MINI² - Die ComMINIty
Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? (/showthread.php?tid=43274)



Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - MrSmith87 - 06.05.2012

Hallo zusammen,

ich besitze einen Mini Cooper R56 mit einem H&R Gewindefahrwerk.
Habe schon vieles über Vibrationen durch Antriebswellen gehört und diese schon so gut wie möglich beseitigen können.
Es vibriert nur ganz schwach beim beschleunigen, ganz weg habe ich es bis jetzt nicht bekommen! Für Tipps bin ich immer offen.

Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen.
Der Wagen vibriert nämlich beim normalen dahingleiten auch, sodass es einfach kein dahingleiten mehr gibt! Er fährt sich komisch ruckelig, Schläge in kurzen Abständen kommen durch, welche man auch als Vibrationen deuten könnte und das bei einer Fahrbahn ohne Schlaglöcher oder ähnliches. Gaspedal vibriert des öfteren und der Schaltknauf bei Gangwechseln ebenfalls.
Er fährt sich insgesamt unrund!

Mein Verdacht: Motorlager?
Wenn ihr meinen Verdacht bestätigt, wie kann ich selber feststellen ob das Motorlager defekt ist? Sollte ich, wenn es dann defekt sein sollte, gegen Powerflex wechslen?

Grüße

MrSmith87


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Strawberry - 13.07.2012

Hallo,
bei meinem Cooper Cabrio Highgate habe ich auch bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h und bei 120 km/h auch eine richtige große Vibration am Lenkrad und im ganzen Auto. Laut BMW technik ist das normal, was ich absolut nicht so richtig glauben will. Angeblich sind alle Cabrios so.
Mein Vorgawnger der cooper D hatch hatte das nicht.


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Suppamaehn - 14.07.2012

Sorry, das sowas normal ist, glaube ich nicht. Lass dich damit nicht abspeisen Smile
Ich hatte mal für zwei Tage ein Cabrio und bis auf die Tatsache, dass die Karosserie deutlich weicher war als bei meinem Hatch, gab es da keine Probleme. Fuhr sich genauso... Ähnliche Straßenlage, keine Vibrationen o.ä.

An den T.E.: Hast du dich schonmal mit deinem Fahrwerksspezi in Verbindung gesetzt? Vielleicht ist es einfach nur schlecht eingestellt und neigt deswegen zum Springen.
Würde mich glaube erst auf das Fahrwerk konzentrieren und erst dann woanders forschen...


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - votre - 14.07.2012

Mein Mini hatte auch solche Vibrationen. Es lag an einem defekten Aufhängelager für den Motorblock.

Vielleicht hilft dir das ja weiter!
Lg


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Tappa - 14.07.2012

Hallo TE,
hast Du mal Die Reifen deines Miniś
kontrolliert?
Vieleicht ist das Profil unregelmäßig in der Höhe abgefahren.
Das kann auch Vibrationen hervorrufen.
leider kann man Höhenschläge nicht auswuchten lassen.

LG Smile


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Strawberry - 14.07.2012

Nachdem jetzt sich BMW auch meint das sein alles normal wird es schwer.
Heute war ich bei einem Reifenhändler der meinte nachdem er den einen vorderen Reifen und Felge in der Auswuchtmaschine hatte, Höhenschlag. Tja jetzt mus Mini an Continental und die Reifen beanstanden.Wenn es dann immer noch ist werde ich den Wagen zurück geben.


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Strawberry - 14.07.2012

votre schrieb:Mein Mini hatte auch solche Vibrationen. Es lag an einem defekten Aufhängelager für den Motorblock.

Vielleicht hilft dir das ja weiter!
Lg

Danke für die Info,wie haben die den das festgestellt? War dein Mini neu?
Das komische bei mir das es mit anderen Reifen auch vorhanden ist.


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - votre - 15.07.2012

Strawberry schrieb:Danke für die Info,wie haben die den das festgestellt? War dein Mini neu?
Das komische bei mir das es mit anderen Reifen auch vorhanden ist.


Ich habe ihn damals genau wegen diesem Krankheitsbild zur Reparatur gegeben, weil der Mini beim fahren vibriert hat. Es wurde dann ein defektes Antriebswellenlager und das defekte Aufhängelager getauscht.

Lg


Vibrationen im Mini Cooper R56 nicht durch Antriebswellen bedingt!? - Strawberry - 22.07.2012

Es scheint ein Problem bei den Cabrios zu sein.