MINI² - Die ComMINIty
Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc (/showthread.php?tid=43367)



Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc - blauaugeblau - 14.05.2012

Hallo Smile

Ich brauche eine Demontage anleitung für folgende teile bitte

-Kunststoff Radläufe
-kunststoff seitenschweller
-kunststoff leiste an der frontschürze
-kunststoffleiste an der heckschürze

Mcs r56 facelift ohne aero und ohne pdc

Danke Smile


Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc - blauaugeblau - 15.05.2012

Hat das noch keiner versucht?


Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc - timmey22 - 16.05.2012

Die Radläufe sind geklipst, da muss man mal vorsichtig rein fassen und mal daran ziehen, dann löst sich der Radlauf.
Der Radlauf ist noch mit der Frontschürze verbunden mit einem Clip, von daher würde ich an der Seite wo die Seitenschweller anfangen denn Radlauf zu lösen.
Die Klipse gehen alle dabei kaputt, am besten wenn man das vor hat neue besorgen. Top

Die Kunststoffleisten an der Front- und Heckschürze sind auch nur eingeklipst. Einfach mal einen Schraubenzieher zur Hand nehmen.

Seitenschweller gehen auch eigentlich einfach.
Unter den Einstiegsleisten Klipse lösen und dann Kräftig ziehen.


Demontageanleitung Radläufe, Seitenschweller, etc - Steve McQueen - 29.05.2012

Hatte da vor 4 Moanten unter der Rubrik Anleitungen mehrere Infos gefunden - einfach mal genauer suchen. Ist alles recht einfach. Aber man muss ewas Mut haben zum Abreissen der Plastik-RAdläufe. MAnche Clips gehen kaputt, deshalb evtl, vorher schon die Clips besorgen. Vorsicht - nicht alles ist geclipst, es gibt auch einige wenige Schrauben bzw. die Klemm-Stift-Schrauben (genaue Name ist mir entfallen, steht aber in den Anleitungen ausführlich; ebenso aus Plastik).