MINI Roadster vs. MX-5 -
FrauLaury - 26.07.2012
Ich weiß gar nicht mehr wer mich drum gebeten hat, aber ich habe versprochen meinen persönlichen Vergleich zwischen MX-5 und Mini Roadster zu schreiben. Der sieht nach zwei Monaten völlig subjektiv so aus:
Die Autos:
Mazda MX-5, EZ 07/2007, 160 PS, Expression (d.h. 6 -Gang und Sperrdifferential), Softtop
MINI Roadster Cooper S EZ 06/2012 184 PS, auch 6-Gang-Schaltgetriebe, sowieso Softtop
Wie manche vielleicht gelesen haben, war der Tausch eigentlich gar nicht geplant, es war halt nur irgendwie Liebe auf den ersten Blick und wir haben dafür die Anschaffung eines Countryman verschoben.
Wie mache ich es kurz?
Roadster: Also, der MX ist schon der „richtigere“ Roadster, er hat Heckantrieb, eine lange Schnauze, man sitzt tiefer (dazu jeweils später mehr), also alles etwas roadstiger.
Design: Beim MINI störte mich anfangs das Heck, das könnte ein wenig flacher sein, da war in meinen Augen der MX-5 im Gesamtdesign stimmiger, aber Liebe macht vielleicht wirklich blind, ich finde den MINI trotzdem schöner und *Achtung Mädchen-Content* süßer, auch im Innenraum.
Verarbeitung: Da gibt es bei beiden nichts zu meckern.
Fahreigenschaften: Ich hätte nie gedacht, dass ich das jemals sagen würde, aber ganz ganz ehrlich muss ich zugeben, dass Heckantrieb schon mehr Spaß machen kann. Klar, der MINI ist schneller, er bremst besser, er macht auch in Kurven unglaublich Spaß, aber Heckantrieb toppt das alles in reinen Kurvenstrecken schon.
Mich haben übrigens immer alle MX Fahrer genervt, die immer die Vorzüge des Hinterradantriebes gelobt haben, das konnte ich vorher nie nachvollziehen… Dann gibt es noch die Lenkung. Ich empfand die im MX ein wenig direkter, vor allem auch beim langsameren Fahren, aber vielleicht ist das auch extrem subjektiv. Keine Ahnung. Aber im Alltag oder auch beim Rumfahren am Wochenende merke ich das alles sowieso nicht, da genieße ich es, dass der MINI besser zieht, besser bremst, irgendwie sich stadttauglicher anfühlt, die Abstimmung ab Werk schon richtig Spaß macht, usw. Richtig gewöhnt habe ich mich auch daran, dass man im morgendlichen Berufsverkehr so angenehm schaltfaul fahren kann. Der MINI ist halt in erster Linie mein Alltagsauto, genau wie es der MX war und da überwiegen die Vorteile:
Raumangebot/Raumgefühl: Es ist angenehm, dass der Beifahrerfußraum grösser ist (im MX war dieser im Gegensatz zur Fahrerseite nämlich eher kleiner und große Handtaschen im Urlaub schon unpraktisch), dass hinter die Sitze des MINI auch das Laptop und die Handtasche passen (aber auch mehr Staub und Laub

), dass der Kofferraum grösser ist (wobei dieser im MX auch für zwei Wochen Urlaub zu zweit ausreichend ist, wenn man ordentlich packt), dass man generell mehr Raum um sich rum hat, weil der Innenraum grösser ist, das Dach weiter weg, etc. Der MINI fühlt sich halt immer richtig an. Wobei:
Sitzposition: Man sitzt im MINI mehr wie in einem „normalen“ Auto, in einem MX mehr wie in einem GoKart (aber in keinster Weise beengt), weil einfach die Sitze selber (und nicht nur die Position) niedriger sind. Ich kann beidem was abgewinnen. Alles in allem, den flachen MX-Sitzen ein wenig mehr, wenn auch knapp.
Verdeck: Aus diversen schon erläuterten Gründen habe ich mich ja ganz bewusst für das manuelle Dach entschieden. Vorneweg: Auch wenn es nun im Vergleich nicht so klingt, ich würde wieder so entscheiden, auch wenn ich es beim MINI nicht während der Fahrt und eigentlich auch nicht im Sitzen öffnen kann, wenn das Windschott drin ist. Aber hier hoffe ich noch, dass alles noch leichtgängiger wird und jeder nach-hinten-werf-Versuch klappt. Von Schließen ganz zu schweigen. All das ging im MX-5 problemlos, auch während der Fahrt. Aber: Ich kann beim MINI das Verdeck öffnen bevor ich einsteige und es schließen nachdem ich ausgestiegen bin (nur ohne Keyless Go, was ich nicht genommen habe, weil ich das falsch verstanden hatte, muss ich die Fenster danach von innen schliessen) von daher stört es mich nicht wirklich. Und sollte ich mal nass werden, Pech. Mein Mann bekommt das Dach sogar zu im Sitzen, nicht so locker wie im MX, aber besser als ich.
