MINI² - Die ComMINIty
Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? (/showthread.php?tid=44251)



Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - BlueEmotion - 27.07.2012

Hallo!

Da mein Mini die Tage sowieso wegen der Bremsen in die Werkstatt muss, möchte ich den im Februar fälligen Ölwechsel vorziehen und gleich mitmachen. Aktuell habe ich 5W-30 drin, eineinhalb Jahre und etwa 8000 km alt.

Ich weiß, dass die Standardviskositäten für den R56 MCS 0W-40 und 5W-30 sind, prinzipiell aber alles gefahren werden kann, was eine BMW-LL04-Freigabe besitzt. 0W-40 soll ja für Kurzstreckenfahrer sinnvoller sein, den Verbrauch senken und nach oben raus temperaturbeständiger sein, dafür soll das "Kettenspannerproblem" stärker begünstigt werden und der Ölverbrauch könnte steigen. 5W-30 wiederum ist besser für das Kettenspannergeraffel, Ölverbrauch ist vermutlich weniger, dafür muss man einen Ticken besser Warmfahren und hat evtl. auf der Autobahn im Hochsommer nicht so viel Spiel nach oben.

Ich dachte, Mensch... biste mal clever und holst Dir 5W-40. Quasi als Kompromiss. Habe also das Castrol Edge 5W-40 mit LL-04-Freigabe bestellt und frage mich nun, ob das aus gutem Grund kaum einer im Auto hat? Head Scratch

Grüße, BlueEmotion


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - lucas40 - 27.07.2012

hy ,ich fahre in meinem cooper s 10/40 früher 0/40 von mehren werkstätten wurde mir 10/40 empfohlen alles andere wäre alles geldmacherei keine probleme mit kettenspanner und auto läuft sehr gut.
gruss lucas


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - highlander - 29.07.2012

hatte das castrol edge in 5/40 in meinem JCW zweimal für je 15000 km drin. Gab nie Probleme und der Ölverbrauch war nahe null.


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - BlueEmotion - 29.07.2012

highlander schrieb:hatte das castrol edge in 5/40 in meinem JCW zweimal für je 15000 km drin. Gab nie Probleme und der Ölverbrauch war nahe null.

Das klingt schonmal gut, aber warum "hatte" ... hast noch etwas besseres gefunden?


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - highlander - 29.07.2012

habe das Auto im Juni verkauft und im neuen Works ist noch die Werksbefüllung.


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - BlueEmotion - 30.07.2012

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass auf meinem Kanister Castrol Edge 5W-40 die Bezeichnung "HC-Synthese" vermerkt ist.

Kurzes googeln hat ergeben, dass das gar kein vollsynthetisches Öl ist. Jetzt die nächste Frage... wenn vorher originales BMW Quality LL-04 5W-30 drin ist, kann und sollte ich dann ein HC-Synthese-Öl verwenden ... ist doch "nur" ein veredeltes Minieralöl?


Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S? - Flat - 06.08.2012

Na und eek!

Alle Motoröle sind Erdölprodukte , egal ob "Mineralisch" "Teilsynthetisch" "Vollsynthetisch"oder "HC-Synthese"
Der Verarbeitungsgrad und-art sind unterschiedlich.
Solange das Öl die vorgeschriebene Qualität hat ( ACEA A3/B4;C3)
ist das doch volkommen wurscht.
Die Viscosität sollte auch stimmen.
Es ist auch nirgends Vorgeschrieben welcher Art das Öl sein muss , oder steht irgendwo z.B. im Handbuch : Ausschliesslich synthetisches Öl Augenrollen

Mit dem unglaublichen Hype um das Öl verdient die Ölbranche Milliarden , und wie die drauf ist , sehen wir ja täglich am Spritpreis , die wollen ja nur unser bestes.
Macht euch blos nicht irre mit dem Öl .