Es war einmal...
...
... ein unscheinbar wirkender MINI Cooper R56 in Astro Black auf 15“ kleinem Fuße rollend.
Das war damals!
Im Jahr 2007 wurde er auf die Straßen los gelassen. Seine erste Anstellung fand der MINI bei einer Autovermietung.
Ein Jahr später, 2008 war er 14.000 km älter und hatte seinen Ruhestand angehen wollen, so stand er da. Er machte einen unscheinbaren und braven Eindruck.
Ob das wohl das richtige war was ich gesucht habe?
Er sah leider nicht sehr sportlich aus. Die Probefahrt belehrte mich jedoch des Besseren! Naja, um ehrlich zu sein, mein Vorgänger war ein Volvo 850 Kombi, ein Schwedenpanzer mit sehr viel Raum.
Ein paar Tage später, am 04. Juli 2008 war es dann soweit.
Der MINI wechselte seinen Besitzer und ich freute mich total endlich einen MINI zu haben und damit herum fahren zu können.
Als eine der ersten Veränderungen wurde der Chromgrill durch einen Works Wabengrill ausgetauscht, sowie die Sidescuttels mit klaren Blinkergläsern versehen.

MINI dürfte gar keine orangenen Blinkergläser verkaufen.
Nach kurzer Zeit wurde dann auch ein treuer Weggefährte gefunden: Schütte, eine kleine Schildkröte.
Kurz zur Namensfindung: Früher, als kleiner Junge , war ich Fan von Schildkröten (heute immer noch), aber ich hatte ein Problem Schildkröte zu sagen, also nannte ich sie einfach "Schütte" wenn ich eine sah. Somit hatte die Plüschschildkröte auch fix ihren Namen bekommen.
Die Namensbeschriftung im Rallye Stil, sowie die Aufkleber ,Handwäsche / nicht bügeln‘ folgten zügig. Klar durfte der Name meines Beifahrers nicht fehlen. Er bekam auch seine eigene Nationalflagge der Galapagosinseln.
Vor Strahlung Pur VII wurden dann noch silberne Streifen bestellt und aufgeklebt. Danach erhielt der MINI seinen ersten Namen: ,Streifenhörnchen‘
Ein MINI ist natürlich nie fertig, so wurde auch fleißig weiter gebastelt.
Die Innenraumbeleuchtung wurde durch blaue LEDs ersetzt.
Nun wurde etwas gespart und eine Tieferlegung mit H&R 30 mm Federn montiert. Das wurde natürlich in einer Fachwerkstatt durchgeführt. Wenn am Fahrwerk gebastelt wird hört man immer wieder ,Domstrebe‘, also wurde auch eine Wiechers Domstrebe gekauft und montiert.
Es streiten sich die Geister, ob eine Domstrebe nun das Fahrverhalten merklich ändert oder nicht... mein Kommentar: meine bleibt drin.
Die Umbauten sind noch lange nicht fertig:
Schroth Rallye 3 asm Gurte sollen den Fahrer und Beifahrer auch bei sehr sportlichem Fahren im Sitz halten.
Ja.. der MINI hat nur 120 PS, aber so kann meine Freundin auch bei Ausfahrten ein kurzes Nickerchen halten

die Gurte erfüllen erfolgreich ihren Zweck bei den Nordschleifen Touristenfahrten, sowie im Clubslalom.
Dem MINI soll es ja nicht an Auslauf fehlen...
Bei einem MINI Cooper darf das Soundtuning auch nicht fehlen, der Sinn dieses Resonanzkörpers ist mir immernoch schleierhaft, aber BMW hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Der Text umfasst schon ein paar Zeilen, es spiegelt etwas die Zeit wieder, wie lange es gedauert hat bis:
die 15“ Felgen nur noch für Winterfelgen genutzt werden und endlich 16“ R83 5 Star Felgen am MINI montiert waren. :YEAH:
Eine weitere Anschaffung waren die Zusatzscheinwerfer in schwarz.
Dabei stellte sich folgendes Problem: Für den Cooper gibt es nur die offizielle Chromgrill mit Aussparung Variante. Aber diese ist ja aus Chrom
also wurden die der Cooper S Wabengrill mit Aussparung bestellt. Blöd nur, dass dieser an den Ecken eine andere Form hat.

