Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Minimaik - 14.11.2012
Servus ihrs!
Ich hätte mal einige kurze Fragen bezüglich meines "Problems":
Momentan fahre ich einen Classic Mini BJ.95. Da mir dieser leider bald quasi unterm Fahrersitz wegrosten wird, plane ich mir einen New Mini zuzulegen, damit ich mein älteres Semester abmelden und beizeiten herrichten kann.
In Sachen New Mini denke ich an einen Cooper R50, evtl. Facelift, höchstens 100.000km gelaufen.
Nun meine Fragen: Auf was muss ich besonders achten? Was sind typische Schwachstellen? Ist das Facelift ab Modelljahr 2005 empfehlenswert?
Habe mich schon durch einige Seiten durchgelesen, aber bisher noch nichts Konkretes erfahren.
Schon mal danke im Voraus!
Maik
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Meister Lott - 15.11.2012
Hallo Maik,
...hätte Interesse an deinem Klassik, bitte mal deine Preisvorstellung
mfg
Holger
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Minimaik - 15.11.2012
Servus,
meinen Classic gebe ich nicht nicht her

;D
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
zeke - 15.11.2012
MC1275 schrieb:[...]
In Sachen New Mini denke ich an einen Cooper R50, evtl. Facelift, höchstens 100.000km gelaufen.
Nun meine Fragen: Auf was muss ich besonders achten? Was sind typische Schwachstellen? Ist das Facelift ab Modelljahr 2005 empfehlenswert?
Habe mich schon durch einige Seiten durchgelesen, aber bisher noch nichts Konkretes erfahren.
Schon mal danke im Voraus!
Maik
größter Schwachpunkt bei den frühen R50-Modellen (bis 6/2004) ist das Getriebe (Midland Gears). Das gibt gerne schonmal deutlich unter 100000 km den Geist auf. Daher unbedingt ein Facelift-Modell (ab 06/2004) wählen, sofern das Budget dafür reicht. Diese verfügen über das unproblematisches Getrag-Getriebe.
Sonstige Schwachpunkte: defekte Lenkhilfe-Pumpe (fällt zunächst nur sporadisch aus, daher ausführlich probefahren), Öl-Verlust am Motor. Der Rest ist Kleinkram, zu nennen wären z.B. undichte Thermostatgehäuse und Motorlager.
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Baumschubser - 15.11.2012
Aus halbwegs seriöser Quelle kaufen, nicht unter Druck setzen lassen und das Auto genau anschauen (und anhören). Teuerste Schwachstelle ist beim Mini das Getriebe, auch das Getrag ist nicht vollkommen frei von Defekten. Der Tipp oben zum Facelift-Modell ist aber auf alle Fälle richtig. Der Rest ist bezahlbar, falls es kaputt geht und ruiniert die nicht vollends. Zu nennen wären Bremsen, Motorlager, Auspuff, selten Rost und auch nach Klima, Motorlüfter und allen elektrischen Helferlein sollte man schauen. Aber das gilt für jedes Auto, unabhängig von der Marke. Und vor allem keinen Mondpreis bezahlen, manche Leute haben wirre Preisvorstellungen. Der Mini ist zwar extrem preisstabil, aber nicht wenige Offerten sind schlicht überteuert.
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Minimaik - 15.11.2012
Danke schon mal für die Antworten!
Ein Getriebeschaden wäre für mich als Studenten auch der finanzielle Ruin

