MINI² - Die ComMINIty
Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln (/showthread.php?tid=45448)

Seiten: 1 2


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - dogcem - 14.11.2012

Hat jemand von euch schon mal selbstständig die Schaftdichtungen gewechselt, ohne Demontage des Kopfes und eine kurze Anleitung parat?

Danke im Vorraus,


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - pixeltunes - 14.11.2012

aua,
lass es mich mal mit klaren Worten auf den Punkt bringen, ohne Dich persönlich anzugreifen oder zu verletzen!! Lol

Wenn Du diese Frage hier so stellst, beweist Du alleine dadurch keine Ahnung von der Materie zu haben! Zwinkern

Das ist eine mehr als sensible und heikle Angelegenheit die sich bei Unwissen dramatisieren kann!!

Vom Ablauf wäre es aber so zu machen:

Ventildeckel runter,
Kerzen raus,
Zylinder den du gerade bearbeiten möchtest auf UT stellen,
Einschraubadapter für Druckluftanschluß ins Kerzenloch schrauben,
redudante Druckluft (nicht den Opa mit ner Fußluftpumpe) drauf, Lol
je nach Bauart muss sogar die Nockenwelle ausgebaut werden,
mit Spezialwerkzeug den Federteller der ventilfeder runterdrücken,
die kleinen Keile die den Teller am Ventilschaft halten rausfummeln ohne die im Motorraum zu verlieren,
Schaftabdichtung runter machen ohne den Ventilschaft zu vermacken,
Spiel des ventilschafts kontrollieren,
-
neue Schaftabdichtung draufstecken,
Feder drauf,
Teller drauf,
runter drücken,
Keile rein,

nächster Zylinder

Sollte Dir zu einem ungünstigen Zeitpunkt die Druckluft abgehen, kann das ventil in den Zylinder fallen - Kopf muss runter!! Pfeifen

Alles in allem keine Arbeit für den Laien und auch nur mit einer gewissen Werkstatt Infrastruktur zu erledigen.

Ich beziehe mich hier auf den exemplarischen Ablauf an einem Mercedes Motor und meinem Erfahrungsschatz als gelernter Kfz.-Mechaniker bei Mercedes benz. Mag bei MINI etwas anders sein, aber in den Grundzügen ist das der Ablauf!!


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - dogcem - 14.11.2012

erstmal danke

wiso auf ut, dachte auf ot das dann das Ventil nicht reinfallen kann,
wie fixiert ihr die kurbelwelle anständig, reicht gang drin, wieviel bar brauche ich damit das ventil oben bleibt, habt ihr Emphelung zu einem Ventilspanner?


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - pixeltunes - 14.11.2012

OT ist gefährlicher Blödsinn.

UT weil Du die Ventile per Druckluft nach oben presst. Dieses Ventile auf den Kolben anschlagen ist fuckelei - nicht zu empfehlen.

Wenn du es so machst, brauchst du die Kw auch nicht fixieren. Tiefer als UT geht nicht und so kann die Druckluft kein Drehmoment erzeugen und den Motor verdrehen.

Wieviel bar dazu nötig sind??
Warum lässt Du das nicht machen??


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - dogcem - 14.11.2012

bin ein kleiner hobbyschrauber und macht mir spaß, außerdem
lohnt sich bei 150000 tkm nicht mehr, würde denke ich min 900 €


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - roberto - 14.11.2012

Warum willst Du es denn überhaupt machen?


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - pixeltunes - 14.11.2012

Wenn Du der Hobbyschrauber bist, machs bei der Laufleistung richtig: Rübe runter, Ventile raus und einschleifen, Brennräume cleanen, E&A Kanäle polieren, Kopf planen lassen und wieder zusammenbauen. ZUCKER :thumbup:

via Tapatalk 2


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - dogcem - 15.11.2012

roberto schrieb:Warum willst Du es denn überhaupt machen?

der wagen gönnt sich 1,5 l bestes 5w40 auf 1000 km, bei mir ist es kein blaurauch sondern ab und zu mal schwarzrauch bei vollschub


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - lindiman - 15.11.2012

dogcem schrieb:der wagen gönnt sich 1,5 l bestes 5w40 auf 1000 km, bei mir ist es kein blaurauch sondern ab und zu mal schwarzrauch bei vollschub

Was für ein MINI ist das denn ?
Ich würde erstmal anderes Öl nehmen, dann wird das vielleicht auch ohne den Aufwand besser.
Wenn es wirklich die Ventilschäfte sind, macht unter Umständen ein Kopf aus nem Workskitumbau Sinn, was mich wieder zu meiner Frage bringt...


Suche Anleitung Ventilschaftdichtung wechseln - Liebi - 15.11.2012

lindiman schrieb:macht unter Umständen ein Kopf aus nem Workskitumbau Sinn

Wenn du noch wo einen findest heißts - hab auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber mittlerweile ist nix mehr übrig von den Beständen - die BMW Niederlassung München hat die letzten Cooper-WORKS Kits über E-Bay verramscht für 400€ pro Kit (Kopf, Auspuff...) - als ich angefragt hab hatten sie gerade das letzte Kit verkauft Traurig

Aber nachdem es das KIT offiziell für den FL R50 nie gegeben hat kann ich damit leben...da ja die Änderungen am WORKS Kopf nicht besonders gravierend waren...hab mir also nen optimierten Krümmer druntergeschnallt und ne ordentliche Software draufbruzzeln lassen - macht auch Spaß, "Original" wärs bei meinem Facelift R50 selbst mit dem Workskit nicht gewesen...von daher Pfeifen

LG;
Manuel