MINI² - Die ComMINIty
Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Forum: Cabrio (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=109)
+---- Thema: Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig (/showthread.php?tid=46613)



Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - onk - 30.01.2013

Erst einmal Hallo an Alle im Forum. Bin neu hier und besitze seit 4
Tagen einen Mini Cabrio Bj.2004.
Leider schon ein großes Problem bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige.Also das Cabrio erst einmal in die Garage und freuen... Dann
das Dach geöffnet, ging auch bis ca.3/4 auf. Nach meiner Meinung auch gleichmäßig.Dann auf einmal nichts mehr kein blinken am Schalter
kein fahren nach ganz auf oder zu, einfach nix... Sicherungen überprüft ok, Schalter ausgebaut ob irgendetwas Kaputt oder so nix. Dann in der Bedienungsanleitung nach Anleitung "Verdeck manuell schließen" vor gegangen.
Also Hydraulig entriegelt Verdeck zu zweit gelichmäßig hoch und vorne
in die Holme. Dann versucht die Notverriegelung mit dem Imbuss zu drehen vorsichtig aber nichts geht... also ich bekomme das Verdeck nicht zu. Leuchte am Schalter blinkt aber wenigstens wieder...

viele Grüße Jörg


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - Karo - 31.01.2013

Auch wenn ich dir nicht weiterhelfen kann, willkommen Jörg Winke 02

Hast du das Cabrio privat gekauft?
Erst die Freude, dann das. Ärgerlich.

Ich würde als erstes zu einem Fachmann fahren.
Um auszuschließen, dass da was "größeres" hinüber ist.


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - orange - 31.01.2013

Moin, eventuell fehlt Hydrauliköl. Ach so, lief der Motor oder hast du das mit Zündung gemacht. GGf ist auch die Batterie nicht mehr die beste.


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - onk - 03.02.2013

Also nach Suche und Rücksprache mit BMW O-Ton vom Meister
"es gibt beim Mini Cabrio eigentlich keine Probleme" ha ha habe ich
mir den Microschalter der Ablage mal genauer angeschaut. Natürlich
war die Ablage richtig eingeraßtet usw.. aber nachdem ich die ganze
Blende ausgebaut habe und den Schalter getestest habe, fiel mir auf,
daß er mit dem kuststoffeinsatz nicht richtig geführt war und wahrscheinlich Kontaktprobleme hatte.
Alles wieder zusammen gabaut und es funktioniert.
Jetzt aber an die Elektriker unter Euch: Ist der Schalter nur für die Ablage?? wenn ja
dann würde ich ihn überprücken. Hintergedanke das wird ja bestimmt
wieder passieren und das Prozedere mit Verdeck zu und H-Pumpe usw.kann ich meiner Frau wenn diese alleine fährt nicht zu muten...

viele Grüße Jörg


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - orange - 03.02.2013

Das Brücken ist sicher möglich , aber denke dran das der ja nicht ohne Grund verbaut wurde . Die Ladehöhenerweiterung kann ggf offen sein, das verdeck nicht richtig eingerastet .

gesendet mit tapatalk


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - onk - 03.02.2013

ich denke Ladehöhenerweiterung und Verdeckeinraßtung das macht
der Microschalter an dem linken Hebel... der soll so bleiben nur
der für die Ablage, aber wie gesagt es wäre schön zu wissen ob
es auch so ist bevor man ihn brückt...


Cabrio-Verdeck öffnet nicht vollständig - nerval@gmx.net - 12.11.2013

Hast Du Dein Problem mittlerweile gelöst? Ich hatte vorgestern auch so ein Problem mit dem Dach. War ganz offen. Das Drücken auf den Schalter zur Dachschliessung brachte keine Reaktion. Kein Blinken des Schalters, kein Summen der Dachhydraulik, nichts. War fast so, als hat das Auto geglaubt, das Dach sei schon zu.
Als ich mich dann an die Notschließung gemacht habe, ging mir es wie Dir. Ich habe das Dach (alleine!) bis zu den Holmen gebracht. Aber mit dem Imbus-Schlüssel konnte ich das Dach nicht schließen. Der wäre mir sicher abgebrochen. Ich denke, wenn das überhaupt geht, dann muss einer auf beide Holme drücken, damit die Haken in die Holme fahren können.
Da ich nichts kaputt machen wollte habe ich dann die Zündung eingeschaltet und siehe da, das rote Licht am Schalter leuchtete und ich konnte das dach elektrisch schließen. Ich habe jetzt keine Ahnung, was der Grund für das Rumgezicke des Daches ist. Scheinbar gibt es ja einige Sensoren im Dach. Bin mir da nicht so sicher, ob ich da rumfummeln will. Allerdings muss ich mal nach dem Hydrauliköl schauen.

Was war es denn letzten Endes bei Dir?

Geht das eigentlich nur mir so oder hattet Ihr auch Probleme, diese Schraube zu finden, die man um ein einhalb Umdrehungen aufdrehen muss, bevor man die Notschließung durchführen kann? Naja, vielleicht lags daran, dass es Nacht war und ich mir der Taschenlampe rumfunzeln musste.

Grüßle vom Gelben,

Nerval