Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Brazzo - 30.12.2012
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem jungen gebrauchten Countryman Cooper S All4 (max. 1,5 Jahre, 20.000 km). Da die Fahrzeuge, die mich interessieren, alle bei Mini-Händlern stehen, die weit weg sind und ich mein aktuelles Auto (BMW e90) auf jeden Fall in Zahlung geben will, habe ich folgende Fragen:
- Bei manchen Fahrzeugen ist "Lieferservice" möglich: kann ich zu meinem Händler liefern lassen? Wer nimmt dann mein Auto in Zahlung, der Mini-Händler oder mein Autohaus (auch BMW+Mini-Händler)? Stelle ich meinen BMW dann meinem Händler auf den Hof?
- Es gibt ja auch Mini Geschäftswagen und junge Gebrauchte (wobei mir da der Unterschied nicht klar ist): Kann ich so ein Auto zu meinem Händler liefern lassen und auch hier: wer nimmt dann mein Auto in Zahlung?
Ich freue mich über Antworten, Anregungen und Tipps!
LG Brazzo
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Brazzo - 02.01.2013
Hat wirklich keiner Tipps, Erfahrungen oder eine Meinung?
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Brazzo - 02.01.2013
Hat wirklich keiner Tipps, Erfahrungen oder eine Meinung?
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Brazzo - 02.01.2013
Hat wirklich keiner Tipps, Erfahrungen oder eine Meinung?
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
MINI-15 - 02.01.2013
Wenn Du auf eine Antwort wartest ...

Gute Tipps kann ich Dir allerdings auch nicht liefern.
Aber ich hätte meinen Countryman Cooper S All4 von 2011 in ein paar Wochen abzugeben. Werksgarantie ist noch drauf.
Allerdings wohne ich ja auch ein wenig weiter weg (Ruhrgebiet).
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
MINI-15 - 02.01.2013
Wenn Du auf eine Antwort wartest ...

Gute Tipps kann ich Dir allerdings auch nicht liefern.
Aber ich hätte meinen Countryman Cooper S All4 von 2011 in ein paar Wochen abzugeben. Werksgarantie ist noch drauf.
Allerdings wohne ich ja auch ein wenig weiter weg (Ruhrgebiet).
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
MINI-15 - 02.01.2013
Wenn Du auf eine Antwort wartest ...

Gute Tipps kann ich Dir allerdings auch nicht liefern.
Aber ich hätte meinen Countryman Cooper S All4 von 2011 in ein paar Wochen abzugeben. Werksgarantie ist noch drauf.
Allerdings wohne ich ja auch ein wenig weiter weg (Ruhrgebiet).
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Fahrspass - 02.01.2013
Dein Wunsch nach einer Anlieferung und möglichst wenig Wegstrecken ist nachvollziehbar, aber auf jeden Fall zusätzlichen Kosten verbunden. Ich bin mir nicht sicher wie Du Dir das vorstellst ein Fahrzeug bei A zu kaufen und den alten Wagen bei B in Zahlung zu geben ...
Ob und wie Dein Heimathändler darauf eingehen mag - er müßte ja von dem anderen Händler das Auto abkaufen um es Dir zu verkaufen um dann Deinen alten in Zahlung zu nehmen - kann wohl hier niemand beurteilen. Am Besten gehst Du mit Deinem Wunsch mal auf Deinen hiesigen Verkäufer zu ...
Die von der Abwicklung einfachste Variante wird aber letztlich sein, dass das Fahrzeug direkt bei dem entfernten Händler kaufst und da Dein Fahrzeug in Zahlung gibst ...
Eine Alternative wäre natürlich den vom Kauf unabhängigen Verkauf Deines Fahrzeugs ...
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Fahrspass - 02.01.2013
Dein Wunsch nach einer Anlieferung und möglichst wenig Wegstrecken ist nachvollziehbar, aber auf jeden Fall zusätzlichen Kosten verbunden. Ich bin mir nicht sicher wie Du Dir das vorstellst ein Fahrzeug bei A zu kaufen und den alten Wagen bei B in Zahlung zu geben ...
Ob und wie Dein Heimathändler darauf eingehen mag - er müßte ja von dem anderen Händler das Auto abkaufen um es Dir zu verkaufen um dann Deinen alten in Zahlung zu nehmen - kann wohl hier niemand beurteilen. Am Besten gehst Du mit Deinem Wunsch mal auf Deinen hiesigen Verkäufer zu ...
Die von der Abwicklung einfachste Variante wird aber letztlich sein, dass das Fahrzeug direkt bei dem entfernten Händler kaufst und da Dein Fahrzeug in Zahlung gibst ...
Eine Alternative wäre natürlich den vom Kauf unabhängigen Verkauf Deines Fahrzeugs ...
Frage zum MINI Lieferservice, Geschäftswagen, Inzahlungnahme etc. -
Fahrspass - 02.01.2013
Dein Wunsch nach einer Anlieferung und möglichst wenig Wegstrecken ist nachvollziehbar, aber auf jeden Fall zusätzlichen Kosten verbunden. Ich bin mir nicht sicher wie Du Dir das vorstellst ein Fahrzeug bei A zu kaufen und den alten Wagen bei B in Zahlung zu geben ...
Ob und wie Dein Heimathändler darauf eingehen mag - er müßte ja von dem anderen Händler das Auto abkaufen um es Dir zu verkaufen um dann Deinen alten in Zahlung zu nehmen - kann wohl hier niemand beurteilen. Am Besten gehst Du mit Deinem Wunsch mal auf Deinen hiesigen Verkäufer zu ...
Die von der Abwicklung einfachste Variante wird aber letztlich sein, dass das Fahrzeug direkt bei dem entfernten Händler kaufst und da Dein Fahrzeug in Zahlung gibst ...
Eine Alternative wäre natürlich den vom Kauf unabhängigen Verkauf Deines Fahrzeugs ...