MINI² - Die ComMINIty
Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? (/showthread.php?tid=45039)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Isomeer - 10.10.2012

Habe jetzt nach gut einer Woche Roadsterfahren (und wundern über die Hoppelei, die ich von der Probefahrt nicht so in Erinnerung hatte) mal den Reifendruck kontrolliert und v3.2/h3.0 gemessen.
Extra noch zu einer anderen Tanke mit digitalem Reifenfüller gedüst und das Ergebnis bestätigt.

In der Tür stehen v/h 2.8 bar.
Montiert sind Potenzas Non-RF im Serienfahrwerk.

Was habt ihr für Erfahrungswerte im Sinne eines guten Kompromisses aus Restkomfort, gutem Reifenbild und Herstellerangaben herausgefunden Zwinkern ?


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - spg - 10.10.2012

Ich fahre 2,5bar kalt rundum.


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Weisst Shawn - 10.10.2012

Auf die Angaben des Reifenherstellers stützen Waren bei mir an der HA 0,5bar weniger als die MINI-Angaben für die Runflats


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Harlequin - 11.10.2012

Sprich mit deinem Reifenhersteller, der gibt dir die Werte durch


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - LiquidWhite - 13.10.2012

ich fahr mit 2,2bar VA und 2,1bar HA.

Reifenprofil ist dabei innen/außen schön gleichmäßig abgefahren...


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Isomeer - 13.10.2012

Harlequin schrieb:Sprich mit deinem Reifenhersteller, der gibt dir die Werte durch

Habe Bridgestone nun angeschrieben; auf der homepage war nix zu finden.
In deren pdfs steht allerdings, man möge den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Druck fahren; das wären dann v+h 2.8 bar.

Nachdem ich von den 3.2/3.0 (Auslieferungszustand) auf 2.6bar reduziert habe, hat sich das Fahrverhalten schon deutlich gebessert. Auch hoppelt der Vorderwagen beim flotten Anfahren in Kurven nicht mehr so sehr.

Kann es sein, dass der viel zu hohe Druck bei Neufahrzeugen bis zur Auslieferung gewollt ist? Vielleicht hat mein Händler schlicht verpennt, den Druck zu prüfen und zu reduzieren. 3.2bar ist ja scheinbar wohl etwas oberhalb der Gepflogenheiten Zwinkern


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - heidelberg0066 - 13.10.2012

Fahre 2,6 Bar kalt steht bei meinem Hatch auch so in der Tür bei 205/45/17 bei normaler Beladung Cooper S.Hab auch schon rumprobiert da mir der Luftdruck sehr hoch vorkam bin aber letzendlich der Meinung 2,6 Bar sind für mein Mädchenauto Pfeifenoptimal.


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Isomeer - 13.10.2012

heidelberg0066 schrieb:Fahre 2,6 Bar kalt steht bei meinem Hatch auch so in der Tür bei 205/45/17 bei normaler Beladung Cooper S.Hab auch schon rumprobiert da mir der Luftdruck sehr hoch vorkam bin aber letzendlich der Meinung 2,6 Bar sind für mein Mädchenauto Pfeifenoptimal.

Mmhhh, beim SD-Roadster stehen da 2.8 für 205/40-45, und 2.6 für 195/55.
Hast Du auch Non-RFT?
Warum wohl hat der Hatch 0,2bar weniger Druck?
Beladung dürfte beim Roadster ja eher knapper ausfallen und das Leergewicht liegt mit +50Kg (S Hatch gegen SD Roadster) ja auch nah dran....

Aber egal, ich lasse es nun auch mal bei den 2.6 und achte ein wenig auf das Reifenbild.


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - heidelberg0066 - 14.10.2012

Ja habe auch Non-Runflat BJ.01/11. Auf dem aufkleber steht bei halber Beladung bei 205/45/17 2,6 Bar bei voller Beladung 2,8 Bar.


Idealer Reifenfülldruck bei 205/45/17 mit Serienfahrwerk? - Anatol - 14.10.2012

spg schrieb:Ich fahre 2,5bar kalt rundum.

Dito! Top