MINI² - Die ComMINIty
Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen (/showthread.php?tid=43814)

Seiten: 1 2 3


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - z3r0 - 21.06.2012

PuristenFerkel schrieb:Mir sagt die Dämpfer- bzw. Federabstimmung beim TT sogar sehr zu. Ich habe es lieber etwas "weicher", vergleichbar mit den STi Modellen von Subaru. Beim Mini ist das mit Runflats ja mehr ein Springen als Fahren Wink
Allerdings solltest du beim TT in einen anderen Stabi investieren und die Spur etwas anpassen. Von Haus aus sind die VW Autos sehr untersteuernd ausgelegt, ohne mitlenkender Hinterachse.

Dito! Top Gerade auf der Autobahn bin ich mittlerweile für den MINI zu alt Devil!


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Vanquish - 22.06.2012

z3r0 schrieb:Dito! Top Gerade auf der Autobahn bin ich mittlerweile für den MINI zu alt Devil!
Tatsächlich so schlimm? Mir stehen demnächst ca. 800km Autobahnfahrt im JCW Cabrio bevor - ich bin gespannt... Zeitung lesen


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - bronkomat - 22.06.2012

Vanquish schrieb:Tatsächlich so schlimm? Mir stehen demnächst ca. 800km Autobahnfahrt im JCW Cabrio bevor - ich bin gespannt... Zeitung lesen

Ein Gleiter für die Langstrecke ist das Auto nicht...aber das ist ja auch nicht sein Refugium.


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Vanquish - 23.06.2012

bronkomat schrieb:Ein Gleiter für die Langstrecke ist das Auto nicht...aber das ist ja auch nicht sein Refugium.
Nein, die 800km am Stück fahre ich mit dem Wagen definitiv nur einmal. Mr. Orange


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Hanskult - 23.06.2012

Also ich bin schon mehrfach 640 km Berlin - Stuttgart gefahren und finde es gibt/gab schlimmeresHead Scratch. In einem Citroen C5 fährt es sich fraglos angenehmer aber ich war weder verspannt, noch durchgeschüttelt nach den Fahrten Smile. P.S. : Ich bin 24 Zwinkern


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Struppi - 23.06.2012

Vanquish schrieb:Tatsächlich so schlimm? Mir stehen demnächst ca. 800km Autobahnfahrt im JCW Cabrio bevor - ich bin gespannt... Zeitung lesen


Autobahnfahrten sind die "Schwäche" des JCW. (" ", weil er dafür nicht konzipiert ist). Relativ laut, hart (wenn SF+ drin ist), und der relativ kurze Radstand beim Hatch plus die direkte Lenkung führen zu einem unruhigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.

Dafür ist der überall sonst so geil, dass man ihm das gerne verzeiht.

Und es ist ja schön, dass das nicht so ein Es-allen-überall-recht-machen-wollen-und-dabei-jeden-Charakter-verlieren-Auto wie z.B. die VAG-Alternativen ist.

Hast du denn die sportliche fahrwerksabstimmung drin?


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Vanquish - 23.06.2012

SF hat er. Ich habe jahrelang Range Rover gefahren, in Sachen Fahrkomfort ist der Klotz nicht zu toppen. Seit ich Maserati fahre, bin ich die Kombination "laut, hart & unvernünftig" gewöhnt. So eine große Umstellung sollte der JCW also nicht sein. Motoring

Autobahn wird - zumindest geplant - eher selten das Revier meines JCW, insofern wird das halb so wild. Wer weiß, vielleicht überzeugt er mich sogar und wird am Ende der bevorzugte AB-Flitzer.

Ich vermute aber, dass man auf der AB mit einem Mini ziemlich oft ankern muss, weil der Kleine im Innenspiegel des Vordermannes nicht sonderlich ernstgenommen wird (nein, ich möchte keinen "move right"-Schriftzug! auf der Frontscheibe Mr. Orange ). Das könnte dauerhaft etwas nerven. We´ll see...


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - bonsaiSUV - 24.06.2012

Struppi schrieb:Autobahnfahrten sind die "Schwäche" des JCW. (" ", weil er dafür nicht konzipiert ist). Relativ laut,
beim roadster allemal ja.
Zitat:
hart (wenn SF+ drin ist),
das fand ich jetzt weniger, eher erstaunlich komfortabel was die federn angeht.
Zitat:und der relativ kurze Radstand beim Hatch plus die direkte Lenkung führen zu einem unruhigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
das stimmt, "wie ein gummiball" ab 200 beide haende am lenkrad, ja.

Dazu noch ein hoher verbrauch ab 200, die vollgas etappen sollte man sich einteilen, sonst wirds komisch.

willy


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - Vanquish - 24.06.2012

Zitat:die vollgas etappen sollte man sich einteilen, sonst wirds komisch.
Wieso, musst du auf den Verbrauch achten, oder kommt jetzt der Spruch, dass Tanken soviel Zeit kostet? Head Scratch
Ich habe mir den JCW nicht zugelegt, um es allzu gemütlich angehen zu lassen... Rallye


Der MINI auf schnellen Langstrecken-Etappen - bonsaiSUV - 24.06.2012

Vanquish schrieb:Wieso, musst du auf den Verbrauch achten,
ich (und viele andere) achten auf den verbrauch, weil es finanziell sinnvoll ist. Ich weiss das problem kennst du nicht, aber in dem fall kannst du nicht von dir auf andere schliessen.
Zitat:oder kommt jetzt der Spruch, dass Tanken soviel Zeit kostet? Head Scratch
Auch das mein lieber, tankstops kosten zeit und nerven. Anscheinend faehrst du nicht oft sehr schnell, sonst waere dir das gewiss schon aufgefallen.
Ich hatte uebrigens auch nur gesagt das man sich die vollgasetappen einteilen soll. Der spass darf nicht zu kurz kommen, ist doch klar.

Zitat:Ich habe mir den JCW nicht zugelegt, um es allzu gemütlich angehen zu lassen... Rallye

Das hat auch keiner gesagt, gib gummi du machst das schon richtig.

willy