MINI² - Die ComMINIty
Verbrauch Countryman D - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Verbrauch Countryman D (/showthread.php?tid=45277)

Seiten: 1 2 3 4


Verbrauch Countryman D - Strahlemarco - 31.10.2012

Hallo zusammen,
der Countryman D meiner Eltern verbraucht bei gemütlicher Autobahnfahrt (ca. 140km/h) in etwa 7l/100km. Das kommt mir ein wenig viel vor? Kann das normal sein oder ist da vielleicht was faul? Er ist circa 15tkm gelaufen und mit 17" 205er Winteralus unterwegs. Kann ein defekter/verschmutzter LMM zu dem verbrauch führen?
besten Dank für die Hilfe!
LG,
Marco


Verbrauch Countryman D - Miniseb - 31.10.2012

Hallo,

hmm naja 7 L is en weng zu viel Confused
Is des ein ALL4 90 oder 112 ps ?
Meiner (112ps) verbraucht 5,4 Autobahn 5,2 gut ich mix auch 2takt Öl mit bei Yeah!
Mit dem Lmm glaub ich nicht dafür ist er zu neu.

Gruß Seb


Verbrauch Countryman D - Baumschubser - 01.11.2012

Bei meinem 2,0l Diesel mit 136PS (nicht Mini) ist der Verbrauch erst ab 20tkm merklich zurück gegangen. Bei mir ist es aber so, dass ich minimal nur 6l etwa erreichen kann, das aber auch nur, wenn ich konsequent unter 120-130km/h bleibe, also maximal 2000U/min. Sobald ich auf der Autobahn mal den Pinsel etwas durchdrücke, geht der Verbrauch über 7l hinaus.


Verbrauch Countryman D - Blauer-Flitzer - 02.11.2012

Als Countryman (One D) besitzer kann ich dir sagen, dass der Verbrauch bei "normaler Fahrweise im Alltag" üblich ist, man bedenke mal den CW "gerade" auf der BAB bzw. generell.

Wie aber manch User hier auf einen All4 mit 90 PS kommen weiss ich nicht, diesen gibt es nicht Pfeifen

ABER beim Cooper D gibt es zwei Motoren, 1.6 Diesel und 2.0 Diesel, den 2.0 Diesel hat die Automatikversion!

Das ein beimischen von 2Taktöl bei einem "modernen" CR Diesel einen Minderverbrauch (evtl. von 2 Liter) erwirkt, sollte zu den Märchen zählen, evtl. ist hier ein minimaler Minderverbrauch im Labor festellbar, meine Meinung...

Die 5,4 Ltr. ist echt nur bei absolut verhaltener Fahrweise zu erreichen und nicht bei 140 KmH im Schnitt auf der BAB...

Was glaubst du was dieser Wagen Benzin (kein Diesel) frisst, da geht bei normaler Fahrweise kaum was unter 10 Ltr. es sei denn zu fährst im Windschatten bei 88 KmH auf der BAB mit Tempomat einem LKW hinterher Lol


Verbrauch Countryman D - Baumschubser - 02.11.2012

Manchen Leuten muss man dringend zu einer Anhängerkupplung und einem Tankwagen hinten dran raten, um überlaufenden Kraftstoff aufzufangen.Yeah!Yeah!Yeah!

Oder anders gesagt, manche Verbrauchsangaben gehören ins Reich der Märchen. Die 7l sind hingegen absolut realistisch.


Verbrauch Countryman D - Blauer-Flitzer - 02.11.2012

So schaut es aus Party!!


Verbrauch Countryman D - Tangrintel - 10.11.2012

Hat sich bei 6,2 - 6,5 Liter eingependelt bei überwiegend Landstraße . Auf der Autobahn merkt man jedes km mehr . Bei 140 km Durchschnitt geht's bei mir auch auf die 7 Liter ran. Über 8 Liter hab ich aber nch nie verbraucht - bzw der mini ...

