MINI² - Die ComMINIty
Gewindefahrwerk Elektrisch - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Gewindefahrwerk Elektrisch (/showthread.php?tid=4665)



Gewindefahrwerk Elektrisch - minirr - 13.05.2004

Bei CTD gibt es demnächst ein Gewindefahrwerk, was in der Härte elektrisch einstellbar ist. (vom Innenraum aus)

Was ist denn von diesem Teil zu halten?


Gewindefahrwerk Elektrisch - BoMi19 - 13.05.2004

Hab ich auch gerade gelesn.

Vermute mal, das man damit lediglich die härte und nicht die Höhe einstellen kann.

Wer einen Höheneinstellung sucht, muss wohl auf Luftfahrwerke zurückgreifen. Weiß die Homepage nicht mehr.

BoMi19


Gewindefahrwerk Elektrisch - Dennis77 - 13.05.2004

Meines Erachtens nach Humbug für alle von uns.


Gewindefahrwerk Elektrisch - Wolfermann - 13.05.2004

Da es sich um ein Gewindefahrwerk handelt, ist mit Sicherheit nur die Zugstufe vom Fahrzeuginneren einzustellen.

Ich kenne noch kein Serienauto oder Zubehörfahrwerk, welches die Zug- und Druckstufe von Fahrgastraum beeinflussen lässt. Vermutlich wären die meisten damit eh überfordert.

Nachdem die Restfederwege bei Mini so und so sehr gering ausfallen, gibt es sicherlich keinen großen Spielraum für die Verstellung. Entweder er fängt zu springen an, oder er schlägt gnadenlos auf den Federwegsbegrenzern auf.


Gewindefahrwerk Elektrisch - Anonymous - 19.05.2004

Dieses Gewindefahrwerk wird, wie schon richtig vermutet, in der Zugstufe aus dem Fahrgastraum elektrisch verstellbar sein.
Durch diese Verstellung, kann schnell auf verschiedene Straßenverhältnisse eingegangen werden. Einstellungsmöglichkeiten von Serie bis Rennsport lassen kaum Wünsche übrig.

Die angesprochene Druckstufenverstellung ist bei kaum einen Gewindefahrwerk vorhanden, da diese Einstellungsmöglichkeit auch mal böse ins Auge gehen kann.
Motorradfahrer wissen, dass die gemeinsame Abstimmung von Druck- und Zugstufe ziehmliche Fahrwerkskenntnisse voraussetzt.

Die angegebene Tieferlegung von 50mm wird durch herkömmliches verstellen der Gewindemuttern erreicht.

Der Preis für ein solches Fahrwerk wird ca. bei 1250EUR-1450 liegen. Eine Garantie von 2 Jahren ist selbstverständlich.


Für den reinen Rennsporteinsatz werden wir demnächst ein absolutes Highlight an Gewindefahrwerk präsentieren. Von Außen einstellbare Druck- und Zugstufe, Ausgleichbehälter für Druckstufenverstellung und und und.

tino guettler
CTD-Germany