Also stand Bastelarbeit an.
Dies blieb aber kein Dauerzustand, denn mit Hilfe eines Dremels wurde der Works Wabengrill für Cooper angepasst und der Grill konnte ausgetauscht werden. Nun passen Grill, Leisten und Ecken wieder gut zusammen.
Damit es auch nicht langweilig wird, wurden die silbernen durch grüne Streifen ersetzt und der MINI wurde auf den Namen ,
Deckelmouck‘ neu getauft.
[B]Deckelmouck[/B]

, genau eigentlich Deckelsmouk, kommt aus dem Luxemburgischem und heißt, wie sollte es auch anders sein, natürlich: Schildkröte
Die hinteren Scheiben wurden mit Hilfe von UnionJackDesigner Scheiben verdunkelt. Der Einbau ist sehr einfach, wenn man sie richtig herum befestigt

aber der Support war sehr nett und am Ende gab es auch was zum Lachen.
Wie zu Anfang beschrieben: „Es war einmal...“
und weiter geht es.
Ein MINI Cooper S Spoiler wurde montiert und der Standard Cooper Spoiler nahm einen Platz im Keller ein.
Die blaue Innenraumbeleuchtung gefiel mir nicht mehr so recht. Zu den grünen Streifen passten die blauen LEDs nicht mehr perfekt, also wurden grüne LEDs bestellt und montiert.
Es wird so langsam dachte ich mir.

Die Kilometer vergingen und Deckelmouck wirkte nicht wirklich älter. Leider kam es dann zu einem kleinen Zwischenfall. Deckelmouck verlor Kühlwasser... Ein Ausfall der Wasserpumpe war zu verzeichnen.

Neben einem Platten, bisher der einzige technische Zwischenfall :auf Holz klopf:
Deckelmouck wurde immer älter und knackte bald die 100.000 km Marke.

Aber das ist ja noch lange nicht das Ende eines MINI Lebens.
Bei einer Kurzreise mit meiner Freundin sah ich einem ausgestellten schwarzen MINI mit grünem Dach und GRÜNEN SPIEGELKAPPEN! Die musste ich einfach Deckelmouck kaufen! Gesagt getan, Deckelmouck bekam grüne Spiegelkappen.
Jetzt fehlte noch etwas
aber was? einen ,MOVE RIGHT‘ Aufkleber? nee, dafür ist Deckelmouck dann doch zu brav
,READY STEADY GO‘ sollte nun die Frontscheibe verschönern. Aussehen gefällt mir gut, leider nervt es etwas bei Regen, wenn die Scheibenwischer über die Buchstabenkanten fliegen. Aber man gewöhnt sich an einiges.
Wer schön sein will muss leiden
Im Winter erstand ich einen Gear Shift Indicator für den optimalen Schaltpunkt bei sehr sportlichem Fahren, z.B. Touristenfahrten auf der Nordschleife.
Die Montage war wohl das kleinste Problem, viel mehr stellte sich heraus, dass dieser falsch demontiert wurde und eine Steckerverbindung zu viel aufgemacht wurde.

