MINI² - Die ComMINIty
Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS (/showthread.php?tid=45621)



Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - Rossi87 - 27.11.2012

Bin vor kurzem auf die Seite gestoßen:
http://www.weristschneller.de/datenausgabe.php?id=2&marke=MINI
http://www.weristschneller.de/datenausgabe.php?id=3&marke=MINI

Habe die Daten vom Prefl und FL miteinander verglichen, dabei viel mir auf dass das FL Modell anscheinend längere Elastizitätswerte hat.
Hat der ein anderes Getriebe drin oder ist das einfach nur länger übersetzt? Laut einigen Aussagen soll der ja "wesentlich" besser gehen.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - kOnsOlErO - 27.11.2012

Der 184 PS Motor geht durch den Euro5 Quatsch etc. mMn schlechter als die 174 PS Variante. War sehr negtiv überrascht, als ich den Motor das 1. Mal zum testen hatte.

Aber.. Was ist ein R56C Kichern


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - Rossi87 - 27.11.2012

Weiß ich auch nicht, ich hab keinen Titel eingegeben, wurde automatisch übernommen anscheinend Head Scratch


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - JumboHH - 27.11.2012

Schaut doch mal auf das Drehmoment! Dies ist grundsätzlich erstmal gleich. Der N18 hält die 260 NM nur länger aufrecht. Dadurch errechnet sich die höhere Leistung. Dies ist auch beim Fahren zu merken. Der 184PS Motor atmet jenseits der 5.500U/min freier.

Die ersten N14 Motoren hatten von Hause aus schon deutlich mehr Leistung als 174PS. Die 200PS Marke wurde oft ohne irgendwelche Maßnahmen überschritten. Dieser "Fehler" wurde im nachhinein durch ein Softwareupdate "behoben". Daher die Aussage, dass die "alten" besser gehen als die "neuen".

Die Getriebe sollten bei beiden gleich sein.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - Rossi87 - 27.11.2012

Danke für die Erklärung, sollte heißen wenn beide Motoren z.b. eine neue Software von einem Tuner erhalten sollte das FL eine Spur besser gehen.
Kurz OT: Welches Getriebe ist im Mini eigentlich verbaut? Habe auf die Schnelle nichts gefunden.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - kOnsOlErO - 27.11.2012

Das war auch mit nachträglich kastrierten N14 der Fall Zwinkern ich finde, der N18 hat deutlich an Spritzigkeit verloren.
Aber alles subjektiv und mein Empfinden.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - chubv - 27.11.2012

Rossi87 schrieb:Welches Getriebe ist im Mini eigentlich verbaut?

Die Getriebe sind von Getrag.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - spg - 28.11.2012

JumboHH schrieb:Schaut doch mal auf das Drehmoment! Dies ist grundsätzlich erstmal gleich. Der N18 hält die 260 NM nur länger aufrecht. Dadurch errechnet sich die höhere Leistung. Dies ist auch beim Fahren zu merken. Der 184PS Motor atmet jenseits der 5.500U/min freier.

Die ersten N14 Motoren hatten von Hause aus schon deutlich mehr Leistung als 174PS. Die 200PS Marke wurde oft ohne irgendwelche Maßnahmen überschritten. Dieser "Fehler" wurde im nachhinein durch ein Softwareupdate "behoben". Daher die Aussage, dass die "alten" besser gehen als die "neuen".

Die Getriebe sollten bei beiden gleich sein.
Da ich den Pre-Fl und den FL im Renneinsatz bewegte und bewege kann ich diese Aussagen 100% unterstützen/bestätigen.
Der 2007-er bekam jedes Jahr die neuste Software und jedes Jahr lief er beschissener, beim N14 musste man bei 5500 schalten, darüber wurde nur noch warme Luft erzeugt, beim N18 sieht's anders aus, da fahren wir bis zum Begrenzer.
Im 2007 wurde mal ein Auto mit 226PS gemessen, das wird ein optimistischer Prüfstand gewesen sein, aber trotzdem, das zeigt dass die Autos damals satanisch liefen.
Ich bin 2011 ein MCS mit Automatik von 2007 testgefahren um das Getriebe für den Roadster-kauf zu testen (Holde fährt nur Automat), das Auto hatte noch die 2007-er Software drauf und lief wie die gesengte Sau.

Bezüglich der Elastizitätswerte ist mir kein grosser Unterschied aufgefallen, interessiert auch nicht so wirklich, beide gehen ganz ordentlich.


Unterschiedliche Elastitätswerte für R56S 174 PS vs. 184 PS - Ben - 28.11.2012

spg schrieb:Der 2007-er bekam jedes Jahr die neuste Software und jedes Jahr lief er beschissener, beim N14 musste man bei 5500 schalten, darüber wurde nur noch warme Luft erzeugt, beim N18 sieht's anders aus, da fahren wir bis zum Begrenzer.

Um in minimaler Zeit zu beschleunigen, ists auch beim N18 nicht optimal, bis zum Begrenzer zu drehen, hatten wir in einem Thread hier mal ausgerechnet, ich meine, der optimale Schaltpunkt hätte in den meisten Gängen bei ca. 6 krpm gelegen.