Richtiger Umgang mit einem JCW - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Richtiger Umgang mit einem JCW (
/showthread.php?tid=44943)
Richtiger Umgang mit einem JCW -
KaPutty - 02.10.2012
Hallo Leute!
man sagt doch ... warm fahren ist nicht auf die angabe der kühlflüssigkeit bezogen, sondern aufs öl ...wenn also die kühlflüssigkeit auf temperatur ist, heißt das noch nicht, dass auch das öl auf temperatur ist....
minis der neuen generation haben nun keine anzeige mehr für kühlflüssigkeit ... die "mini connected - drive excitement - app" zeigt einem im display wieder eine kühlflüssigkeitstemperatur an und kommentiert alles ... so z.b. wenn die anzeige zwischen 81°C - 85°C steht, sagt mir die stimme für den motor "here speaks the engine, i´am warmed up now and ready for action!" ...
reicht das denn wirklich für JCW action ? das sagt er mir immer nach ca. 2km fahrt ...
bei normaler fahrt geht die anzeige für kühlflüssigkeit dann bis ca. 107°C hoch ... je nach fahrweise auch wieder auf 90°C runter ... etc..... ist das normal ? kenne nur anzeigen die sich bei 90°C einpendeln und fertig ....
und dann nochmal zum thema kalt fahren .. notwendig ? wie lange ?
mfg
Pat
Richtiger Umgang mit einem JCW -
Maddinchen - 02.10.2012
Rechne so 15km Stadt oder 7 km Landstrasse. Dann hat das Öl ca.90° und Du darfst druffpinseln.
Kühlflüssigkeit ist erheblich schneller warm, als Öl.
Kaltfahren? Jaein. Wenn Du von der Autobahn kommst und noch so 10km Landstrasse rollst, reicht das.
Richtiger Umgang mit einem JCW -
z3r0 - 02.10.2012
Bei fast allen Fahrzeugen wird heutzutage (leider) eine "gefälschte" Kühlmitteltemperatur angezeigt. Man hat einfach Angst vor Kunden, die in die Werkstatt fahren, weil ihr Kühlmittel "kocht". Das das ein abgeschlossenes System ist, und das Kühlmittel bei dem da vorherrschendem Druck eben nicht kocht, wollen halt die wenigsten verstehen. Nur deswegen wird die Anzeige oft bei rund 90 ° festgesetzt.
Erst wenn es wirklich kritisch wird, springt die Anzeige dann rapide nach oben. Ist zwar auch nicht im Sinne des Erfinders, aber der Kunde ist König
Wenn der MINI den authentischen Sensorwert rausgibt - umso besser
Richtiger Umgang mit einem JCW -
z3r0 - 02.10.2012
KaPutty schrieb:Hallo Leute!
man sagt doch ... warm fahren ist nicht auf die angabe der kühlflüssigkeit bezogen, sondern aufs öl ...wenn also die kühlflüssigkeit auf temperatur ist, heißt das noch nicht, dass auch das öl auf temperatur ist....
minis der neuen generation haben nun keine anzeige mehr für kühlflüssigkeit ... die "mini connected - drive excitement - app" zeigt einem im display wieder eine kühlflüssigkeitstemperatur an und kommentiert alles ... so z.b. wenn die anzeige zwischen 81°C - 85°C steht, sagt mir die stimme für den motor "here speaks the engine, i´am warmed up now and ready for action!" ... 
reicht das denn wirklich für JCW action ? das sagt er mir immer nach ca. 2km fahrt ...
bei normaler fahrt geht die anzeige für kühlflüssigkeit dann bis ca. 107°C hoch ... je nach fahrweise auch wieder auf 90°C runter ... etc..... ist das normal ? kenne nur anzeigen die sich bei 90°C einpendeln und fertig ....
und dann nochmal zum thema kalt fahren .. notwendig ? wie lange ?
mfg
Pat
Was willst du an dem Ding kaltfahren?! Er hat ja nicht umsonst eine Nachlaufpumpe für den Turbo. Klar sollte man ihn nach 200 km Pressfahrt AB nicht an der ersten Haltebucht töten, aber dann noch mal 20 km im Standgas im Kreis fahren ist zumindest meiner Meinung nach echt übertrieben!
Richtiger Umgang mit einem JCW -
KaPutty - 02.10.2012

danke für die infos! gut zu wissen ...