Jetzt nach 50000 km kann ich aber sagen, dass er erst ab 40000 km eingefahren war, was man an der Spritzigkeit und dem niedrigeren Verbrauch merkt. Auch die anfänglich schwere Schaltung läuft nun einwandfrei.


Verbrauch Countryman D - Miniseb - 04.01.2013

Blauer-Flitzer schrieb:Die 5,4 Ltr. ist echt nur bei absolut verhaltener Fahrweise zu erreichen und nicht bei 140 KmH im Schnitt auf der BAB...

Wo wir nach England gefahren sind hatte ich sogar 5,2 kannste du dir alles gerne durchlesen steht bei spritsparmonitor.de drin Fahrzeug 505360 war am 21.09.2012 der Eintrag.
Jetzt im Winter Verbraucht er etwas mehr aber das ist normal wegen W-Reifen usw.
Und was soll ich sagen ich fahr Vorausschauend lass in an der Ampel ausrollen usw.
Ich kenn das alles weil ich Lkw fahre und weiß wie lang es dauert so viel Tonnen zu beschleunigen bzw wie viel Energie das braucht.
Das ein Benzinmotor im Countrymann ein absoluter Fehltritt ist sehen wir ja an den Verbrauch.
Letztens hab ich den dicken auf der Ab mal mit 100-110 rollen lassen da bin ich sogar fast an die angegebenen 4,4 Liter rangekommen hatte ung 4,7 aber macht halt kein Spaß aber gut zu wissen das es geht Party 01


Verbrauch Countryman D - Benutzername - 04.01.2013

Miniseb schrieb:Wo wir nach England gefahren sind hatte ich sogar 5,2 kannste du dir alles gerne durchlesen steht bei spritsparmonitor.de drin Fahrzeug 505360 war am 21.09.2012 der Eintrag.
Aha, du bist Grandepuntotjet, schau immer mal ab und zu nach den CMs bei spritmonitor Top

Zitat:Und was soll ich sagen ich fahr Vorausschauend lass in an der Ampel ausrollen usw.
Ich kenn das alles weil ich Lkw fahre und weiß wie lang es dauert so viel Tonnen zu beschleunigen bzw wie viel Energie das braucht.
warum ist die Tachonadel dann auf normal und nicht auf sparsam He He

Zitat:Letztens hab ich den dicken auf der Ab mal mit 100-110 rollen lassen da bin ich sogar fast an die angegebenen 4,4 Liter rangekommen hatte ung 4,7 aber macht halt kein Spaß aber gut zu wissen das es geht Party 01
Eine 4 vor dem Komma ist schon nett, da sieht man mal was man rausholen kann Respekt


Verbrauch Countryman D - TRON - 04.01.2013

Den Benziner CM als S all4 kann man auch im Mix auf 7,1 Liter bringen.
Autobahn (2 Drittel) 115 kmh mit Tempomat und gelegentlichen Sprints auf knapp 200 Big Grin und in der Stadt (1 Drittel) normal, auch gern mal ein bischen flotter um die Kurven.
So zumindest meine Erfahrung bisher nach knapp 5000 Km.
Wenn man den Guten natürlich auch mal freien Auslauf lässt kommt man auch schonmal auf rund 10 Liter im Schnitt (dann sind aber auch schon lange Strecken mit gut 215 kmh dabei. Das sind nun Werte im Winter mit 17 Zoll 205er Alurädern. Für das Gewicht, der Aerodynamik und dem Allrad kann ich damit leben und ist vergleichbar mit anderen, ähnlichen Fahrzeugen.
Zum Vergleich ein Polo FSI (sprich sparsamen Motor) Baujahr 2003 mit 86 PS ca 5,4 Liter (Super Plus)bei gleicher Fahrweise wie ganz oben angegeben aber ohne Allrad, rund 350 Kilo leichter, 100 PS weniger und besserer Aerodynamik.
Den Polo mal etwas mehr beansprucht, liegt auch der bei rund 9,2 Litern (bei 195 kmh ist aber auch Schluß)