MINI² - Die ComMINIty
Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen (/showthread.php?tid=45556)

Seiten: 1 2


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Patriiick - 22.11.2012

Hey leuteSmile
Gestern war ich mit meinem mini cooper s r53 bj 20033 beim tüv und der sagte mir das ich keine plakette bekomme.Sad
Grund dafür ist das der kleine vorne am motor unten etwas feucht ist und das der linke scheinwerfer beim abblendlicht zu hoch eingestellt ist (xenon).
Jetzt meine frage. Wisst ihr vlt wieso der ölt? Also ich höre kein klackern, merken kein unterschied bei der beschleunigung, durchzug oder normales fahren.

Ich freuen mich auf eure antworten Smile.

Mfg

Patriiick


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - The Stig - 22.11.2012

Warum fährst du nicht zum Händler deines Vertrauens und lässt es checken?!

Wenn du wegen dem Öl keinen TÜV bekommst, dürfte das schon gravierend sein...defekte Dichtung...kann aber auch was anderes sein....


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - great_ape - 23.11.2012

Tippe mal auf Ölwannendichtung. Ist so eine "Macke" der Generation.


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Shortcut - 23.11.2012

Bei mir war es die Ölwanne und die Ventildeckeldichtung. Wurde bei der Inspektion II letzen Monat festgestellt. TÜV ist erst im Februar Zwinkern


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Patriiick - 23.11.2012

Danke für die antwortenSmile
Hab heut morgen den ölstand mal geschaut und der ist n stück über minimum. Vor 3 monaten hatte ich n stück über maximum. Scheint mir n bisschen viel ölverbrauch in letzter zeit gewesen zu sein. Was meint ihr?


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Fahrspass - 23.11.2012

Patriiick schrieb:Danke für die antwortenSmile
Hab heut morgen den ölstand mal geschaut und der ist n stück über minimum. Vor 3 monaten hatte ich n stück über maximum. Scheint mir n bisschen viel ölverbrauch in letzter zeit gewesen zu sein. Was meint ihr?

Die Frage ist eher ob Du viel Öl verloren hast statt viel verbraucht hast ...


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Patriiick - 23.11.2012

Sry, das mein ichTongue.
Achja und tropfen auf dem boden tut ja nichts. Also es sind keine ölflecken da wo ich stehe.


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - JumboHH - 23.11.2012

Allein auf Grund der falsch eingestellten Scheinwerfer gibts schon keinen TüV.

Motor trocken wischen und nach ner Woche schauen, woher es kommt.


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Mogelpackung - 23.11.2012

es gibt so viele Möglichkeiten, wo beim Mini Flüssigkeiten austreten können (spreche da aus Erfahrung Traurig)

es kann auch andere Flüssigkeiten sein, die der TÜV-Mensch nicht genau auseinanderhalten kann.

es kann von dem Motorlager sein(habe jetzt mein 7. drin),
es kann von der Pumpe für die Servolenkung sein,
es kann von defekten Wellendichtringe kommen(schon bei mir drei gewechselt worden)
es kann von einer Undichtigkeit von dem Kurbelwellengehäuse kommen,
..............
vielleicht ist es auch Kühlwasser von der Wasserpumpe oder vom Thermostatgehäuse

ich habe leider schon alles erleben dürfen, R52 S Bj. 2005 mit 162.000

ab zum Freundlichen, auf die Bühne und nachschauen.


Bei der Hauptuntersuchung (TÜV) durchgefallen - Baumschubser - 23.11.2012

Seit dem 1.7. diesen Jahres haben zumindest TÜV und Dekra neue Richtlinien. Jeder Mangel, der als erheblich möglich ist, ist als solcher auch zu bemängeln, ohne Gnade. Da wird auf jede Kleinigkeit geschaut, um durchzufallen genügt es bei Winterrreifen den zugehörigen Geschwindigkeitsaufkleber nicht zu haben oder auf der Feinstaubplakette steht das falsche Kennzeichen. Das ist alles Schnullipups, mir braucht das keiner erzählen, aber es ist traurige Realität. Bei GTÜ und KÜS gibts zumindest bis jetzt solche Vorgaben noch nicht. Man sollte die HU deshalb in der Werkstatt des Vertrauens machen lassen, erstens ist dort die Durchfallerquote von vornherein geringer und Kleinigkeiten werden bei einem Vorabcheck festgestellt und können behoben werden. Ich habe auf diesem Weg bislang noch nie Probleme bei einer HU gehabt.