Offen-Gefühl: Schwer zu sagen, der MINI ist windiger, schon allein dadurch, dass das Windschott weiter weg ist und die Sitzposition höher ist. Jetzt im Sommer ist es egal, im Winter wird sich zeigen, ob nun ein Schal mit muss. Auf jeden Fall bieten beide Autos ein tolles Offengefühl, da habe ich keine Präferenzen.
Verbrauch, Kosten und so: Ich glaube, der Verbrauch des MINI ist tatsächlich geringer, so etwas mehr als 1,0l auf 100km bei ähnlicher Fahrweise so im Alltags- oder Wochenend-Bergisches-Land-Mix. Das ist aber eher geschätzt, weil ich das nie genau nachhalte. Andererseits denke ich auch, dass der MINI mehr braucht, wenn man wirklich dauerhaft Höchstgeschwindigkeit fährt, okay er ist dann auch schneller, aber auch bei Dauer 190km/h würde ich subjektiv den MINI schlurfiger empfinden. Versicherung des MINI ist ein bisschen teurer, Anschaffung war sogar ein bisschen viel teurer, aber die Ausstattung ist auch nicht wirklich vergleichbar- beim MX bestand die Ausstattungsliste aus vielleicht fünf Positionen (und es gab nichtmal eine Außentemperaturanzeige).
Alltagstauglichkeit: Hier gewinnt für mich der MINI, es ist sehr einfach, eine Entscheidung aus „Liebe auf den ersten Blick“ auch als Vernunftentscheidung zu präsentieren. Und letzteres spielte schon eine Rolle, da der MX eigentlich nicht so alt und der Wertverlust doch recht hoch war.
Im Dunklen und/oder Regen auf der Autobahn hat mich beim MX auf Dauer die anfangs so toll gefundene, allgemein tiefe Sitzposition gestört, da man permanent geblendet war. Im Stadtverkehr ist der MX unübersichtlicher, wegen der langen Schnauze und wegen der *Überraschung* niedrigen Sitzposition. All das macht den MINI einfach alltagstauglicher, mit sehr viel Spaßgefühl. Dazu kamen dann so Kleinigkeiten, wie die schon erwähnte Möglichkeit, Taschen im MINI auch vorne verstauen zu können, der größere MINI Kofferraum für zusätzliche ungeplante Einkäufe auf Urlaubsreisen, ein festes Navi, etc. Außerdem mag ich diesen ganzen Quatsch wie MINI Connected und Ambientebeleuchtung usw.
Für mich ist der MINI definitiv die richtige Entscheidung gewesen. Mit genügend Geld, Platz (der MINI ist schon Laternenparker) und Zeit hätte ich vielleicht auch noch einen MX-5. Zum Kurvenfahren*.
*Aber auch nur vielleicht. Der MINI soll ja nicht traurig werden.
So das wars. Habe ich schon erwähnt, dass ich meinen MINI liebe?
MINI Roadster vs. MX-5 -
hannes - 26.07.2012
schöner Bericht!

Ich denke, nach ner Weile wirst du den Mazda gar nicht mehr vermissen und deinen MINI nieee wieder hergeben wollen!
MINI Roadster vs. MX-5 -
Hampton900 - 26.07.2012
Danke für den aussagekräftigen Beitrag. Besonders, weil sogar MINI-kritische Töne anklingen. Die ich in puncto Vergleich mit den Fahreigenschaften von Heckmotor-Roadstern - 3 Wochen nach dem Umstieg vom smart roadster - nur bestätigen kann.
MINI Roadster vs. MX-5 -
The Stig - 26.07.2012
Sehr schöner Bericht! Alltagstauglicher ist der MINI auf jeden Fall, keine Frage! Aber sportlicher(Heckantrieb, direktere Lenkung, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, Sitzposition) wird der Mazda sein. Dafür fehlt dem Mazda widerrum einiges(!) an Austattungsdetails, die der MINI mitbringt und das Leben angenehmer macht. Durch den 184PS Turbomotor geht der kleine recht entspannt und bestimmt besser nach vorn als der Mazda?
