MINI² - Die ComMINIty
Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Neuwagen - Rostvorsorge nötig? (/showthread.php?tid=44701)

Seiten: 1 2 3


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - thedark_knight - 11.09.2012

Hallo zusammen!

Meine Dame hat sich einen neuen Mini Cooper D Cabrio geholt. Als ich heute die Blinker getauscht habe (gegen diese Side Scuttle) ist mir aufgefallen, dass das Bech wohl nicht gegen Rost geschützt ist. (kein Fett, etc)

Im Internet habe ich nur Beiträge von 2004 gefunden. Da gab es wohl Probleme mit dem Rost.

Wie ist es mittlerweile? Ist der Mini voll verzinkt? Oder ist eine klassische Rostvorsorge (z.B. Fluid Film oder Mike Sanders Korrosionsschutzfett) zu empfehlen? Der Wagen steht immer draußen, wird im Winter gefahren und soll lange im Besitz bleiben...

DANKE!!!


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - mirooster - 11.09.2012

Um qualifizierte Antworten geben zu können wäre das Baujahr hilfreich.


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - thedark_knight - 11.09.2012

Hi!

Sorry, Thema sollte "Neuwagen..." statt "euwagen..." heißen.

Ist also ein BJ 2012. (EZ 06/2012, Mini Cooper D Cabrio)


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - mirooster - 11.09.2012

Dann können sich jetzt die Kenner um die Frage kümmern, ich habe einen R53 (2006) und der hat definitiv das ein oder andere Rostproblem. Mit den "Neuen" kenn ich mich nicht so ganz aus...... Grübeln


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - great_ape - 12.09.2012

Die neue Generation rostet gerne an Stellen unter der Motorhaube und unter der Heckklappe, an denen Schläuche oder Einfüllstutzen schaben.

Des Weiteren würde ich nach ein paar Monaten den Heckklappengriff ein bisschen per Hand anziehen, weil die Moosgummidichtung sich ein bisschen verkleinert und nichtmehr richtig dichten kann.

Bei Unterboden sind es vor Allem Schrauben, denke nicht unbedingt nur MINI-spezifisch, aber die werden von mir einfach im Frühling und Herbst mit S100 Korrosionsschutz besprüht und rosten nichtmehr!

Bei einigen MINIs scheint auch der Auspuff anfällig zu sein, was ich allerdings auch als "normal" bezeichnen würde.

Weitere Stellen wären mir jetzt nicht so bekannt Head Scratch


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - The Stig - 12.09.2012

Macht bei nem Baujahr 2010 eine Hohlraumversiegelung Sinn?


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - Crizz Carter - 12.09.2012

thedark_knight schrieb:[...] und soll lange im Besitz bleiben...

DANKE!!!


Frage selbst beantwortet ;o)

Ist die Frage wie lange bei dir "lang" ist...

Willst du Ihn noch als Oldtimer fahren? 3 Jahre, 10 Jahre...


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - smartopen - 12.09.2012

habe es bei unserem 2 wagen gleich nach auslieferung machen lassen ist aber auch ein citröen und wir planen so 6-10 jahre damit zu fahren unser mini gerade mal 10 jahre jung hat zumindest offensichtlich keine rostprobleme alles im normalen bereich ( flugrost ect ) aber keine durchrostungs erscheinungen oder dergleichen Top


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - surfer.girl - 12.09.2012

..


Neuwagen - Rostvorsorge nötig? - Isomeer - 12.09.2012

Das Thema finde ich auch sehr interessant.
Da ja inzwischen vermutlich alle Hersteller an den "unsichtbaren" Stellen extrem an der Qualität und der Vorsorge sparen, würde ich meinem Roadster gern auch eine Nachbesserung angedeihen lassen.

Macht sicher am meisten Sinn, das sofort nach Auslieferung zu tun.

Und noch zwei Erfahrungswerte: