MINI² - Die ComMINIty
Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. (/showthread.php?tid=45018)



Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Thieron - 08.10.2012

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mini Cooper S (R56) von 2006 mit 55000 km auf der Uhr.

Ich habe das Fahrzeug 2009 als Gebrauchtwagen von einem lokalen BMW-Händler gekauft.

Während der 1 Jährigen Gebrauchtwagengarantie wurde folgendes gemacht:

- Kettenspanner getauscht
- Ventildeckel getauscht da Öl an der Dichtung war (ist seit dem trocken).

Nach diesem 1 Jahr sind aber folgende Probleme aufgetreten:

1. Hoher Ölverlust von ca. 0.5L auf 1000 km (was laut BMW ok sei).
2. Sporadisch auftretendes Ruckeln beim beschleunigen in hohen Gängen wenn Leistung gefragt ist (gerne am Berg). Am Anfang passierte dies immer nur ein einziges mal wenn ich mal wieder auf die AB fuhr wobei eine kleine Wolke aus dem Auspuff kam, inzwischen sind es kleinere Stotterer auf der AB am Berg.

Ich habe schon sehr viel gelesen und im Google gefunden (stiwchwort Klopfen, oder Verkokung), habe aber noch ein Detail festgestellt welches ich im Netz noch nicht gefunden habe welches aber bei mir auftritt. Ich hoffe dieses Detail könnte Aufschluss über den möglichen Fehler geben.

Der Schlauch am Lufteinlass des Turbos lockert sich immer von alleine, egal wie fest die Muffe angezogen wird. Ich habe den Schlauch vor 3 Tagen bündig befestigt. Am Wochenende traten die Ruckler auf und jetzt ist der Schlauch schon wieder ein wenig vom Turbo weggedrückt.

[Bild: turbo_einlass.jpg]

Dieses Verhalten würde ja bedeuten dass in dem System irgendwo ein Überdruck entsteht und diese Verbindung diesem Druck nachgibt, oder nicht?

Meine Frage jetzt an die Experten: Könnte dieser "Überdruck" ein Indiz sein welches auf den Fehler hindeuten könnte, welchen BMW offensichtlich nicht findet?

Ich werde auf jeden Fall noch mal bei BMW vorbei gehen und sie bitten den Fehlerspeicher auf Klopfen abzufragen bzw. nachzuschauen ob eine Verkokung vorliegt.


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Demi - 08.10.2012

Das ist der Ansaugschlauch. Dort zieht der Turbo die Luft vom Luftfilterkasten. Also besteht da kein Druck.

Durch die Motorbewegung verändert der Schlauch die Position, wird also Stück für Stück etwas bewegt, bis die Schlauchschelle an den erhöhten Rand kommt und sich nicht mehr bewegt.

Ganz normal! Party!!

Der untere Schlauch steht dafür unter Druck und sitzt laut deinem Foto bombenfest. Smile


Wenn er ruckelt und hoher Ölverlust da ist, sollte man die Einlassventile genauer anschauen.

Luftfilterkasten weg gebauen.
Ansaugkrümmer abschrauben und schon sieht man die Ventile.

Falls verkokt ist, sieht man es dort am schnellsten.

Dann kann man weiter anschauen, zbsp Injektoren.


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Thieron - 08.10.2012

Hallo zusammen,

komme gerade von meinem Händler nachdem auf dem Heimweg auf der AB die Motorleuchte aufgeleuchtet hat.

Laut Fehlerspeicher war es Superklopfen und Zündaussetzer. BMW will jetzt die Hochdruckpumpe und die Zündspulen wechseln (670€).

Wegen der verkokung habe ich auch gefragt, darauf kam dann der Rat ein Additiv zuzusetzen. Meine Frage welche Wirkung dies auf einen Direkteinspritzer haben sollte konnte man mir aber nicht beantworten Confused


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Demi - 08.10.2012

Additiv bringt gar nix, eben weil direkteinspritzer.
Da hilft nur verkokungen von Hand entfernen bzw "Sandstrahlen" mit Haselnussschalen.

Wieviel kostet so ne Zündspule? Scheint mir reichlich teuer die 700€.

Hochdruckpumpe tauschen bezahlte ich 360€ wenn ich mich recht entsinne.

Könnte dein Problem lösen, erklärt aber nicht den höheren Ölverbrauch..

Zündspulen erst nach der HD pumpe tauschen, meist ist nur die Pumpe defekt.
Zudem wäre sonst noch ein Fehler gespeichert, das Zündspule 1,2,3 oder 4 ne Macke hat.

Der will nur Geld machen..


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Thieron - 08.10.2012

Ich durfte den Ausdruck des Fehlerspeichers leider nicht kopieren oder mit nehmen, es gab aber auch einen Fehler zu Zündung und oder Ventil2. Weiss den genauen Wortlaut leider nicht mehr.


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Flat - 08.10.2012

Die Schelle oben ist nicht oooginaal , und viel zu schmal , deshalb rutscht die immer runter.


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Thieron - 10.10.2012

Wäre es auch eine Lösung erst einmal Zündkerzen und Zündspulen selber zu tauschen (sollte ja nicht sehr schwer sein) um zu sehen ob der Fehler danach immer noch auftritt oder nicht und erst dann die Pumpe anzugehen?


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Maulwurf74 - 10.10.2012

Könnte doch auch die ölseitige Dichtung vom Turbo sein!? Zieht sich über die Saugseite (Unterdruck) das Öl rein.
Würde ja den hohen Ölverbrauch erklären, dadurch die entstehenden Ablagerungen an den Ventilen/Brennraum/Zündkerzen (Ölkohle) und das entstehende Superklopfen.
Kurze Frage noch wie sauber ist der Luftfilter wenn er stark verschmutzt ist, hast du auch einen starken Unterdruck in der Saugleitung, kann sein das er das Öl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung zieht? Und ja die Schelle ist nicht Original, viel zu klein!
In dem Schlauch da wo die Schelle sitzt, ist ein Gummieinsatz sitzt der richtig?? Nicht dass er die Saugseite des Turbos verdeckt.Hast den Schlauch mal abgezogen ist er sauber?? Oder ist da Öl drin?

Mfg
Jörg


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - Thieron - 27.10.2012

Hallo zusammen,

es gibt ein update in der Geschichte:

Ich habe jetzt einfach mal die Zündkerzen und die Zündspulen getauscht und siehe da, das Problem scheint weg zu sein Wink

Jörg, tatsächlich ist immer ein wenig Öl in diesem Schlauch und ich bin mir sehr sicher dass das Öl von der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt. Den Luftfilter muss ich einmal kontrolieren. Der Einsatz in diesem Schlauch scheint ok zu sein, der verdeckt nichts.

Die Ölseitige Dichtung des Turbos hat mein Mini-Händler auch im Verdacht, anscheinend ist das aber sehr kostspielig diese zu wechseln?

Gruß


Cooper S, hoher Ölverbrauch und Ruckeln in hohen Gängen. - rv1958 - 05.11.2012

Hallo,
ist das Ruckeln jetzt definitiv verschwunden (nicht mehr aufgetreten)?
Gruß
rv1958