MINI² - Die ComMINIty
Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen (/showthread.php?tid=46610)



Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - Vincent - 30.01.2013

Hallo,
mein Mini hat auf seltsame Art und Weise seinen Ausgleichsbehälterdeckel verloren. Ich erkläre einfach mal kurz die Umstände:
Vor 2 Wochen kam mein r50 wegen eines Frontunfalls wieder aus der Werkstatt. Der Mechaniker wollte mir eine Freude machen und hat nur r53 Teile verbaut (Front, Kühler usw.). Auf der Fahrt nach Hause hat es schon im Moterraum so komisch geklappert, aber ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Eines Abends wollte mein Vater (wirklich mein Vater! Nicht Ich!) Spritzwasser einfüllen und hat das in den ausgleichsbehälter gekippt... Ein paar Tage später ist dann aufgefallen, dass der Deckel weg war.
Wie kann so etwas passieren? Ist der r53 Kühler größer und baut mehr Druck auf? Wurde der Deckel nicht richtig draufgesetzt? War zu viel Druck da, weil auch noch Spritzwasser dort drinne war? Ist es schlimm wenn man erstmal ohne Deckel fährt?

Habe heute bei BMW einen neuen bestellt und kann ich eventuell gleich schon abholen. Der kostet "nur" 5€ Smile Werde aber direkt einen Draht dranmachen, damit er, falls er nochmal abfällt, nicht verloren geht.
Hoffe Ihr könnt mir helfen Smile
Danke Smile


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - YoYoFreakCJ - 30.01.2013

Solang das Gewinde um den Deckel nicht eingeschmiert ist und er zumindest etwas fest gedreht wurde, sollte der eigentlich nicht abhauen. Ich würde stark auf halbherziges oder gar kein Zudrehen tippen.


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - vmax - 30.01.2013

Wenn dein Vater den Ausgleichsbehälter schön voll gemacht hat könnte es schon daher kommen. Da sollte normalerweise nicht nur zum Spaß die hälfte Luft sein.

Die Ausdehnung von 10 Grad auf 90 (oder sogar etwas mehr) Grad von Wasser ist schon ordentlich!!
Schau das das Wasser kurz unter Max steht und mach den Deckel richtig drauf...dann fliegt da auch nix Lol

Und in Zukunft füllst du lieber selbst die Flüssigkeiten ein Pfeifen


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - Schrauber - 30.01.2013

Du hast aber keinen Cooper S oder? Der Ausgleichbehälter vom One/Cooper hat keinen verschraubten Verschlussdeckel. Hier wird der Verschluss nur aufgedrückt. Füllt man jetzt Gefrierschutz in den Kühlwasserausgleichbehälter (sollte man nicht machen!!!) erhitzt sich dieses und baut einen Druck auf den der Deckel nicht halten kann. Er springt auf bzw. geht verloren.


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - rossfelde - 30.01.2013

wenn auch noch scheibenreiniger (eisfrei oder insektenentferner) im spritzwasser war und aufgefüllt wurde, würde ich schnell das ganze kühlsystem spühlen und neu befüllen.

gruss rossfelde


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - z3r0 - 30.01.2013

rossfelde schrieb:wenn auch noch scheibenreiniger (eisfrei oder insektenentferner) im spritzwasser war und aufgefüllt wurde, würde ich schnell das ganze kühlsystem spühlen und neu befüllen.

gruss rossfelde

Ach Quatsch, die Dichtungen im Kühlkreislauf freuen sich garantiert darüber Pfeifen


Außerdem hat der R50 Ausgleichsdeckel eine Kerbe, die es ermöglicht den Druck zu regulieren. Manchmal sifft darüber auch etwas Kühlmittel raus, wenn der Behälter zu voll ist.

Einen R53 Behälter auf den Motor zu setzen und noch rand voll mit Scheibenwischwasser zu machen ist schon mehr als sinnfrei... Respekt


Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel abgeflogen - roberto - 30.01.2013

Dann lass Deinen Vater besser mal keine Räder wechseln, sonst fliegen die auch noch weg.