Mini am Ruckeln -
t-bone82 - 28.02.2013
Hallo zusammen,
wir haben ein Problem mit dem Mini:
Seit geraumer Zeit ruckelt der Wagen.
Im unteren Drechzahlbereich wenn der Gang eingelegt ist und ich beschleunigen möchte, gehts los.
Der Wagen ruckelt immer, sprich selbst wenn er warm ist.
Im oberen Drehzahlbereich, sowie im Leerlauf ist das Ruckeln weg.
Ich bin nicht ganz sicher: Sporadisch knallt der Wagen auch.
Zum Wagen:
Mini 2004, 90ps, 101000km
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen....
Habe da so einige Vermutungen:
Drosselklappe, Zündverteiler...
Nur bevor ich anfange wild rumzubauen, wollte ich mir mal hier Rat einholen.
Mit den "Miniwehwechen" kenne ich mich leider nicht so gut aus; ist Neuland für mich.
Wer kennt sowas?
LG
Mini am Ruckeln -
JumboHH - 28.02.2013
Zündverteiler kannst du ausschließen!
Mini am Ruckeln -
t-bone82 - 01.03.2013
Hallo,
Zündverteiler ausgeschlossen, ggfs. die gesamte Zündanlage?
Gestern Morgen war das hoppeln weg, er fuhr normal.
Jetzt ist es wieder da...
Hat hier keine konkretere Vermutungen bzw. Erfahrungen?
Ich habe mal was mit Verkorkung der Ventile gelesen...Was ist damit?
Steuergerät?...
Muss man doch irgendwie ansatzweise eingrenzen können....
Ich möchte nicht unbedingt zu BMW fahren und mir das was vom Pferd erzählen lassen und viel zu viel löhnen....
LG
Mini am Ruckeln -
JumboHH - 02.03.2013
Das kann alles Mögliche sein bei der Laufleistung. Wann war die letze Inspekion? (Zündkerzen, Luftfilter, Benzienfilter) Wie wird der MINI gefahren? Durchschnittliche km pro Fahrt? Welche Fehler wurden im Steuergerät abgelegt? Welcher Sprit wird getankt? Wie hoch ist der Ölverbrauch?
Verkoken tritt im allgemeinen nur bei Direkteinspritzern auf. Beim R50 spülen die Einspritzdüsen die Einlassventile immer schön sauber.