MINI² - Die ComMINIty
Mini R50 Gelenkwellen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini R50 Gelenkwellen (/showthread.php?tid=47780)



Mini R50 Gelenkwellen - Engländer94 - 25.04.2013

Hallo zusammen,
nachdem mir gestern meine Gelenkwelle bzw Antriebswelle Links gebrochen ist überlege ich nun ob vielleicht jemand von euch schonmal die antriebswellen ausgebaut hat. Meine fragen wären:
1: Ist die Gelenkwelle auf Getriebeseite nur gesteckt? oder ist sie geschraubt? falls gesteckt: läuft Getriebeöl beim Ausbau aus?
2: kennt jemand zufällig die Anzugmomente der Schrauben?
3: hat sonst jemand Tipps?

Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus!Top


Mini R50 Gelenkwellen - Kabrüggen - 26.04.2013

Ich nehme an dass du mit "link" fahrerseitig meinst. Die Antriebswelle ist sowohl getriebe- und radseitig nur gesteckt. Auf der Getriebeseite ist allerdings noch ein Sicherungsclip. Das heißt, du musst die Welle über einen Widerstand hinaus ziehen.
Wir haben uns dafür ein kleines Werkzeug zum Hebeln gebastelt. Du musst aber vorsichtig sein wo du ansetzt, sonst ruinierst du den Simmering im Getriebe.

Ja, Getriebeöl ablassen.

Die Anzugsmomente hat ja vielleicht gerade jemand zur Hand. Sonst frag am Wochenende nochmal per PN.

Hast du sowas schonmal gemacht? Die Fahrwerksteile sind extrem mies festgegammelt nach ein paar 10tkm. Ich hoffe also, dass du passendes Spezialwerkzeug oder einen guten Schrauber dabei hast.


Mini R50 Gelenkwellen - Engländer94 - 27.04.2013

Super schonmal vielen Dank für die Info! Das klingt ja machbar! Hast du denn vielleicht nen Foto von deinem "spezialwerkzeug"?
Liebe Grüße!Top


Mini R50 Gelenkwellen - Kabrüggen - 27.04.2013

Leider nein. Stell es dir vor wie einen Maulschlüssel in Übergröße.