Also musste ich Land und Leute in Bewegung setzen, damit ich diese blöde Kabelbelegung endlich bekam. Es dauerte einige Zeit bis mir jemand aus dem Forum weiter helfen konnte, ich erhielt drei Bilder

und endlich funktionierte der Gear Shift Indicator.
Dem helfenden User schickte ich einen kleinen Amazon Gutschein
Es wurde Zeit.
Zeit für die Verwirklichung eines Traumes / Vorhabens seitdem Deckelmouck in meinen Händen ist:
17“ OZ Felgen in schwarz
Endlich und dann noch passend kurz vor der Jagst-Kocher-Tour 2012.
JKT 2012 war nach Strahlung Pur VII erst mein zweites großes MINI Event, aber es war einfach Weltklasse!
So langsam neige ich dem Ende meiner Beschreibung von Deckelmouck, aber auch nur so langsam.
Wenn man zuviel Zeit hat und zu tief ins Forum schaut, kommt man auf ganz viele verrückte Ideen.

Das ist keines Falls schlimm!
Man bekommt Kaufempfehlungen und andere Sachen mit. So wurde eine Dose Plasti Dip geordert und der untere Wabengrill an der Frontstoßstange entchromiert.
Mein letztes, auch im Forum aufgeschnappte, Projekt von Deckelmouck erforderte etwas handwerkliches Geschickt:
Die Lackierung der Türellipsen und des Dashboards in GRÜN. Es war echt etwas kniffelig, die Demontage erfolgte zügig nach Anleitung eines Youtube-Videos. Das Aufbohren der Halterungen erforderte etwas Gefühl. Dann wurden die Ellipsen angeschliffen, die Maserung sollte erhalten bleiben, grundiert und lackiert!
Das dauerte ein paar Tage und so fuhr ich halt knapp zwei Wochen ohne Türverkleidung durch die Gegend. Aber das ist nicht wirklich schlimm gewesen.
Somit ist es fest: Deckelmouck wird wohl stets in der Farbkombination Astro Black / Grün leben
Vor einiger Zeit ging dann leider beim Überfahren von Eisenbahnschienen die Frontscheibe kaputt

es bildete sich ein Riss von circa 20 cm. Ein paar Tage später wurde die Scheibe gewechselt. Nun habe ich auch endlich wieder eine freie Sicht, ich dachte ein paar Mal; hey, wo ist die Scheibe? Durchblick ist was Feines
Bei den meisten Veränderungen und Bastelarbeiten ist mein Vater mir sehr helfend zur Hand gegangen.

Liegt wohl daran, dass er ein paar MINI Classics sein Eigen nennen konnte.

Somit rechtfertige ich auch etwas meinen MINI-Wahn durch
erbliche Vorbelastung
Nun bin ich am heutigen Stand angekommen.
Dies bei einem Kilometerstand von 139.000 km.
Nun kann ich also nur noch über mein zukünftiges Vorhaben sprechen:
- grün umrandete Fußmatten made by Curly
- Umrüstung auf Auspuff mittig (Heckstoßstange liegt schon in der Garage)
- Neues Design der grünen Streifen
- eventuell Porsche ähnlicher Schriftzug an der Tür oder Rallye Design
- Frontscheibe mit Gran Turismo Aufkleber verzieren
- Bremssättel in grün lackieren
- Aero 2 Frontschürze
für die weit entfernte Zukunft
- andere Bremsanlage
- Bilstein B14 Fahrwerk
- andere Sitze
(Träume sind ja erlaubt

)
In einem Artikel habe ich mal gelesen, dass Menschen, die Autos Namen geben einen Hau weg haben, ich glaub, da ist auch ein bisschen was dran, aber was soll es... Für viele ist ein Auto auch nur ein Auto und ein Nutzgegenstand.
Klar, Deckelmouck muss mich auch jeden Werktag auf die Arbeit und zurück bringen, aber es ist für mich mehr als ein Auto. Samstags stehe ich gerne auf und wasche mein Auto. Ich bin einfach froh, mir den Wunsch eines MINIs erfüllen zu können und genieße jeden Kilometer damit fahren zu können.
Auf meinem Blog
www.deckelmouck.de schreibe ich über dies und das Rund um MINI. Neben dem Showroom Thread ist es eine gute Lösung die Veränderungen und sonstige Ereignisse festzuhalten und mit anderen zu teilen.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt...