MINI² - Die ComMINIty
Motorschaden Mini Cooper - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorschaden Mini Cooper (/showthread.php?tid=48039)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Motorschaden Mini Cooper - MC-123 - 17.05.2013

Hallo,
unser Mini hatte nach 4 Jahren ca. 53TKm einen Motorschaden aufgrund Ölmangels. Der Schaden trat unvermittelt ein. Die Warnleuchte bei zu geringen Öldruck leuchtete nicht. Alle Services wurden immer durchgeführt. Trotzdem lehnt BMW jegliche Kulanz ab. Mittlerweile gibt es demnächst einen Gerichtstermin. Sollte jemand das gleiche Problem oder ähnliche Erfahrungen gesammelt haben, wäre ein Erfahrungsaustausch sehr interessant.

MC-123


Motorschaden Mini Cooper - YoYoFreakCJ - 17.05.2013

MC-123 schrieb:Hallo,
unser Mini hatte nach 4 Jahren ca. 53TKm einen Motorschaden aufgrund Ölmangels. Der Schaden trat unvermittelt ein. Die Warnleuchte bei zu geringen Öldruck leuchtete nicht. Alle Services wurden immer durchgeführt. Trotzdem lehnt BMW jegliche Kulanz ab. Mittlerweile gibt es demnächst einen Gerichtstermin. Sollte jemand das gleiche Problem oder ähnliche Erfahrungen gesammelt haben, wäre ein Erfahrungsaustausch sehr interessant.

MC-123

Herzlich willkommen im Forum! Winke 02

Auch wenn es eine Warnlampe bei zu niedrigem Öldruck gibt, so muss man dennoch selbst nach dem Öl schauen. Denn wenn die Lampe angeht, ist es eigentlich schon zu spät. Deshalb steht auch im Handbuch, dass man den Ölstand regelmäßig prüfen muss. Ich fürchte, da sind deine Chancen auf Erfolg recht gering. Da bringt der beste Service der Welt nichts wenn kein Öl im Kasten ist.

Aber wenn du Erfolg mit dem Gerichtstermin hast, dann berichte uns davon. Viel Glück! Top


Motorschaden Mini Cooper - MC-123 - 17.05.2013

Hallo,

das mit der Kontrolle ist schon richtig und dies werde ich zukünftig sicherlich machen. Aber überraschenderweise steht eben nichts im Handbuch von regelmäßiger Öl-Kontrolle. Auf diesem Punkt hat mich mein RA aufmerksam gemacht. Im Handbuch seht nur was von einer gelben Leuchte. Wenn diese brennt sollte man eine Werkstatt aufsuchen, die den Ölstand prüft und nachfüllt. Diese Warnleuchte gibt es leider in unserem Modell nicht. Im Übrigen leuchten im Mini alle paar Monate irgendwelche Services auf. Da ist mal ein Filter zu wechseln und viele andere mehr oder minder wichtige Sachen. Alle wurden in der Werkstatt durchgeführt. Nochmal kurz zur Öldruckanzeige. Diese sollte rechtzeitig warnen, bevor der "Schmierfilm" im Motor reißt. Und nicht erst wenn es zu spät ist. Denn wenn die Lampe angeht, könnte man durch sofortigen Motoraus eben das Schlimmste verhindern. Und deshalb sehe ich die alleinige Schuld nicht nur bei uns.

MC-123


Motorschaden Mini Cooper - Brian - 17.05.2013

Sehe da leider auch keine Chancen auf Erfolg. Mein erster MINI ist ebenfalls an fehlendem Öl gestorben.

Die Kontrolleuchte geht erst an, wenn die Ölpumpe "Luft zieht". Na und dann ist es leider meist bereits zu spät für den Motor. Augenrollen


Motorschaden Mini Cooper - YoYoFreakCJ - 17.05.2013

MC-123 schrieb:Hallo,

das mit der Kontrolle ist schon richtig und dies werde ich zukünftig sicherlich machen. Aber überraschenderweise steht eben nichts im Handbuch von regelmäßiger Öl-Kontrolle. Auf diesem Punkt hat mich mein RA aufmerksam gemacht. Im Handbuch seht nur was von einer gelben Leuchte. Wenn diese brennt sollte man eine Werkstatt aufsuchen, die den Ölstand prüft und nachfüllt. Diese Warnleuchte gibt es leider in unserem Modell nicht. Im Übrigen leuchten im Mini alle paar Monate irgendwelche Services auf. Da ist mal ein Filter zu wechseln und viele andere mehr oder minder wichtige Sachen. Alle wurden in der Werkstatt durchgeführt. Nochmal kurz zur Öldruckanzeige. Diese sollte rechtzeitig warnen, bevor der "Schmierfilm" im Motor reißt. Und nicht erst wenn es zu spät ist. Denn wenn die Lampe angeht, könnte man durch sofortigen Motoraus eben das Schlimmste verhindern. Und deshalb sehe ich die alleinige Schuld nicht nur bei uns.