Vom Rost - besonders am Endtopf - habe ich auch schon mehrmals gehört. Mir wurde nur bereits von einigen ehemaligen BMW-Azubis gesagt, dass ich bloß die Finger von den Kisten lassen soll, aber ich kenne eben auch einige, die mit ihren Minis vollends zufrieden sind.
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Liebi - 15.11.2012
MC1275 schrieb:Vom Rost - besonders am Endtopf - habe ich auch schon mehrmals gehört. Mir wurde nur bereits von einigen ehemaligen BMW-Azubis gesagt, dass ich bloß die Finger von den Kisten lassen soll, aber ich kenne eben auch einige, die mit ihren Minis vollends zufrieden sind.
Also was den Rost am Endtopf angeht...ist doch egal, dann gleich ne Edelstahl-Tröte, klingt besser und rostet nicht
Ansonsten wurde alles wichtige schon gesagt, würde auch wieder zum Facelift greifen, ist auch von der Verarbeitung ein spürbarer Unterschied, wenngleich auch dem Facelift nachgesagt wird nachlässig verarbeitet zu sein - ich könnt mich bislang bei meinem nicht beschweren.
Facelift erkennst du optisch der Nebelschlussleuchte in der Heckschürze (ist dann logischerweise rot, beim VFL war dort der Rückfahrscheinwerfer, also weiß), an den zarteren Chromapplikationen (VFL hatte vorne 2 und hinten eine durchgehende dicke Chromleiste), und Innen an dem 3-teiligen Dashboard, sowie daran dass er die Uhr nicht mehr vorne oben Mittig am Dach sondern im Tacho hat. Auch darauf achten, ich hab schon VFL mit EZ 2005 gesehen oder späte 2004er EZ aber halt noch vor 7/2004 produziert....
Schau dich gut um, nimm ein Seriöses Auto mit nachvollziehbarer Vergangenheit, hier sind ein paar Euro mehr oft gut investiert. Und hab Geduld bei der Suche, ich dachte auch erst ich find nix was mich umhaut und pötzlich war meiner da - im Juni 2011 hab ich ihn gekauft, ist ein 2005er und hatte damals 56.000km und Serviceheft-gepflegt bei BMW - auch der Preis passte und jetzt bin ich seit 1 1/2 Jahren und 21.000km glücklich damit!
LG;
Manuel
PS: Gelegentlicher Ölverlust tritt auch bei meinem auf, Ölwannendichtung getauscht, seither ist wieder halbwegs Ruhe - ist einfach ne Schwäche der Chrysler-Motoren im R50
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Minimaik - 15.11.2012
Kenne mich mit den Modellen ganz gut aus, aber danke trotzdem ;D
Ölverlust bin ich von meinem Classic Mini ja schon gewohnt, da bin ich abgehärtet.

"Ein Brite, der nicht ölt, ist kaputt" fällt mir dazu nur ein...
Habe auch schon von "lautem Heizungsgebläse" und "unertragbaren Windgeräuschen" gehört und da frage ich mir teilweise nur, was die Leute erwarten. Kann aber auch an mir liegen, Stichwort Classic Mini, da ist ca. alles laut, was nur laut sein kann.
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Liebi - 15.11.2012
MC1275 schrieb:Kenne mich mit den Modellen ganz gut aus, aber danke trotzdem ;D
Na dann kann ja schon nix mehr schief gehen
MC1275 schrieb:Ölverlust bin ich von meinem Classic Mini ja schon gewohnt, da bin ich abgehärtet.
"Ein Brite, der nicht ölt, ist kaputt" fällt mir dazu nur ein...
Habe auch schon von "lautem Heizungsgebläse" und "unertragbaren Windgeräuschen" gehört und da frage ich mir teilweise nur, was die Leute erwarten. Kann aber auch an mir liegen, Stichwort Classic Mini, da ist ca. alles laut, was nur laut sein kann. 
Hach ja..."Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind" fällt mir dazu ein
Und an manchen Details kennt man die "British Quality" halt auch - Stichwort Spaltmaße, bzw. Passform z.B. bei den Teilen vom Aero-Paket... Cooper S Aero-Heckschürzen sind z.B. grundsätzlich in der Mitte wo die Auspufföffnung ist verzogen - und das schon als Neuteil
ABER: Ich liebe den Kleinen, und zum Teil frag ich mich echt worüber sich die Leute aufregen - für nen Kleinwagen ist der MINI eine Klasse für sich - verglichen mit anderen Wagen dieser Kategorie. Nur ist er halt beim Preis eine Kategorie drüber und damit haben wohl manche ein Problem...
Klar ist das Teil kein 7er BMW, soll er aber auch nicht sein. Windgeräusche? Was ist das, ich leb nach der Devise Lärmfahrer sind hörbarer - da ist der Wind mein kleinestes Problem, mit nem ordentlichen Krümmer + Auspuff hörst den Wind eh nicht
LG und viel Spaß bei der Suche!
PS: Finde es super dass du den alten wieder fit machen willst, DAS ist noch ein echter Engländer
Fragen zum Gebrauchtwagenkauf -
Minimaik - 15.11.2012
Na genau SO sehe ich das auch
Von Spaltmaßen braucht mir auch keiner mehr was zu erzählen, jede moderne Qualitätssicherung würde bei meinem Mini einen mittelschweren Anfall bekommen. Und dank Sportauspuff höre ich die Windgeräusche aucn nicht

wo aber auch das 4-Gang Getriebe zu beträgt, bei geschmeidigen 5000 Umdrehungen bei ca. 140 km/h hat der Wind da keine Chance mehr ;D
Mein Kleiner liegt mir schon am Herzen und auch grade, weils ein Sondermodell ist, wo nur 400 Stück von gebaut wurden... wäre viel zu schade drum, ihn vergammeln zu lassen!
Liebe Grüßr,
Maik