Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=227)
+---- Thema: Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman (
/showthread.php?tid=45035)
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
TRON - 10.10.2012
Hat schon jemand die Schmutzfänger aus dem Mini Zubehör auf seinem CM montiert?
Hintergrund: Durch die Bauweise des Countryman sehen die hinteren Türen sehr schnell dezent gesteinigt aus zu den Radläufen hin, da von den Vorderreifen aufgeschleuderte Steinchen den direkt Weg dorthin finden.
Eure generelle Meinung zu diesem Thema ist natürlich gefragt.
Teilenummern:
82162166935 Front mud flaps set 36 Euro
82162156545Rear mud flaps set 42 Euro
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
Bambule 1982 - 11.10.2012

Sorry geht gar nicht
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
Vermeer - 12.10.2012
Bambule 1982 schrieb:
Sorry geht gar nicht 
Muss ich zustimmen
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
Chief of Staff - 12.10.2012
So schlimm ist der Anblick ja nun wieder nicht............
Das Foto stellt ja nicht den übliche Blickwinkel dar.
Auch unser CM sieht nach jeder Regenfahrt an den Flanken aus wie Sau, dagegen der Cooper meiner Frau ....sauber!
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman - Ayita - 12.10.2012
Ich!

Habe sie schon seit gut einem Jahr dran und bin begeistert. Sicher verspritzt das Heck noch, aber nicht mehr so schlimm, wie vorher und die Türen und Schweller sind auch nicht mehr so stark verspritzt!
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
TRON - 13.10.2012

Ich habe sie nun auch verbaut und muss sagen durch die eigentlichen Plastikverkleidungen der Kotflügelkanten fallen sie kaum auf, bzw. wirken als wären sie schon immer drangewesen. Das Heck wirkt optisch etwas breiter nach unten und ich bin nun wahrlich kein Freund von Spritzlappen oder Schmutzfängern ansonsten.

Da ich hinten je Seite noch 12er und vorn 10er Spurverbreiterungen habe, ist der Abschluss perfekt und bekomme die Kombi (Räder/Spurplatten) problemlos eingetragen.
Vielleicht liegt es aber auch ein wenig daran das mein Wagen eh komplett schwarz ist und die Muddys daher noch weniger auffallen.
Ich werde die Tage mal ein Bild machen, welches perspektivisch nicht ganz so ungünstig ist wie das von mir zuvor gepostete von dem roten CM.
Wie Ayita schon schrieb, sifft das Heck nicht so sehr ein und gerade die Seiten sind um einiges besser geschützt. Dreck kann man abspülen Steinschlagmacken leider nicht und der Landmann ist selbst bei Serienbereifung und ohne Spurplatten ab der B-Säule besonders anfällig dafür durch die Bauform.
Was mir noch einfällt, Ayita....Du hast doch aber nicht etwa das obere Loch in die Kotflügelkante gebohrt für die Spreizniete (Bei den vorderen Schmutzfängern)??

Ich habe eine andere Lösung dafür gefunden, die bombenfest hält.

Es gibt in jedem Baumarkt von Tesa ein doppelseitiges Gelklebeband (Grün) mit welchem man selbst Briefkästen an die Mauerwände kleben kann. Einfach einen 12 cm langen Streifen davon für den oberen Bereich nehmen. Das löst sich definitiv nicht wieder von allein, ich habe damit an anderen Fahrzeugen schon das 3M Klebeband von Schwellern ersetzt und die halten auch nach 5 Jahren noch und trotzen allen äusserlichen Einflüssen.
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
Fl0 - 14.10.2012
Wie werden die Teile sonst noch befestiigt? Geklipst? Ich hatte mir auch schon überlegt die ans Auto zu machen.
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman - Ayita - 14.10.2012
TRON schrieb:Was mir noch einfällt, Ayita....Du hast doch aber nicht etwa das obere Loch in die Kotflügelkante gebohrt für die Spreizniete (Bei den vorderen Schmutzfängern)??
Ich habe eine andere Lösung dafür gefunden, die bombenfest hält. 
Es gibt in jedem Baumarkt von Tesa ein doppelseitiges Gelklebeband (Grün) mit welchem man selbst Briefkästen an die Mauerwände kleben kann. Einfach einen 12 cm langen Streifen davon für den oberen Bereich nehmen. Das löst sich definitiv nicht wieder von allein, ich habe damit an anderen Fahrzeugen schon das 3M Klebeband von Schwellern ersetzt und die halten auch nach 5 Jahren noch und trotzen allen äusserlichen Einflüssen.

Wir haben nix gebohrt.

Ging alles so!
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
TRON - 14.10.2012
Wie habt Ihr dann die obere Niete befestigt?

in der Verkleidung des Kotflügels ist da kein Loch.
Mud Flaps / Schmutzfänger für den Countryman -
bigagsl - 14.10.2012
mudflaps rocken! sie müssen nur aus dem richtigen material sein und das auto muss satt tief sein - hier der beweis