MC-123

Echt? Steht da tatsächlich nichts dazu drin? Head Scratch

Ich hätte auch gern dass die Lampe kurz vor Minimum angeht, aber leider ist dem nicht so. Und da sich BMW nirgends dazu verbindlich verpflichtet dass die Lampe genau so funktioniert, denke ich nicht dass man euch hilft. Aber ich lass mich gern überraschen. Wink Wann ist denn der Gerichtstermin?

Hey, wenn du mit deinem RA durchkommst, vielleicht bringt ihr BMW ja dazu, in zukünftigen Modellen die Lampe schon früher angehen zu lassen. Ich und viele andere würden es euch danken. Sonne


Motorschaden Mini Cooper - minti - 17.05.2013

MC-123 schrieb:Hallo,

das mit der Kontrolle ist schon richtig und dies werde ich zukünftig sicherlich machen. Aber überraschenderweise steht eben nichts im Handbuch von regelmäßiger Öl-Kontrolle. Auf diesem Punkt hat mich mein RA aufmerksam gemacht. Im Handbuch seht nur was von einer gelben Leuchte. Wenn diese brennt sollte man eine Werkstatt aufsuchen, die den Ölstand prüft und nachfüllt. Diese Warnleuchte gibt es leider in unserem Modell nicht. Im Übrigen leuchten im Mini alle paar Monate irgendwelche Services auf. Da ist mal ein Filter zu wechseln und viele andere mehr oder minder wichtige Sachen. Alle wurden in der Werkstatt durchgeführt. Nochmal kurz zur Öldruckanzeige. Diese sollte rechtzeitig warnen, bevor der "Schmierfilm" im Motor reißt. Und nicht erst wenn es zu spät ist. Denn wenn die Lampe angeht, könnte man durch sofortigen Motoraus eben das Schlimmste verhindern. Und deshalb sehe ich die alleinige Schuld nicht nur bei uns.

MC-123


... in meinen Bedienungsanleitungen meiner bisherigen Minis stand da immer was drin. Nur dass ich regelmäßig Benzin nachtanken muss, das steht da auch nicht drin. eek!
In der Anleitung steht:
Zuerst wie man die Motorhaube aufmacht.
Dann etwa in 4 Schritten wie man Ölstand kontrolliert, den Peilstab auch richtig abliest und wie man nachfüllt ohne zuviel (ist auch nicht gut) draufzukippen.

Dennoch kann es sein, das durch einen Mangel (der schon bei Auslieferung bestanden hat) und einen daraus resultierenden Defekt das Öl schnell verschwindet (verloren geht, verbrennt). Dann wäre der Hersteller in der Pflicht.

@MC-123: Berichte doch bitte vom Gerichtstermin.


Motorschaden Mini Cooper - Der Mario - 17.05.2013

minti schrieb:Dennoch kann es sein, das durch einen Mangel (der schon bei Auslieferung bestanden hat) und einen daraus resultierenden Defekt das Öl schnell verschwindet (verloren geht, verbrennt). Dann wäre der Hersteller in der Pflicht.

@MC-123: Berichte doch bitte vom Gerichtstermin.

Na das beweise Mal nach 53tkm und vier Jahre alten Auto, hast Du keine Chance, es sei den es liegen Werkstattaufträge vor ,wo der Ölverlust bzw. Ölschwund bemängelt wurde.


Motorschaden Mini Cooper - lucky_mini - 17.05.2013

Hallo,

genau über diesen Punkt mit dem Öl haben sich mein Freund und ich neulich auch gewundert.

Natürlich ist klar, dass man das Öl regelmäßig kontrollieren muss. Aber in der Bedienungsanleitung heißt es wirklich (sinngemäß), dass diese Warnleuchte für zu niedrigen Öldruck angeht und erst dann überprüft und gegebenenfalls 1l Öl nachgekippt werden soll.

Wobei ich mich in der Hinsicht lieber nicht auf eine Warnleuchte verlasse Zwinkern


Motorschaden Mini Cooper - Scarface0664 - 17.05.2013

lucky_mini schrieb:Wobei ich mich in der Hinsicht lieber nicht auf eine Warnleuchte verlasse Zwinkern

Würde ich auch sagen, das sagt einem der Menschenverstand das man ab und zu mal den Ölstand nachsehen muss.

Und selbst wenn man Öl verlieren sollte muss man das doch sehen unterm Auto.


Motorschaden Mini Cooper - MC-123 - 17.05.2013

Leider war unterm Auto nichts zu sehen. Der steht fast tgl. am gleichen Platz in der Garage. Außerdem bin ich nicht sicher, ob der Ölstand bei der Mehrheit der Autofahrer eines Fahrzeuges jüngeren Baujahres immer regelmäßig manuell kontrolliert wird. Bei fast all meinen Arbeitskollegen z.B. kontrolliert wie bei uns nur noch die Werkstatt bei einem Service den Ölstand. Schließlich ist in den Fahrzeugen dafür sündhaft teure Elektronik verbaut.

MC-123