferreinigungsanlage
- 2 Sensoren mit Pendelstangen für die LWR
- Kabelbaum Leuchtweitenregulierung
Ein paar Kabel, Stecker ect. ein paar Schläuche usw.

Und abschließend damit das Xenon auch geht und kein Strobblitzer ist auch noch eine Codierung von Mini.

Ich habe bei dem R52 Cab meiner Stiefmutter damals auch Xenon nachgerüstet... allerdings ohne den ganz quatsch dabei.
Also 2 Xenon Scheinwerfer, 2 Steuergeräte + 2 Xenon Brenner gekauft, das ganze eingebaut, bei BMW noch die Codierung ändern lassen und gut war.
Das Cabrio wird max. mit 2 Personen gefahren, hinten kann eh kein Mensch sitzen, in den Kofferraum passt noch nicht mal ne Kiste Bier rein also habe ich mir die Automatische LWR gespart.
Da das Cabrio eigentlich nur schön Wetter Fahrzeug ist und auch regelmäßig gewaschen wird habe ich die Scheinwerfer Reinigungsanlage auch weg gelassen.

Nachteil, natürlich nicht legal, hat bis Dato aber noch keiner gemerkt in der Zeit.
Und alle 2 Jahre für 15min Tüv kommen die alten Originalen Scheinwerfer wieder rein.

PS: 2 Neue Bi-Xenon Scheinwerfer für dein Modell hätte ich sogar noch hier liegen, bräuchtest also nur noch Steuergerät und Brenner.

Hey! Lieben dank für die schnelle Antwort!

Oh je! Traurig

Dann ist das ja doch nicht so einfach wie ich mir es gedacht habe. Traurig
Ich dachte ich tausche die Scheinwerfer und fertig. Schade! Traurig

Also müsste ich ja doch die automatische LWR nachrüsten. mmh! OK!

Zwei Brenner habe ich noch hier liegen.

Was sollen den deine zwei Scheinwerfer kosten?


Vielen Dank!

LG
Annika


Xenonscheinwerfer nachrüsten - AnnikaDo - 13.04.2012

Hallo noch mal! Smile :)

Habe jetzt schon öfters mal gelesen, dass man eine andere Lenksäule bräuchte, wenn man auf Xenon umrüsten möchte.

Ist das richtig?

Wofür benötigt man so etwas?

Könnte mir jemand mal eine "genaue" Auflistung schicken, was jetzt alles zur Umrüstung auf Xenon benötigt wird?

Vielen lieben Dank!


LG
Annika