Ich hoffe du hast viel Freude mit dem MINI
MINI Roadster vs. MX-5 -
Maddinchen - 26.07.2012
Ich gönne mir den Luxus Beides zu haben -
Nen 96er MX-5 erste Generation, als reines, puristisches Spassauto ohne Austattung (nur E-Fenster, Servo und ABS) und nen 2003er Cooper mit (für mich irre viel Schnickschnack wie Klimaautomatik, Schiebedach, Leder, Tempomat, Radio mit iPod Schnittstelle, PDC etc.pp...
Der Mini ist genial. Er ist wendig, spritzig, macht irre Laune beim Fahren.
Kommt aber an den MX fahrtechnisch nicht ran. Mit dem MX Serienfahrwerk vielleicht, aber die Meisten fahren eh was Anderes und da wirds dann eng.
Für mich ist mein R50 der perfekte Kompromis aus Komfort, Fahrspass und Alltagstauglichkeit (das ist mein MX nicht mehr, der muß erst 90° Öltemp haben, bevor er wirklich anfängt Spass zu machen, vorher ist es anstrengend).
MINI Roadster vs. MX-5 -
YoYoFreakCJ - 27.07.2012
Sehr schöner Bericht!

Was ich da rausles ist, dass der MX zu sehr versucht, ein Roadster zu sein, z.B. durch die tiefere Sitzposition, die etwas längere Schnauze etc., was sich dann in Unübersichtlichkeit bemerkt macht. Hab ich das richtig aufgefasst?
Überrascht hat mich allerdings, dass dir der MX in kurvigen Gebieten mehr zusagt. Du hast von Lenkverhalten und Alltagstauglichkeit geredet; würdest du auch noch ein Fazit bzgl. Fahrspaß stellen? Das wäre noch sehr interessant.
Nochmal, sehr schöner Bericht!
MINI Roadster vs. MX-5 -
FrauLaury - 27.07.2012
YoYoFreakCJ schrieb:Sehr schöner Bericht! 
Was ich da rausles ist, dass der MX zu sehr versucht, ein Roadster zu sein, z.B. durch die tiefere Sitzposition, die etwas längere Schnauze etc., was sich dann in Unübersichtlichkeit bemerkt macht. Hab ich das richtig aufgefasst?
Nein, er versucht es nicht zu sehr. Er ist es auch. In sich ist das Konzept stimmig und hat mich damals auch sehr überzeugt. Aber ich habe ihn auch gekauft als mein Weg zur Arbeit keine 5km war und ich nicht wie später in der Düsseldorfer Innenstadt gearbeitet habe (33km Entfernung), mittlerweile fahre ich 40km pro Stecke.
YoYoFreakCJ schrieb:Überrascht hat mich allerdings, dass dir der MX in kurvigen Gebieten mehr zusagt. Du hast von Lenkverhalten und Alltagstauglichkeit geredet; würdest du auch noch ein Fazit bzgl. Fahrspaß stellen? Das wäre noch sehr interessant.
Nochmal, sehr schöner Bericht! 
Danke.
Zum Fahrspass. Ich bin in sowas so total subjektiv und gehöre zu den Leuten die nicht automatisch wissen, ob das Auto gerade untersteuert oder übersteuert. Der MX hatte die üblichen einfachen Fahrwerksveränderungen, wie kürzere Federn, andere Stabilisatoren und eine empfohlende veränderte Fahrwerkseinstellung (alles nur auf Empfehlung von anderen MXlern, keine Ahnung, was wie geändert werden muss, damit das rauskam), beim MINI haben wir noch nichts gemacht. Eine Domstrebe wirds bestimmt werden, wenn er das erste Mal in die Werkstatt muss, bei den Einstellungen bin ich mir nicht sicher, da haben ja nun ein paar was geändert, mal gucken.
Für mich gibt es viele Arten von Fahrspass. Nachts im dunkeln einfach bei guter Musik offen rumfahren ist fast meine liebste davon. Und da zählen die Fahreigenschaften ja kaum. Also zumindest auf diesem Niveau, mit einem klapperigen Micra Cabrio würde mir das wohl auch keinen oder zumindest weniger Spass machen.
Ich habe auch Fahrspass, wenn ich auf der Autobahn mal kurz Gas geben kann, da ist der MINI definitv spassiger als der MX.
