MINI² - Die ComMINIty
Querlenkergummi tausch. Poltern - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Querlenkergummi tausch. Poltern (/showthread.php?tid=47263)



Querlenkergummi tausch. Poltern - Manuel111 - 16.03.2013

Hallo Kollegen!

Hab heute bei der jährlichen Inspection folgendes Resultat erhalten:

Querlenker Gummi links ausgeleiert.

Werkstatt rep kostet hier in Wien ca. 380Euro


Das Teil (nur der Gummi selbst kostet 30 Euro, der rest ist Arbeitszeit.

Frage:könnt ihr mir sagen, ob es sich lohnt das Ding selbst zu tauschen?
(ich würds in einer Hobbywerkstatt mit allen Werkzeugen selbst machen)

# Anscheinend muss ich mehr abbauen, wie nur den Gummi?

# anschließend Spureinstellen?

# Wielange meint Ihr braucht man für eine Seite und irgendwelche Tipps?


Was meint Ihr, habts Erfahrungen bei den Dingern? Getauscht gehört er soso, denn es rumpelt bei Bodenwellen links Vorne.

Püh!


Querlenkergummi tausch. Poltern - lindiman - 16.03.2013

Lass gleich beide seiten tauschen.
Wenn das richtige Werkzeug fehlt ist es besser die komplette Vorderachse auszubauen und für den Tausch der Gummis sollte eine Presse verwendet werden.
Dauert ca. 2-3 Stunden. Ich habe dabei zugesehen und würde das auch dann, wenn ich in ner komplett ausgestatteten BMW-Werkstatt werkeln dürfte NICHT selber machen...