Armaturenbrett / Tacho -
Mr-Satchmo - 19.01.2013
Hallo,
mein Name ist Jochen und ich beschäftige mich gerade damit, einen Mini zu suchen als unseren Zweitwagen für die Stadt etc..
Soll ein Cooper werden ... preislich so bis 8000,-, gibt allerdings auch schon ein paar Cooper S in der Preisregion, da sagt der Mann auch nicht nein (im Gegensatz zur Ehefrau)
Ich hätte ein paar Fragen zu den div. Tachos......., ich habe manche Autos im Web gesehen, die haben DZM + Tacho an der Lenksäule und im grossen mittleren, weitere analoge Anzeigen. Was wird da angezeigt und welches Ausstattungspaket hat das ?
Zweite Frage, ab welchem Baujahr war denn die Umstellung bei grossem Navi , dass der Tacho wieder im mittleren Element mitintegriert ist und nicht mehr auf der Lenksäule zwei Instrumente waren?
Habe das noch nicht so eruieren können im Web. Danke für die Beantwortung der ersten Fragen, kommen bestimmt noch mehr.....
Gruss
Armaturenbrett / Tacho -
Minimaik - 19.01.2013
Hi Jochen!
Also beim R50/R53 gab es das sogenannte Chrono-Paket mit Anzeigen für Öldruck und Öltemperatur sowie - glaube ich - der Batteriespannung. Zusätzlich ist dann die Tankanzeige noch mit drin.
Ab dem R56 (lass mich lügen - ab 07/2006) gab es dann das Navi "im" Tacho
Armaturenbrett / Tacho -
Kabrüggen - 19.01.2013
Nicht ganz. Es gibt beim R50 / R53 drei Varianten.
-In der Basisausführung ist der kleine Drehzahlmesser hinter dem Lenkrad und der Tacho mit Kühlmitteltemperatur und Tankanzeige mittig im Dashboard.
-Bei der Ausstattungsvariante mit Navi, hast du das Navi und die Tankanzeige mittig im Dashboard (Kühlmitteltemperatur weiß ich gerade nicht) und Tacho/Drehzahlmesser hinzer dem Lenkrad
-Bei der Ausstattungsvariante Cockpit Chrono hast du mittig im Dashboard Öltemperatur/Öldruck, Kühlmitteltemperatur und Tankanzeige (alles analog) und wie bei der Navi-Variante Drehzahlmesser mit Tacho hinter dem Lenkrad.
Der Tacho mit integriertem Navi ist, wie mein Vorredner wchon sagte, die R56 Baureihe. Von der lässte am besten eh die Finger
Am Rande sollte erwähnt werden dass im Chronopaket die Öldruck und -temperaturwerte nur errechnet werden, also nicht gemessen werden. Das ist ausreichend um zu wissen wann der Motor warm ist oder wann man ungefähr Schluss machen sollte bei Knallgas auf der Autobahn aber wenn was im Argen liegt, kann das kei ln Computer errechnen
Armaturenbrett / Tacho -
Scarface0664 - 20.01.2013
Aber zumindest für den R50 gib es doch auch die 2 Extra Amaturen links und rechts neben den DZM.
Finde die schaun geil aus, werd ich mir auch einbauen lassen.
Armaturenbrett / Tacho -
kOnsOlErO - 20.01.2013
Scarface0664 schrieb:Aber zumindest für den R50 gib es doch auch die 2 Extra Amaturen links und rechts neben den DZM.
Finde die schaun geil aus, werd ich mir auch einbauen lassen.
Deine Bilder zeigen r56 etc
Armaturenbrett / Tacho -
Scarface0664 - 20.01.2013
kOnsOlErO schrieb:Deine Bilder zeigen r56 etc 
Ja aber trotzdem gibt es die auch für den R50
Armaturenbrett / Tacho -
kOnsOlErO - 20.01.2013
Da kannst du aber getrost ins Zubehörregal von Drittanbietern greifen
Armaturenbrett / Tacho -
Scarface0664 - 20.01.2013
kOnsOlErO schrieb:Da kannst du aber getrost ins Zubehörregal von Drittanbietern greifen 
Wieso? Ich will das es Original aussieht und nicht so wie bei manch anderen die 2 Amaturen von 2 verschiedene Firmen drin haben
Laut BMW kostet es ca. 400€
Armaturenbrett / Tacho -
kOnsOlErO - 20.01.2013
Man kann ja auch 2 Armaturen von einem Hersteller nehmen

Naja, wenn dir das Mäusekino 400 € wert ist...
Armaturenbrett / Tacho -
Scarface0664 - 20.01.2013
kOnsOlErO schrieb:Man kann ja auch 2 Armaturen von einem Hersteller nehmen 
Man kann viel aber trotzdem machen es manche nicht

Und persönlich stehe ich auf Original, wenn das Auto 20 Jahre is dann nehm ich mir ein China Armatur.
kOnsOlErO schrieb:Naja, wenn dir das Mäusekino 400 € wert ist... 
War bei Mini schon jemals was billig? Also machen da 400€ auch nicht mehr soviel aus.
Wobei ich gelesen habe das manche über 600€ bezahlt haben (aber das waren keine R50)