Ich mag Kurvenstrecken. Wobei ich hier sagen muss, der MINI kennt bisher nur das Bergische Land/Sauerland, er darf erst im September in die Dolomiten, also reden wir hier nicht von Pässen. Der MINI Fahrspass kommt daher, dass der MINI besser beschleunigt und ich den Bremsen mehr vertraue, der MX Fahrspass daher, dass man mal kurz in der Kurve ein wenig versuchen kann, das Heck rutschen zu lassen. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll.
In der Stadt habe ich auch Fahrspass. Mal schnell zu sein, wenn es sein muss, wendig zu sein, etc. Alles MINI Terrain. Aber dann kommt so ein kleiner Kreisverkehr und da wünsche ich mir den MX, um mal kurz mittendrin Gas zu geben. So ein wenig Assi halt. Dem man dann nur entgegenwirken kann, in dem man mal den Sportbutton drückt. Ich weiss, dass das viele lieben, aber ich muss immer lachen, wenn ich den Sound dann höre und komm mir ein wenig prollig vor. Aber es ist so lustig.
Aber normalerweise fahre ich auch eher normal (wie wahrscheinlich die meisten), einfach das offen fahren geniessen und da ist der MINI Fahrspass höher, weil man sich irgendwie sicherer fühlt und er sich besser anpasst.
MINI Roadster vs. MX-5 -
FrauLaury - 27.07.2012
The Stig schrieb:. Durch den 184PS Turbomotor geht der kleine recht entspannt und bestimmt besser nach vorn als der Mazda?
Ich hoffe du hast viel Freude mit dem MINI
Danke
Ja, er zieht viel besser als der Mazda und das auch schon in niedrigeren Drehzahlbereichen. Wobei mir im MX auch nie wirklich was gefehlt hat diesbzgl., es fällt nur jetzt auf, dass mehr immer geht und auch angenehm ist.
MINI Roadster vs. MX-5 -
YoYoFreakCJ - 27.07.2012
FrauLaury schrieb:Aber dann kommt so ein kleiner Kreisverkehr und da wünsche ich mir den MX, um mal kurz mittendrin Gas zu geben. So ein wenig Assi halt. Dem man dann nur entgegenwirken kann, in dem man mal den Sportbutton drückt. Ich weiss, dass das viele lieben, aber ich muss immer lachen, wenn ich den Sound dann höre und komm mir ein wenig prollig vor. Aber es ist so lustig. 
Fährst du normalerweise ohne Sportmodus? Nur wegen dem Sound? Er ist nicht wirklich übertrieben IMHO. Man hört ihn gut, aber ich würd es nicht als unangenehm oder prollig empfinden. Außer natürlich, man bremst vor der vollen Bushaltestelle ab und tritt ihn dann ordentlich.

Ohne den Sportmodus zieht er mir nicht schnell genug an; es fühlt sich an als wär Mama am Werk: meint zu wissen was gut für einen ist und steckt dann einfach mal die Finger mit rein, auch wenn es einem nicht passt. Im Sportmodus hingegen reagiert er so wie ich das Gaspedal bedien; kein "Gummiband-Effekt", und ich kann das Gas viel präziser regulieren. Das kommt bei mir dem Fahrspaß zugute, und ich hab ein besseres Gefühl für den Kleinen. Und nur wenn dieses Gefühl da ist fühl ich mich richtig wohl beim Fahren.
MINI Roadster vs. MX-5 -
surfer.girl - 27.07.2012
FrauLaury schrieb:Roadster: Also, der MX ist schon der „richtigere“ Roadster, er hat Heckantrieb, eine lange Schnauze, man sitzt tiefer (dazu jeweils später mehr), also alles etwas roadstiger.
Interessanter Bericht - Danke
Zeigt aber auch, wie schwierig es ist, zwei ähnliche aber doch so unterschiedliche Fahrzeuge zu vergleichen.
Zu sagen, der eine wäre besser als der andere ist immer sehr subjektiv - so hat jedes Fahrzeug seine Vor- und Nachteile!
Natürlich ist der MX5 der "richtigere" Roadster, ohne Zweifel.
Man sollte sich aber auch nicht allzu sehr an dieser Marketingbezeichnung aufhängen.
Auch wenn er von mir aus MINI "Ketchupflasche" heißen würde, hätte ich ihn gekauft weil er ein sehr schicker, sportlicher Zweisitzer mit relativ großen Kofferraum ist.
Unser Works Roadster ist wirklich ein Traum, aber mit Heckantrieb wäre es mein persönlicher Favorit.
Dieses "Manko" läßt sich ja vielleicht in dem gerade besprochenen Thema "Fahrwerkseinstellungen" (im Roadsterbereich) etwas verbessern......
.