Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
zottelthebest - 21.04.2012
Mal ne blöde Frage, hab nen neuen Satz KOmpletträder geliefert bekommen. Wie erkennt man die Laufrichtung der Räder? Zeigt das Dunlop Zeichen quasi die Laufrichtung an? Das Dunlop Zeichen sieht ja aus wie ein Pfeil.
Woran erkennt man das sonst an den Dunlop SP Sport 01 die Laufrichtung?
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
BUddY - 21.04.2012
Hi, steht da ned drauf "this side out" oder sowas? Ich bin der Meinung am meinen Reifen steht das.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
lindiman - 21.04.2012
Die haben glaub ich ne Outside- Markierung. Also nicht die drehrichting ist markiert , sondern wie rum sie auf die Felge montiert werden müssen. Ich würde übrigens die Laufrichtung von angefahrenen Reifen nicht mehr ändern.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
zottelthebest - 21.04.2012
outside bleibt outside, egal obich den satz links oder rechts montiere, aber vom Profil her macht das sicher nen Unterschied.
Ich wechsel die Reifen nach ner gefahrenen Saison immer von vorne nach hinten. Die Antriebsachse fährt sich sonst deutlich schneller ab als die andere. Warum würdest Du die nicht mehr tauschen?
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
lindiman - 21.04.2012
Vorne hinten ist okay, recht links ist bäh.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
bang99jr - 21.04.2012
also so weit ich weiß, ist es bei v-profilen so, dass die spitze des profils nach oben zeigen muss, wenn man von hinten auf den reifen guckt. das hat den hintergrund, dass wasser zur außenseite des reifens transportiert wird und kein aquaplaning entsteht.
wenn man das dann auf das profil vom dunlop SP sport 01 überträgt müsste er so montiert werden, dass man, wenn man vom heck auf den reifen schaut, das profil so sieht wie auf dem angehängten foto.
dann würden die zacken auf dem profil mit der spitze zu erst den boden berühren und meiner meinung nach wasser zur außenseite ableiten. würden sie andersrum drehen, würde es logischerweise das gegenteil bewirken und aquaplaning verstärken.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
bang99jr - 21.04.2012
habe noch mal nen bisschen nachgeforscht, also die Dunlop SP Sport 01 sind
nicht laufrichtungsgebunden. also muss man nur die outside markierung beachten.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
BUddY - 21.04.2012
Das war eben auch meine Überlegung gerade. Hatte früher auch V Profile und ich bin der Meinung das auf beiden Seiten die Spitzen nach Vorn zeigen.
Evtl gibt es Reifen wo es Aussen und Innen gibt und eben die "V Profil" Reifen wo das Profil eben nach Vorn zeigen muss.
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
zottelthebest - 21.04.2012
lindiman schrieb:Vorne hinten ist okay, recht links ist bäh.
das ist klar, wollt enur wissen ob du generell nicht tauschst, aber hat sich ja nu geklärt.
dann werd ich das mal so machen. Kenne bisher eigentlich nur Reifen, wo die laufrichtung angegeben war, daher stand ich etwas aufm Schlauch. Klingt aber logisch. Gibt jedoch auch andere Reifen, wo das Profil auf der Außenseite des Reifens sozusagen nach hinten geht und auf der Innenseite des Reifens nach hinten. Man muss sich dann wahrscheinlich nach dem Profilteil richten, welches "extremer" nach hinten und außen geht, oder?
Dunlop Sommerreifen SP Sport 01 -
BUddY - 21.04.2012
Warum schauen wir nicht gleich bei Wiki nach?
Es gibt Autoreifen mit und ohne Laufrichtungsbindung. Bei Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil gibt es auf der Seitenwand einen Pfeil oder einen Hinweis, der die vorgeschriebene Drehrichtung angibt. Sind sie auf der Felge aufgezogen, können sie nur noch auf einer Fahrzeugseite montiert werden und beispielsweise nicht mehr samt Felge über Kreuz getauscht werden. Insbesondere Winterreifen und Reifen für hohe Geschwindigkeiten sind in der Regel mit einer vorgegebenen Laufrichtung gekennzeichnet. Sie enthalten V-förmige Profilelemente, die die Ableitung von Wasser und Schneematsch nach außen ermöglichen. Ein solcher, gegen die vorgegebene Laufrichtung montierter Reifen führt zu verschlechtertem Fahrverhalten (höhere Aquaplaning-Gefahr) und eventuell übermäßiger Geräuschentwicklung und höherem Verschleiß. Im Extremfall kann es zu einem Reifenschaden kommen.